Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

Hier könnt Ihr über andere Werkzeuge und Maschinen quatschen die Ihr im Einsatz habt.
Z.b. Messer, Scheren, Nietzangen,Ösenwerkzeuge, Spindelpressen u.s.w.
Nachricht
Autor
A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#11 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Weitere Fotos zu dem Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#12 Beitrag von js_hsm »

Hast Du einen 1/4" Schlagschrauber ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#13 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Guten Tag
Leider habe ich das nicht . Ich hätte einen 24v Akkuschrauber. Wozu wäre es gut gewesen ?
Liebe Grüße
Andrej

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#14 Beitrag von js_hsm »

Damit löse ich festsitzende Schrauben nach Vorbehandlung mit WD40 und Wärme.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#15 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Wenn ich an Autos schraube, hab ich gewiss auch schnell den Schlagschrauber bei der Hand. Oft ist es aber klüger, die Schrauben mit dem Hammer zu massieren.
In deinem Fall könntest Du einen schlagfesten Schraubenwender passender Größe nehmen und da hinten beherzt draufklopfen.
Das Risiko, etwas kaputt zu machen, ist relativ gering. Die Wahrscheinlichkeit, etwas zu lösen, umso größer. smile

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#16 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Ostrod hat geschrieben: Sonntag 30. Juni 2024, 18:59 Moin!

Wenn ich an Autos schraube, hab ich gewiss auch schnell den Schlagschrauber bei der Hand. Oft ist es aber klüger, die Schrauben mit dem Hammer zu massieren.
In deinem Fall könntest Du einen schlagfesten Schraubenwender passender Größe nehmen und da hinten beherzt draufklopfen.
Das Risiko, etwas kaputt zu machen, ist relativ gering. Die Wahrscheinlichkeit, etwas zu lösen, umso größer. smile

Gruß, Lukas
Aloha
Leider sind die Schrauben nicht das Problem. Ich würde gerne wissen wie man die Welle ausbaut nach dem man die Schrauben gelöst hat.

Liebe Grüße
Andrej

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#17 Beitrag von sputnik »

Ich kenne keine Lederschleifmaschine ... aber rein optisch scheint das Teil von der selben Firma Fortuna zu sein von der ich einmal eine Lederschärfmaschine hatte. Die bauen ja, soweit ich mich erinnern kann, auch Lederauslassmaschinen und Schleifmaschinen für den Maschinenbau.
Hat die Maschine ein Tpenschild?
Hast Du dort schonmal angerufen und nachgefragt?
Ich hatte damals dort angerufen und Servicemanual und Ersatzteileliste kostenlos zugeschickt bekommen.
Die waren auch sehr freundlich und hilfsbereit am Telefon.
Das ganze ist allerdings schon weit über 40 Jahre her.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein gutes Gelingen!

Grüße vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#18 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Guten Abend
Auf der vorderen Seite der Maschine ist ein Schild mit der Fabriknummer sowie das Modell abgebildet. Die Idee finde ich klasse und werde morgen früh mein Glück probieren.

Besten Dank noch mal.

Liebe Grüße
Andrej

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#19 Beitrag von claude »

Achims Empfehlung folgend, Schlagschrauber gibt es auch mechanisch für Beträge im unteren zweistelligen €-Bereich, folge bitte mal dem Wikipedia-Link in meinem vorherigen Beitrag, dort ist einer abgebildet.

Die Dinger sind kosteneffektiv und brutal effizient, um Längen besser als Schraubendreher mit Schraubenschlüsselansatz und hämmerbarer Rückseite.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Wartung und Überarbeitung von der Lederschleifmaschine Fortuna F60

#20 Beitrag von Alfred »

an der Stirnseite bei den Riemenscheiben ist ein Innenspannstift der wohl die Schraube mit dem Schlitz hält; vermutlich muss da alles gelöst werden, evtl. sind die Löcher für einen Stirnlochshclüssel um die Scheiben zu entfernen. Darunter kann sich noch ein Lager mit Flansch bedinden.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Antworten