Pfaff 31 von 1914

Nachricht
Autor
Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Pfaff 31 von 1914

#1 Beitrag von Hosenkürzer »

Hallo liebe NähmaschinenfreundInnen!

An einem sonnigen Nachmittag sitzen wir im Hof vor dem Haus und eine ganz liebe Nachbarin kommt herein und bringt mir ein Geschenk:
DSCN2109.jpg
DSCN2110.jpg
DSCN2111.jpg
Sie hatte mir schon vor einiger Zeit angekündigt, sie würde mir eine Nähmaschine bringen, die seit Jahrzehnten bei ihr auf dem Dachboden läge. Ich habe eine der bei uns häufigen K&K-Langschiffmaschinen erwartet, aber über eine, bei uns doch wesentlich seltenere, Pfaff 31 habe ich mich dann umso mehr gefreut.
Es muss sich bei dieser Maschine um eine der ersten mit der Bezeichnung "31" handeln, laut der Needlebar-Liste stammt sie aus dem Jahr 1914 (SN: 1339681), offensichtlich knapp nach der Umstellung der Pfaff-Typenbezeichnungen von Buchstaben zu Ziffern.
Jedenfalls ist sie völlig baugleich mit dem Modell "H", das ich von Bildern kenne.
Sie hat keinen "Rückwärtsgang" und noch manuelle Fadenspannungsauslösung.
Der Zustand war einem "Dachbodenfund" entsprechend, die Nadelstange war fest, aber nach einer "Erstversorgung" und 30 Minuten Sonnenbad hat sie sich schon ganz leicht gedreht.
DSCN2113.jpg
DSCN2114.jpg
Fts. folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hosenkürzer am Mittwoch 6. Juli 2016, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Pfaff 31 von 1914 Fts.

#2 Beitrag von Hosenkürzer »

Nach ein paar Stunden Putzen sieht sie dann so aus, keine Schönheit, aber für mich ein interessantes Belegexemplar:
DSCN2121.jpg
DSCN2130.jpg
DSCN2123.jpg
DSCN2126.jpg
Hermann Kemm war der Pfaff-Generalvertreter in Wien:
DSCN2134.jpg
Fts. folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Pfaff 31 von 1914 Fts. 2

#3 Beitrag von Hosenkürzer »

Noch ein paar hoffentlich interessante Details:
DSCN2135.jpg
DSCN2136.jpg
Hier ist der kleine, federbelastete Hebel zur Spannungsauslösung erkennbar:
DSCN2128.jpg
Wenn man das Füßchen anhebt, wird zusätzlich die Fadenanzugsfeder angehoben und etwas Spannung entlastet:
DSCN2129.jpg
(Die Fadenanzugfeder war abgebrochen, ich hab´ sie schlampigerweise zu kurz nachgebogen)

Genäht hat sie, wie zu erwarten war, natürlich auf Anhieb:
DSCN2138.jpg
Danke für´s Ansehen.

lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 31 von 1914

#4 Beitrag von Klaus_Carina »

Schön aufbereitet! shy
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 31 von 1914

#5 Beitrag von dieter kohl »

BEIFALL
gruß dieter
der mechaniker

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 31 von 1914

#6 Beitrag von Fischkopp »

Die GM Pfaff Plakette strahlt gülden im Abendlicht
Schöne Maschine

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 31 von 1914

#7 Beitrag von Mr Pfaff »

Die hast echt wider schön hingekriegt biggrin
wie Hast du die Plakette so zum Glänzen gebracht ?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 31 von 1914

#8 Beitrag von dieter kohl »

Mr Pfaff hat geschrieben:Die hast echt wider schön hingekriegt biggrin
wie Hast du die Plakette so zum Glänzen gebracht ?
serv

elektrische Zahnbürste und Blendax ??? biggrin
gruß dieter
der mechaniker

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 31 von 1914

#9 Beitrag von Hosenkürzer »

Danke Klaus, Dieter, Fischkopp und Mr.Pfaff!

Zum Polieren von Messing- und vernickelten Teilen verwende ich Autosol-Polierpaste. Aber Vorsicht - nicht auf Lack oder gar Decals verwenden, sonst sind sie weg!

Diese vibrierenden Einweg-Zahnbürsten verwende ich wirklich ganz gern - auch zum Zähneputzen, dann aber ohne Autosol lol .

lG Helmut

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff 31 von 1914

#10 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Helmut,

der Schlagzahl, mit der hier neue Beutestücke vorgestellt werden, ist kaum noch zu folgen.
Eine schöner und interessanter als die andere.
Zu Deiner wunderbaren Pfaff 31 möchte ich dich aber besonders beglückwünschen.
Eigentlich sieht mach ja öfters eine 31. Eine so alte Ausführung habe ich aber noch nie gesehen.
Den alten Pfaff Schriftzug habe ich bisher nur an Schwingschiffchen gesehen.

Jetzt ärgere ich mich um so mehr, daß ich kürzlich eine 31 zurück lassen musste.
Die hatte aber schon den moderneren Schrifttyp im Logo.

Besonders beeindruckend finde ich die massive Mechanik unter dem Bett.
Ich frage mich, ob der Greifer und das Schiffchen identisch mit den heute noch gängigen ist.
Bei den frühen Singer 15 muß man damit rechnen, daß die Nase am Schiffchen in die andere Richtung zeigt.
Ich nehme an, daß die kaum noch zu beschaffen sind.

Ich muß es jetzt leider schon wieder sagen: CB Greifer sind m.E. völlig unterbewertet.

Von mir aus könntest Du ruhig noch ein bisschen mehr berichten. Z.B. wie Du sie beim Nähen findest.
Vielleicht im Vergleich zu einer frühen Singer 15, die vermutlich direkte Konkurrenz war.

Ich hoffe deine neue Pfaff31 wird sich unter deinen vielen Singer wohl fühlen!
Und Du auch!

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Antworten