Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Bobby_M hat geschrieben: ↑Montag 22. Januar 2024, 18:22
Die kleine Singer hier ist halt... klein. Füßchenhub ist klein, Armausladung auch, Sichtbarkeit ist nicht gut. Und "wenn ich schonmal Geld in die Hand nehme" etc.
Vermutlich habe ich aber später auch keine Lust die dicke Maschine ständig umzubauen, Nadelabstand anzupassen etc und falle ins gleiche Loch wie so viele hier - mehr Maschinen sind mehr gut.
Versuch mal wie viele Lagen Jersey unter den Fuß der Singer passen
Auf einer Adler 105 ein 120er Nähgarn zu verarbeiten wird nicht möglich sein. Barrelgreifer Maschinen sind anders als Maschinen mit Doppelumlaufgreifer auch der Transporteur ist für dünne Stoffe nicht geeignet, aufgrund seiner sehr groben Zahnung. Bitte in die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Maschinen schauen, da sind oft die Bandbreiten der Nadelstärken und Garnstärken angegeben. Es gibt immer eine gewisse Bandbreite bei der Nadel / Faden Kombination, die man manchmal auch etwas über- oder unterschreiten kann aber eine pauschale Aussage ist IMO nicht möglich.
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 22. Januar 2024, 18:27Versuch mal wie viele Lagen Jersey unter den Fuß der Singer passen
6 bis 7 mm dürften es sein, die meisten Overlocks, mit denen oft Jersey vernäht wird, haben weniger Platz unterm Füßchen.
So eine 1507 braucht ja wirklich nicht viel Platz, die würde ich behalten und für die groben Sachen dann eine gute Maschine Gewerbemaschine mit Dreifachtransport dazustellen.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Möchte mich auch dazu äußern. Habe zwei Industriemaschinen die Pfaff 138, damit nähe ich alles was unter dem Füßchen passt, bis Nadel 110, wenn ich welche bis 140 bekomme dann evtl auch die. Und dann habe ich mein Baby Pfaff 1245, damit nähe ich dann die dicken Sachen. Und ab zu zu ne Ziernaht bei Hosen und so.
Damit bin ich für das Meiste gut gerüstet.
Habe noch ne Haushaltsmaschine Pfaff 935 die ich aber eigendlich nicht mehr nutze.
Eine Overlock Pfaff 2063 zum säubern, wenn ich sie fertig aufgebaut habe, sie ist aber Luxus und noch ne Haushaltcoverlook 4863 die ich ab und zu für Jerrys raushole.
Denke mit einer gute Pfaff 138 und einer dicken wie Pfaff 1245 ist man für das meiste gut gerüstet.
LG
Bin einen Pfaffenjung, Pfaff 30, 138, 260 Auto, 437-06, dualmatic 935-1, 1245, overlock 2063, coverlock 4863 (Ich bin kein Sammler)