Das Höhenspiel des Greifers haben meine Adler auch. Das würde mich jetzt nicht beunruhigen. Die wesentlich neuere Pfaff hat das aber wesentlich geringer. Die Greifer sind da auch eher hineingeworfen und nur ein bisschen festgemacht.
Diese Maschinen sind eher robust gebaut und an manchen Stellen durchaus erstaunlich einfach.
Das macht sich dann gern und angenehm bemerkbar, wenn man sieht, was die so an Dreck abkönnen und dennoch gut nähen. Die klappern auch stärker als andere Maschinen. Das gehört irgendwie dazu. Dadurch hört man leider nicht immer gleich, wenn der Unterfaden zuende ist. Ungewöhnliche Geräusche hört man aber trotzdem.
Mach doch mal Fäden rein, selbst mit der untauglichen Fadenspannung, und sieh, was sie überhaupt macht, eh Du Fehler suchst, die keine sein müssen.
Die Schraube auf dem Fußdruck kenn ich nicht, weil den meine Adler nicht haben. Gibt die Bedienungsanleitung dazu nix her?
Der Haken leitet den Faden und greift auch irgendwie in das Gewackel der Spulenkapsel ein. Der sollte auf Höhe der Nasen Spulenkapsel und Spulenkapselhalter sein.
Gruß, Lukas
PS: Solange die Nase des Spulenkapselhalters da fröhlich in der Stichplatte hinundherklappert, ist da alles in Ordnung. Die muß nicht oben anstoßen. Sieht bei mir genauso aus. Ich krieg nur gerade das Bild nicht zum Rechenknecht.
