Pfaff 141 Greifergegenspitze

Nachricht
Autor
Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Pfaff 141 Greifergegenspitze

#1 Beitrag von Marc90 »

Liebes Nähmaschinentechnik-Forum

bei mir hat als Ergänzung zur 138er nun eine 141er Einzug gehalten (141 6B S).
Gereinigt und geölt ist sie schon, jetzt habe ich nur ein kleines Problem mit dem Greifer, genauer gesagt mit der Greifergegenspitze.

Wie bereits hier im Forum ein paar Mal diskutiert, bleibt der Faden (auch sehr dünne Fäden) an dieser Spitze hängen.
In einem anderen Thread https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 25&t=10465 war die Lösung des Threaderstellers, dass er den Greifer gegen einen chinesischen Nachbau getauscht hat, welcher diese Spitze gar nicht erst hat.
Vielleicht bin ich etwas blauäugig gegenüber deutscher Ingenieurskunst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies die bestmögliche Lösung ist huh
Gibt es eine Möglichkeit den Greifer anders einzustellen, damit es nicht zu diesem Haken des Fadens kommt?

Hier noch ein paar Bilder und ein Video auf dem ich versucht habe einzufangen worum es mir geht.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! :)

Link zum Video:
https://i.imgur.com/kaKZ2zD.mp4


Bild
Bild

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#2 Beitrag von js_hsm »

Hier ein Bild vom Greifer in meiner 141 ohne Gegenspitze
20231010_213717.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#3 Beitrag von kemot1975 »

hatte mal eine 141-6B LN ohne Greifer Gegenspitze (Pfaff), keine Probleme bei Serafil 30, 40 gehabt. Dünneer habe nicht probiert.

https://youtube.com/shorts/9-PuRo5S5tY? ... TgBNEatSfG
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#4 Beitrag von kemot1975 »

91-010848-05
IMG_6809.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#5 Beitrag von adler104 »

Ich weiß ja nicht wie "dünner Faden" seitens der Maschinenhersteller definiert ist (Singer, Dürkopp, Adler... alle haben / hatten diesen Greifer auch im Angebot) bzw. bei / ab welcher Fadenstärke dieser Greifer mit der Spitze am Ring eingesetzt werden soll. Aber wenn dich die Spitze stört und / oder nähtechnisch Probleme verursacht (schlechtes Nachtbild o.ä.) dann entferne die Spitze ("abflexen") oder besorge dir einen Ring ohne diese Spitze oder alternativ halt einen kpl. neuen Greifer.

Nähmaschinen werden meist werksseitig für bestimmte bzw unterschiedlich Nähoperationen / Anwendungen ausgestattet (daher die ganzen Unterklassen), da hat man sicher etwas "Spielraum" nach oben und unten aber irgendwann passt es halt nicht mehr und man muss etwas umbauen. Das ist normal. Ein neuer / anderer Greifer ist nichts ungewöhnliches.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 646
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#6 Beitrag von sputnik »

Dieser Finger hat die Funktion die Schlinge zu halten damit sie zum richtigen Zeitpunkt vom Fadenanzugshebel möglichst rasch weggezogen werden kann. Das bedeutet der Greifer muss immer zu der Maschine passen.
Der Finger muss super glatt poliert sein. Genauso wie die Greiferspitze und das Fadenleitblech. Wenn Du mit dem Fingernagel darauf herumfährst darf nicht die geringste Unebenheit spürbar sein. Das ganze ist natüch auch vom Faden abhängig.
Jedenfalls würde eine unpassende Verkürzung eine wesentliche Verschlechterung (Knoten, Schlingen, Verletzung des Fadens durch Greiferspitze oder Nadel, schlechtes/unregelmässiges Nahtbild etc) der Nähsicherheit nach sich ziehen.

Herzliche Grüße vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Marc90
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 41
Registriert: Dienstag 23. März 2021, 09:52

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#7 Beitrag von Marc90 »

Vielen Dank für eure Antworten!
Die gesamte Greifergegenspitze ist perfekt glatt und abschneiden möchte ich sie im Moment lieber auch noch nicht^^

Gibt es eine Möglichkeit den Greifer anders einzustellen, um das Haken zu minimieren?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#8 Beitrag von js_hsm »

Marc90 hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2023, 18:22 Gibt es eine Möglichkeit den Greifer anders einzustellen, um das Haken zu minimieren?
Wenn die Nadel nach dem unteren Totpunkt wieder 2mm gestigen ist muss die Greiferspitze ca. 1mm oberhalb des Örs an der Nadel stehen.
Nur so geht es und wenn es dann immer noch hakt.....Gegenspitze entfernen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#9 Beitrag von Ostrod »

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage DOPPELUMLAUFGREIFER.

In Umlauf eins nimmt der Greifer den Faden mit und in Umlauf zwei lässt ihn die andere Spitze wieder los.
Nach dem zweiten Bild zu urteilen, ist der Abstand auch für nen Ziegenstrick breit genug, also würde ich schlußfolgern, daß es im Timing Optimierungspotential gibt.

Leider kommen meine Maschinen ohne die Gegenspitze aus, sodaß ich das jetzt nicht testen kann.
Es handelt sich hier also um rein theoretisches Geschwätz. smile Es ist aber auch kein großes Geheimnis, daß ich kein Freund der Raspelei bin.

Gruß, Lukas

PS: Ich würde vermuten, daß der Faden etwas zu spät freigegeben wird. Das ist aber eher ein sekundäres Einstellen, da damit ansich auch der Greifer die Schlinge zu spät greift.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 141 Greifergegenspitze

#10 Beitrag von adler104 »

ich sag ja, alternativ zum Abschneiden der Spitze, den "Ring" ohne die Spitze besorgen. Die Teileliste sollte da was hergeben.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten