Singer 29 K 56 Toubleshooting

Antworten
Nachricht
Autor
Lackporling
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 17. Juni 2024, 19:01

Singer 29 K 56 Toubleshooting

#1 Beitrag von Lackporling »

Hallo zusammen,

Vor wenigen Jahren habe ich mir eine Singer 29 K 56 geleistet. Sie war zwar günstig, aber der Zustand auch recht traurig.

1.jpg

Erst vor einigen Wochen habe ich mich dem Sorgenkind angenommen, und die gröbsten Mängel beseitigt.

Größter Wermutstropfen waren defekte Zahnräder. Die sind scheinbar durchgehärtet, und damit sehr spröde. Die Abmessungen lassen auf Diametral Pitch schließen, aber ich habes geschafft, mit Modulfräser und ein bisschen tricksen neue Zahnrädchen aus 42CrMo4 zu fräsen.

Außerdem musste das Lager für das letzte Zahnrad, bzw. den Schiffchenträger getauscht werden. Die Bohrung war derart oval, dass der Mechanismus verkantet ist, und somit stecken blieb.

2.jpg
3.jpg
4.jpg

Nun, der ganze Mechanismus läuft jetzt sehr geschmeidig, und ohne nenneswert viel Umkehrspiel. Ich glaube, das Timing vom Greifer habe ich richtig eingestellt,... Oben am Hebel gibt es so eine Einstellschraube, welche den Weg des Fadenhebers in eine Richtung begrenzt - da musste ich auch etwas rumspielen und ausprobieren. Die Maschine holt sich den Oberfaden jetzt wieder sehr zuverlässig und lässt keine Stiche mehr aus. Aber so richtig zufrieden bin noch nicht. Aus irgendeinem Grund sieht die Naht nicht wirklich schön aus, und zuweilen bilden sich auf der Oberseite Schlaufen. Ich denke, das hat mit dem Fadenheber zu tun.
5.jpg

Kennt jemand dieses Problem und seine Ursache?



Gruß
David
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Singer 29 K 56 Toubleshooting

#2 Beitrag von js_hsm »

Wie sieht die Naht von unten aus ?
Wie hast Du eingefädelt?
Evtl. hakt der Oberfaden manchmal....

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1161
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 29 K 56 Toubleshooting

#3 Beitrag von Asher »

Oberfaden Umlenkdraht zwischen Oberfadenspanner und Fadenheber:

laut meinen verschiedenen pdf wird er bei der 29K56 von links nach rechts durch den Draht geführt
lr.png

bei weit älteren Modellen von rechts nach links. Hier 29-4
rl 29-4.png
Ebenso bei weit neuerer, Modell-unabhängiger Beschreibung
rl undoku.png

Vielleicht mach ich was falsch, aber bei links->rechts bei meinen beiden 56 und meiner 51 hakt das öfter,
mit rechts-> links hab ich die besseren Erfahrungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten