Pfaff 545 - Einstellung Hub

Antworten
Nachricht
Autor
_Marc_
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. Juni 2024, 13:26

Pfaff 545 - Einstellung Hub

#1 Beitrag von _Marc_ »

Hallo zusammen,

da bin ich schon wieder mit einem neuen Problem, bzw. vielleicht auch nur einer Unklarheit. Diesmal zuerst die Frage in Kurzform:

Kann es sein, dass manche originalen(!) Füße aufgrund ihrer Einbaulänge den Hub begrenzen?

Hier der Hintergrund:

Ich habe eine etwas verbastelte 545, welche aktuell ziemlich sicher H3 ist. Das mache ich daran fest, dass der Handhebel für den Fußlift nach Teilenummer definitiv zu H3 gehört, den Haken am Kniehebel habe ich neu gemacht, der alte war wohl von einer H2, funktioniert jetzt aber auch. Die hat eine Blattfeder, was für Ausstattung "B" spricht. Eine H1 ist es sicher nicht, die hätte einen anderen Hebel an der Mechanik vom Obertransport. Eine H4 auch nicht, die hätte keine Blattfeder und einen anderen Hebel am Exzenter hinten, wobei ich nicht 100%ig sicher bin, ob da der richtige drin ist. Ansonsten hat die eine Sticheinsteller-Kulisse für 4,5mm Stichlänge, die kurze Stichlänge hatte mich auch zunächst irritiert. Transport und Stichplatte können aber definitiv mehr, kam probehalber mit loser Kulisse schon auf 6,7mm Stichlänge, und da war noch Luft.

Jedenfalls ist mir beim Einstellen aufgefallen, dass die (korrekte) Einstellung des Stoffdrückerfußes, auf etwa 11mm Durchgang für H3, den Hub des Transportfußes auf 3mm begrenzt (bei größter Einstellung hinten am Langloch). So komme ich nicht mal auf die 4,5mm Stichlänge, bei etwas weicherem Leder, weil das Material nicht freigegeben und hin und her geschoben wird. Normalerweise sollte die H3 ja 5,5mm haben. Ich finde aber keine Möglichkeit das so zu justieren, dass beide Hübe passen. Ich kann ja auch eigentlich nur die Stoffdrückerstange verstellen, am Exzenter und an den Hebeln hinten verstelle ich ja nur die Synchronisation (welche zu passen scheint), aber nicht den Hub, oder?!

Meine erste Vermutung war, dass die Füße nicht zusammenpassen. Das konnte ich anhand der Unterklassenliste jetzt aber ausschließen. Die gehören zusammen und sind nur für zwei Unterklassen gelistet: -6/01-900/11;51 und -6/01-900/16;56, jeweils H3 CN. Was -900/11;51 bedeutet, habe ich noch nicht herausgefunden, dürfte für die Frage aber auch nicht entscheidend sein. Die Füße sind wohl zum Absteppen mit 8mm Abstand.

Ich habe das jetzt so eingestellt, dass der Transportfuß in höchster Einstellung 5,5mm Hub macht, dann habe ich aber nur noch 8,5mm Durchgang beim Stoffdrückerfuß. Ich kann das Verhältnis über die Klemmung an der Stoffdrückerstange fast beliebig verschieben, aber je nach Material verliere ich dann Stichlänge, wenn der Transporthub zu klein wird.

Und bevor ich noch ein Thema aufmache: Spricht etwas dagegen, die Sticheinstellerkulisse aufzufeilen, um auf 6mm Stichlänge zu kommen?


Viele Grüße
Marc

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7642
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 545 - Einstellung Hub

#2 Beitrag von js_hsm »

Wenn der Transporteur begrenzt wird passt etwas nicht.
Wenn man davon ausgeht das sonst die Teile zusammenpassen muss der Hub nach Anleitung eingestellt werden.
Pfaff1245 Justieranleitung_14_15.pdf
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

_Marc_
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. Juni 2024, 13:26

Re: Pfaff 545 - Einstellung Hub

#3 Beitrag von _Marc_ »

Danke, werde ich morgen Abend testen. Ich habe die ganze Justieranleitung für die 1245, bin aber davon ausgegangen, dass der Punkt nicht übertragbar ist. Weil ich den vorherigen Schritt dort nicht finde, den Drückerfuß auf die Stichplatte einzustellen. Und wegen der symmetrischen Hubhöhe von 7/7mm. Wobei das ja genau die 14mm sind, die ich auch habe. Sei es mit 3/11mm oder 5,5/8,5mm.
Ich bin gespannt, vielleicht lag ich mit meiner Vermutung falsch, dass die Hebeleinstellung passt.

VG

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7642
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 545 - Einstellung Hub

#4 Beitrag von js_hsm »

Halte Dich nicht penibel an die 7mm.
Die Symmetrie ist m.E. wichtiger und das der Transportfuss gleichzeitig mit der Nadel die Stichplatte erreicht.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

_Marc_
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. Juni 2024, 13:26

Re: Pfaff 545 - Einstellung Hub

#5 Beitrag von _Marc_ »

Das hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich war gerade vor der Arbeit noch mal dran:

Du hattest mal wieder die entscheidenden Tipps!

Die Einstellung am Hebel oben ändert ja nur das Timing / Verhältnis von Drücker- und Schieberfußhub. Ich hatte die Befürchtung, mir da alles mit zu verstellen.

Die Einstellung der Drückerfußstange, was ich bei der 1245 nicht gefunden habe, hat aber trotzdem einen begrenzenden Einfluss. Wenn ich die zum Handhebel passend einstelle, wir 545iger das im Video beschrieben hat, komme ich auf 13mm Durchgang, was mir dann wieder den Nähhub begrenzt.

Ich habe den Durchgang jetzt auf 10mm eingestellt und komme auf einen symmetrischen Nähhub von 5,5mm, das passt ja auch zur H3. Kann es sein, dass die 1245 generell 7mm Hub hat und das deshalb so fix in der Anleitung steht?


Danke und viele Grüße!

Antworten