Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

Nachricht
Autor
Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#41 Beitrag von Strickliese »

nur weiß ich nun nicht, in welcher Reihenfolge die 3 in die Buchse müssen.

jetzt auf dem Foto

- oben blau (vereinfacht gesagt, obgleich es blau-braun ist)
- mitte grau
- unten schwarz

Wenn du mir "blau, grau, schwarz" von oben nach unten sortieren könntest, bitte?

Das Handrad ist - dank netter geduldiger professioneller Hilfe - jetzt auch perfekt drin. lol

Bin schon etwas aufgeregt, weil der Zeitpunkt des Ausprobierens immer näher rückt.

Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12957
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#42 Beitrag von dieter kohl »

serv

hattest du dir keine notiz oder Foto gemacht ?

blau mit braun ist das lichtkabel

schwarz und grau ist der motor

in der Steckdose der Maschine MUSS braun mit grau in die mitte
die einzeldrähte MÜSSEN außenliegen

falls bei betätigen des anlassers das licht heller wird, aber der motor nix macht, tauscht du die beiden stecker um
gruß dieter
der mechaniker

Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#43 Beitrag von Strickliese »

Mitte ist klar, lass ich jetzt deshalb weg.

oben blau
unten schwarz

Stecker rein u. sie fuhr gleich sofort los, ohne Betätigung des Fußpedals.
Soll ich die beiden jetzt trotzdem mal tauschen oder ist an irgendeiner anderen Stelle etwas zu korrigieren?

Außerdem geht einer der dreien nicht reinzustecken (da wo der blaue jetzt ist ist am Stecker ne kleine Ecke abgebrochen). Deshalb Stecker aufgeschraubt, um zu sehen, was los ist. Nichts zu sehen.
So auf, geht er auch nur mit ernorm viel Kraftaufwand rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12957
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#44 Beitrag von dieter kohl »

Strickliese hat geschrieben:Mitte ist klar, lass ich jetzt deshalb weg.

oben blau
unten schwarz

Stecker rein u. sie fuhr gleich sofort los, ohne Betätigung des Fußpedals.
Soll ich die beiden jetzt trotzdem mal tauschen oder ist an irgendeiner anderen Stelle etwas zu korrigieren?

Außerdem geht einer der dreien nicht reinzustecken (da wo der blaue jetzt ist ist am Stecker ne kleine Ecke abgebrochen). Deshalb Stecker aufgeschraubt, um zu sehen, was los ist. Nichts zu sehen.
So auf, geht er auch nur mit ernorm viel Kraftaufwand rein.
serv

so isses, die Beiden : schwarz und blau tauschen

dann müsste es passen

wenn du die Stecker anfasst bitte IMMER vorher den Stecker aus der wand ziehen !!!
gruß dieter
der mechaniker

Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#45 Beitrag von Strickliese »

Lieber Dieter,

oben u. unten getauscht. Ergebnis: Gas gegeben - nichts passiert.

D.h., wenn sie so rum von alleine näht u. andersrum mit Gasgeben gar nichts tut ....

So bin ich heute mit einer Kopie aus dem Nähmaschinenhaus gekommen u. jetzt ist es noch unklarer (s.Foto), weil 2 von insges. 3 Einzelsteckern jeweils 2 Drähte haben.

Hättest du eine Idee?

Gruß
Sabine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

korrekte Verdrahtung Buchse/Stecker (Fuß+Strom) bei Pfaff 93

#46 Beitrag von Strickliese »

So ist´s nun richtig:

oben - blau mit grau zus.
mitte - braun
unten - schwarz

Dieter, Danke, für diese Korrektur!
deine Zeit
deine Kompetenz
deine Professionalität
deine Geduld
dass du immer da warst
ich immer schnell Antw. hatte
u. für deinen Humor!
Und überhaupt, dass du mich bis hierher begleitet hast. Ich habe hier so gute zuverlässige Hilfe bekommen habe; die ich als 1a Betreuung u. Begleitung erlebe. Ganz vielen Dank für diese Unterstützung!
Ein Abenteuer für mich - denn soviel hatte ich noch nie vom Innenleben gesehen (u. von ihrer Funktionsweise verstanden).
(bei meiner elektronischen Bernina 1120 kommt man nicht so leicht an die Innereien u. ich vermute, dass sie statt einer Schnurkette etwas anderes hat).
Die allergrößte Freude ist, dass ich viel Geld gespart habe, denn das Nähmaschinenhaus hätte mindestens € 150,-, wenn nicht sogar über € 200,- verlangt, wenn die allein schon für den Kondensator € 45,- verlangen, für den ich bei Conrad € 6,90 bezahlt habe - tse tse tse.
Ich bin glücklich.
Was hätte ich getan, wenn es kein Internet gäbe u. der Forumsbetreiber Elmar nicht diese Idee gehabt hätte? Sie wäre immer noch kaputt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12957
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#47 Beitrag von dieter kohl »

serv

jetzt muss nur noch das Deckelchen drauf und diese Steckdose zurück in das Maschinengehäuse

beerchug
gruß dieter
der mechaniker

Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#48 Beitrag von Strickliese »

Hallo,

so, nun habe ich es eben geschafft, nur die Oberfadenspannung so einzustellen, dass sie keine Stiche mehr auslässt u. das Nahtbild ganz gut aussieht.

Das Problem ist nur, je mehr Gas ich gebe, desto mehr dimmt sich das Licht runter.
Ich starte langsam mit dem Fußpedal u. das Licht wird sofort dunkler, es geht aber nicht aus.
Je mehr Gas ich gebe, desto schwächer wird es.

Ich hoffe, dass ist jetzt keine aufwendige Sache; sonst nähe ich im Dunkeln ;-)

LG
Sabine

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12957
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#49 Beitrag von dieter kohl »

serv

dann hast du beim zusammenbauen doch noch mal die drähte vertauscht ...
gruß dieter
der mechaniker

Strickliese
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 17:42

Re: Pfaff 93, Schmorr-Defekt, was nun?

#50 Beitrag von Strickliese »

Lieber Dieter,

verständlich, wenn man selber davon sitzt u. es alles selber sieht, dass es dann viel besser geht, als wenn man die Situation von jmd. anderes in Textform übermittelt bekommt.
Ich versuche es aber nochmal, vielleicht klappt das ja. Es ist jetzt

oben blau+grau
mittig braun
unten schwarz

Wenn ich das Fußpedal bediene wird das Licht schwach. Gebe ich mehr Gas wird es ganz schwach.
Hättest du noch eine Idee welche Drähte zu vertauschen wären?
Danke für deine Zeit u. deine Hilfe (auch wenn es nicht klappen sollte!!!)

LG
Sabine

Antworten