uu4y hat geschrieben: ↑Sonntag 14. April 2024, 18:04
wenn ich dir ein solches "Kohleplättchen" Pedal gebe, kannst du sicher sein, dass dieses fast neuwertig ist und du das bei normalem Privatgebrauch die nächsten 10 und mehr Jahre ohne einen merklichen Verschleiss nutzen kannst;
damit sie auch schön langsam anläuft, würde ich dir sowieso ein elektronisches Pedal empfehlen -gibts neu schon ab € 15,-,
bei dem lässt sich der Anlauf auch noch fein justieren...
Danke Dir.
Ich hatte gedacht Du hättest da auch "ältere" gut benutzte Pedale mit Kohleblättchen.
Die Maschine hab ich heute Abend geholt...
Eine super 260 Automatic, Leider wieder die alte Automatic. Davon hab ich schon 2.
Hätte gerne mal die Neue gehabt. (Jammern auf hohem Niveau...)
Die Maschine ist in Super Zustand. War innen komplett trocken, die obere ZZ-Achse fest, die untere ZZ-Achse fest, das Gelenk das runtergeht fest, ZZ-Einsteller fest, Automatic schwergängig.
Aber man hat ja was gelernt die letzten Wochen...
Nach 45...60min war alles frei und gängig. Auch der Positionssteller L-M-R geht wieder fluffig.
Dann hab ich alles was sich bewegt unter Feinmechaniköl gesetzt und wollte sie laufen lassen.
Eingesteckt - ah - das Licht geht gleich an.
Vom Fussrad am Pedal umgeklemmt auf den "Kohleblättchen-Anlasser".
Nix geht. Null.
Okay.....
Mal in den Schrank reingekrochen und mir den Anlasser angeschaut. Hmmm...
Hab das Ding dann mal weggeschraubt und aufgemacht.
Mammamia... Da hätten sie lieber mal Mechaniker ranlassen sollen und keine Feinmechaniker...
Allein der Anschluss der Kabel (3 Stk. incl. Masse) ist ein Krampf. Und die ganzen feinen Schräubchen mit Spannscheiben und Mütterchen usw..
Schrauben wie an ner kleinen uralten Modelleisenbahn oder sowas...
Das Teil sah innen aber aus wie neu. Passt zu der vom Zustand her auch eher so ne Aussteuer-Maschine die sehr wenig benutzt wurde.
Der Zahnkranz der Achse ist etwas ausgefranzt. Deswegen ging da nichts. Die Feder innen ist schon kräftig.
Die Schraube die das Metallstück fixiert das an die Stange zum Fusspedal geht musste man ordentlich anziehen, nachdem man sich den Pedal-Winkel eingestellt hatte.
Wieder eingesteckt.
Ah - läuft.
Und ja - der Anlasser geht zwar "gut" von der Dosierung her im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber z.B. ein graues Standard-Pedal der Pfaffs ist ein Stück weit feiner zu dosieren... Der "Spielraum" - die Wegstrecke - von anfahren bis Vollgas ist bei dem Kohleblättchen-Anlasser auch kleiner. Aber....er funktioniert...
Wenn Du sagst ein gutes, modernes Pedal gibts ab 15 Euro. Welches könntest Du da empfehlen..?