Pfaff 118 Schwergängig

Antworten
Nachricht
Autor
stezo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. August 2022, 17:57

Pfaff 118 Schwergängig

#1 Beitrag von stezo »

Hallo

Ich hoffe, mir kann jemand Tipps geben zu folgendem Problem.
Meine Mutter hat eine Pfaff 118. Diese läuft ziemlich schwergängig. Am Handrad braucht man schon einige Kraft, um es zu drehen.
Leider habe ich keinerlei Ahnung von Nähmaschinen. Meine Mutter meint, die Maschine war ihrer Meinung nach schon immer recht schwergängig, aber ich kann leider nicht sagen, ob es von Anfang an so war, oder über die Jahre schlimmer geworden ist.
Öl in die Öffnungen oben zu füllen hat leider nichts gebracht. dodgy

Es wäre super nett, wenn jemand mir sagen könnte, ob es bei der Pfaff 118 evtl. normal ist, dass diese sich schwer drehen lässt und falls nicht, nach welchen Stellen ich am besten schauen sollte.
Kann das alles von verhärtetem Öl kommen oder gibt es irgendwo Schrauben, die zu fest angezogen sein könnten? huh
Mit Mechanik kenne ich mich einigermaßen aus, nur eben gar nicht mit Nähmaschinen.

Für jede Art von Hilfe wäre ich dankbar. heart

Viele Grüße
Steffen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#2 Beitrag von js_hsm »

Stand die Maschine länger unbenutzt?
Sind auch alle Ölstellen unten geölt worden ?
Ist die Anleitung vorhanden?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

stezo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. August 2022, 17:57

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#3 Beitrag von stezo »

Hallo Achim

Danke für die schnelle Antwort.

Meine Mutter verwendet die Maschine nicht sonderlich oft, aber schon regelmäßig. Es ist nicht so, dass die jahrelang nur herungestanden ist.

Bei den Ölstellen unten bin ich mir nicht sicher. Meine Mutter hat mir nur gesagt, dass sie immer oben in die Öffnungen ölt.
Ob sie die Original-Anleitung hat bin ich mir nicht sicher. Ich habe aber im Netz eine Anleigung für die Pfaff 118 gefunden, in der leider nicht besonders viel steht. Ich glaube nicht, dass die Stellen an der Unterseite explizit erwähnt werden. Muss ich nich mal genauer anschauen.

Wie leicht sollte die Maschine generell zu drehen sein? Ich habe leider nur den Vergelich zu ihrer anderen Nähmaschine. Da geht das super leicht. Kein Vergleich zu der 118. Jemand mit wenig Kraft in der Hand könnte evtl. das Handrad gar nicht drehen. Das soll so nicht sein, oder?

Viele Grüße,
Steffen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#4 Beitrag von js_hsm »

stezo hat geschrieben: Montag 16. Oktober 2023, 20:24 Wie leicht sollte die Maschine generell zu drehen sein? Ich habe leider nur den Vergelich zu ihrer anderen Nähmaschine. Da geht das super leicht. Kein Vergleich zu der 118. Jemand mit wenig Kraft in der Hand könnte evtl. das Handrad gar nicht drehen. Das soll so nicht sein, oder?
Wenn sie einen Kupplungsmotor (oder Anlassermotor mit Bremse) drunter hat muss man zum drehen ETWAS das Pedal runtertreten damit die Bremse gelöst wird.
Am besten ohne Strom testen !

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

stezo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Montag 1. August 2022, 17:57

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#5 Beitrag von stezo »

Oh, wie peinlich. boewu
Natürlich war zum Teil die Motorbremse schuld. Ohne die dreht sich die Maschine schon deutlich besser. rolleyes
Unten an der Maschine hat es so ausgesehen, als ob da in letzter Zeit kein frisches Öl ran kam. Nachdem ich dort alles geölt hatte, was ich sehen konnte, ist die Maschine deutlich leichtgängiger geworden und hört sich jetzt auch nicht mehr so "verkrampft" an beim Nähen. biggrin

Viele Dank, Achim. Manchmal steht man echt auf dem Schlauch.

Noch eine Frage. Meine Mutter erreicht langsam ein Alter, in dem sie mit dem Nähen aufhören will. Hast du irgendeine Idee, was man beim Verkauf von so einer Maschine bekommen würde? Schon klar, dass es auf Zustand, usw. ankommt. Nur so ganz grob würde mir schon genügen.

Viele Grüße,
Steffen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#6 Beitrag von js_hsm »

Schau in den Kleinanzeigen und ebay etc. für was die im Schnitt angeboten werden.
Das gibt zumindest eine Richtung.

Aber wie immer gilt Angebot und Nachfrage aber auch Entfernung bei Abholung.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 118 Schwergängig

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Antworten