Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Ein durchaus logischer Vorschlag, aber dass die Spannung des Unterfadens zu hoch ist, steht wohl außer Frage. Ich habe die Spannung des Unterfadens überprüft und testweise sogar auf extrem niedrig eingestellt. Außerdem habe ich sie bis oberhalb der Stichplatte geprüft (also nicht nur Jo-Jo-Test).
Das Auffällige ist eben, dass bei extrem niedriger Spannung unten und sehr hoher Spannung oben, dieses Bild entsteht.
Das Auffällige ist eben, dass bei extrem niedriger Spannung unten und sehr hoher Spannung oben, dieses Bild entsteht.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Dann würde ich mal oben UND unten auf mittlere Spannung einstellen.
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Verstanden; ich habe alle Kombinationen ausprobiert, glaube ich. Ich habe auch die Spule, das Garn und sogar die Spulenkapsel gegen eine andere ausgetauscht. Ich muss ehrlich sagen, dass ich anfange, an der Oberspannung zu zweifeln (wie so viele gesagt haben).Dann würde ich mal oben UND unten auf mittlere Spannung einstellen
Wie hoch sollte die Oberspannung, gemessen, sein? Ich meine in Gramm? Ich habe irgendwo zwischen 120 und 150 Gramm gelesen; kann das ungefähr richtig sein?
Schnell mit losen Bleigewichten in einem Beutel gemessen. Einstellung 5 (Mitte) 100 Gramm Einstellung 9 (höchste) 200 Gramm. Das scheinen gute Werte zu sein...
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
- det
- Moderator
- Beiträge: 7660
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Das kommt so ungefähr hin, ist je nach Maschine schon mal unterschiedlich, aber deine Werte klingen für mich plausibel und decken sich mit dem, was ich mal mit einer Federwaage gemessen habe.peytr hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Juni 2024, 19:08 Wie hoch sollte die Oberspannung, gemessen, sein? Ich meine in Gramm? Ich habe irgendwo zwischen 120 und 150 Gramm gelesen; kann das ungefähr richtig sein?
Schnell mit losen Bleigewichten in einem Beutel gemessen. Einstellung 5 (Mitte) 100 Gramm Einstellung 9 (höchste) 200 Gramm. Das scheinen gute Werte zu sein...
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Ich habe kurz nachgesehen, wie hoch die Spannung bei meiner derzeitigen Lieblingsmaschine ist: der Meister kl 110, die auch einen CB-Greifer der Klasse 15 hat. Bei dieser Maschine habe ich 180 g gemessen und sie näht auch (sehr) dünne Stoffe gut. Ich werde auch meine anderen Maschinen nach und nach messen.Das kommt so ungefähr hin, ist je nach Maschine schon mal unterschiedlich, aber deine Werte klingen für mich plausibel und decken sich mit dem, was ich mal mit einer Federwaage gemessen habe.
Ich habe auch die timing bei der Ikea-maschine überprüft. Der Greifer geht fast am idealen Punkt an der Nadel vorbei. Da scheint auch nichts wirklich falsch zu sein.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7618
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Drehe langsam mit der Hand (ohne Motor) und schau unten genau zu was während der Stichbildung passiert.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Vielleicht auch mal eine neue Nadel.
Ich kann mir zwar im Moment selbst keinen Zusammenhang zu diesem merkwürdigen Phänomen denken, aber probieren kann man es ja mal.
Ich kann mir zwar im Moment selbst keinen Zusammenhang zu diesem merkwürdigen Phänomen denken, aber probieren kann man es ja mal.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Eine neue Nadel habe ich ausprobiert und ich habe auch die Dicke und die Marke variiert (70-90 Schmetz und Organ).
@Achim: Das Häkeln, das Spannung verbraucht, ist eine interessante Idee. Ich werde mir das heute Abend mal genauer ansehen.
@Achim: Das Häkeln, das Spannung verbraucht, ist eine interessante Idee. Ich werde mir das heute Abend mal genauer ansehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Re: Ikea Sy - Unterfaden liegt auf dem Stoff
Mit Achims Tipp konnte ich in der Tat feststellen, dass einige Spannungen vorzeitig verloren gingen. Dies geschah unregelmäßig. Ich konnte nicht feststellen, wo der Draht wirklich klemmte. Normalerweise, wenn hier eine "neue Maschine" ins Haus kommt, reinige ich immer die Spannungsscheiben und poliere sie mit einem Stück Stoff. Bei der Ikea ist das eine sehr knifflige Aufgabe, aber das war es, was die Maschine brauchte. Wie so oft einfacher als erwartet.
Um den Einstellmechanismus der oberen Spannscheiben herum befand sich Öl und die Scheiben schienen leicht klebrig zu sein. Ich vermute also, dass etwas Öl zwischen die Scheiben gelangt ist, das dann zu kleben begann.
Ich kann gar nicht genug davon bekommen, die Stiche mit einer Lupe zu betrachten. Der Zickzackstich ist immer noch ein bisschen asymmetrisch, aber der Geradstich ist perfekt. Vielleicht kann man den Zickzack noch perfektionieren, indem man das Timing etwas anpasst, aber die Maschine ist jetzt voll einsatzfähig.
Danke für die vielen Hinweise, das motiviert zum Weitersuchen und bringt schließlich den Weg zur Lösung.
Um den Einstellmechanismus der oberen Spannscheiben herum befand sich Öl und die Scheiben schienen leicht klebrig zu sein. Ich vermute also, dass etwas Öl zwischen die Scheiben gelangt ist, das dann zu kleben begann.
Ich kann gar nicht genug davon bekommen, die Stiche mit einer Lupe zu betrachten. Der Zickzackstich ist immer noch ein bisschen asymmetrisch, aber der Geradstich ist perfekt. Vielleicht kann man den Zickzack noch perfektionieren, indem man das Timing etwas anpasst, aber die Maschine ist jetzt voll einsatzfähig.

Danke für die vielen Hinweise, das motiviert zum Weitersuchen und bringt schließlich den Weg zur Lösung.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott