Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Liebe Leute, ich beziehe mich hier nochmal auf meinen Beitrag vor einem Jahr: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=12400
Da komme ich nicht weiter, weil ein Gleitstein hängt. Der ist zuständig für die vor-rückwärts-Umschaltung, und wenn der ganz nach oben gedrückt ist (also voll rückwärts), dann bleibt er da hängen. Noch so viel sprühen und schmieren hat bisher nicht geholfen. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man noch probieren könnte.
Danke für Lesen und beste Grüße -- Wabbe
Da komme ich nicht weiter, weil ein Gleitstein hängt. Der ist zuständig für die vor-rückwärts-Umschaltung, und wenn der ganz nach oben gedrückt ist (also voll rückwärts), dann bleibt er da hängen. Noch so viel sprühen und schmieren hat bisher nicht geholfen. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man noch probieren könnte.
Danke für Lesen und beste Grüße -- Wabbe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7618
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Wenn er wirklich mechanisch klemmt würde ich die Führungsbahn an dem Ende etwas aufschleifen.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Moin!
Ich würde versuchen herauszufinden, ob er nicht irgendwo unplanmäßigen Druck erhält.
Da gibt es ja meist Rückkopplungen auf/durch das Transportgeschehen.
Gruß, Lukas
Ich würde versuchen herauszufinden, ob er nicht irgendwo unplanmäßigen Druck erhält.
Da gibt es ja meist Rückkopplungen auf/durch das Transportgeschehen.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Hallo Lukas, das herauszufinden versuche ich ja schon, aber leider bisher erfolglos :-(
Beste Grüße -- Wabbe
Beste Grüße -- Wabbe
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Hast Du es schon mal mit Stichlänge Null versucht? Verhält es sich da anders?
Gruß, Lukas
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
sieht etwas verharzt aus oder tauscht das?
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Hallo Forum,
Das macht oft Probleme, ich kenne das als Klappern beim Nähen.
Ich poste noch einmal das Foto: Wenn es die Madenschraube in Deiner Maschine gibt, dann würde ich diese etwas weiter hineindrehen.
Ich besitze zwar eine 8015/2, wa da aber schon sehr lange nicht mehr dran und das auch nicht besonders oft. So genau kenne ich das Modell daher nicht.
Ich sehe gerade, das sieht bei diesem Modell etwas anders aus: Da würde ich mal schauen, ob man den Bereich eingrenzen kann.
Alles Gute!
Ramses.
Ich vermute, daß der Stellbereich zu groß ist. Ich meine, bei maximaler Stichlänge näht die Maschine längere Stiche als 4 mm.und wenn der ganz nach oben gedrückt ist (also voll rückwärts), dann bleibt er da hängen
Das macht oft Probleme, ich kenne das als Klappern beim Nähen.
Ich poste noch einmal das Foto: Wenn es die Madenschraube in Deiner Maschine gibt, dann würde ich diese etwas weiter hineindrehen.
Ich besitze zwar eine 8015/2, wa da aber schon sehr lange nicht mehr dran und das auch nicht besonders oft. So genau kenne ich das Modell daher nicht.
Ich sehe gerade, das sieht bei diesem Modell etwas anders aus: Da würde ich mal schauen, ob man den Bereich eingrenzen kann.
Alles Gute!
Ramses.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Hallo Lukas, bis Stichlänge 2 funktioniert alles normal, weil der Gleitstein da im mittleren Bereich bewegt wird. Erst bei größeren Stichlängen kommt der der Gleitstein so weit nach oben (an die Klemmstelle?), dass die Feder ihn nicht zurückdrücken kann.
Beste Grüße -- Wabbe
Beste Grüße -- Wabbe
Re: Textima 8015/2 – Gleitstein-Drama
Und wie sieht es mit den Stichlängen vorwärts und rückwärts aus? Sind die gleich oder verschieden?
Nicht, daß ich die Lösung wüsste. Aber man kann sich dem Problem ja nähern.
Als ich meine Adler 167 einstellte, war Schritt1 eine "Neutralstellung" des Transportsystems. Also bei Nullstellung wirklich keinerlei Transportbewegung außer hoch und runter.
Gruß, Lukas
Nicht, daß ich die Lösung wüsste. Aber man kann sich dem Problem ja nähern.
Als ich meine Adler 167 einstellte, war Schritt1 eine "Neutralstellung" des Transportsystems. Also bei Nullstellung wirklich keinerlei Transportbewegung außer hoch und runter.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!