Der Stoff war definitiv weit genug rechts, darauf habe ich extra geachtet, und es wurde ein ca. 1cm breiter Stoffstreifen beim Nähen abgetrennt.
Die Messerposition stand auf Minimum 1, weshalb die Naht auch so schmal war.
An der Messerqualität hatte ich keinen Zweifel, weil ich beim ersten Schnittversuch weiter oben im Thread eine saubere Kante hatte..(und wenn ich das verdammte Foto noch irgendwo finden würde, würde ich es hier posten.....)
Ich habe die Messerposition höher gestellt und erwartet, dass die Naht dann breiter wird.
Dann habe ich einen weicheren dünneren Stoff verwendet, was aber schwierig war, weil sich dieser ständig rollen und falten wollte und das beim Nähen auch getan hat. Gottseidank ist aber trotzdem kein Durcheinander in der Maschine passiert. Allerdings wurde die Naht nicht breiter! Erwartet hatte ich 7mm oder so. Auf dem Bild oben zu sehen.
Dann habe ich nochmal den anderen Stoff verwendet und die Stichlänge etwas höher gestellt. Man will ja etwas ausprobieren.
Auf dem Bild unten zu sehen. Bei diesem Stoff gibt es wieder diese abstehenden weißen Fäden.
Seltsamerweise scheint sich die Stichlänge nicht wirklich vergrößert zu haben.
Das verstehe ich nicht.
Aber immerhin, auch das gab kein Chaos.
Die Overlock scheint gutmütiger durch verschiedene Stoffsituationen durchzunähen, das wäre mit der anderen längst wieder schiefgegangen. Schließlich stümpere ich doch ziemlich herum.
Aber schön sieht das beides absolut nicht aus, gar keine Frage.
Overlock 2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.