Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Gruß in die Technikrunde,
wie getitelt, transportiert die alte 295 nicht richtig, ich wollte etwas an einem Pullover nähen, eine Art Stretch Material
(60% Baumwolle, 40% Polyester) doch der Stoff wird sehr schlecht, bis gar nicht transportiert, einen etwas festeren Gurt
oder 6 Lagen Baumwolle stellen für die Maschine kein Problem dar und transportiert diese einwandfrei.
Liegt es an der Beschaffenheit des Transporteurs (Schliff, Form oder Bauhöhe), da die 295 mir nicht den Eindruck macht,
als sei sie Defekt oder verschlissen und gibt es hierfür eine Lösung bzw. Trick ?
Grüße
nFrager
wie getitelt, transportiert die alte 295 nicht richtig, ich wollte etwas an einem Pullover nähen, eine Art Stretch Material
(60% Baumwolle, 40% Polyester) doch der Stoff wird sehr schlecht, bis gar nicht transportiert, einen etwas festeren Gurt
oder 6 Lagen Baumwolle stellen für die Maschine kein Problem dar und transportiert diese einwandfrei.
Liegt es an der Beschaffenheit des Transporteurs (Schliff, Form oder Bauhöhe), da die 295 mir nicht den Eindruck macht,
als sei sie Defekt oder verschlissen und gibt es hierfür eine Lösung bzw. Trick ?
Grüße
nFrager
Zuletzt geändert von nähmschinenfrager am Dienstag 9. Juli 2024, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7643
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht immer
Hast Du mal geprüft wie weit der Transporteur aus der Stichplatte schaut wenn er oben ist ?
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
@ Achim, hier zwei Ansichten des Transporteuers in oberster Stellung.
Grüße
nFrager
Grüße
nFrager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7643
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Das sieht gut aus. Verschwindet er auch im Rücklauf ?
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Moin!
Wenn die Maschine anstandslos andere Materialien transportiert, ist ein technischer Mangel eher unwahrscheinlich.
Ich kenn die Maschinen nicht, hoffe aber, daß der Fußdruck einstellbar ist.
Wenn dem so ist, wäre es meine erste Idee, diesen wesentlich leichter einzustellen, da dann der Fuß weniger bremst. Das kann so weit gehen, daß der Transport (fast) nur mit manueller Unterstützung (linke Hand hinter der Maschine, rechte Hand vor der Maschine) funktioniert.
Gruß, Lukas
Wenn die Maschine anstandslos andere Materialien transportiert, ist ein technischer Mangel eher unwahrscheinlich.
Ich kenn die Maschinen nicht, hoffe aber, daß der Fußdruck einstellbar ist.
Wenn dem so ist, wäre es meine erste Idee, diesen wesentlich leichter einzustellen, da dann der Fuß weniger bremst. Das kann so weit gehen, daß der Transport (fast) nur mit manueller Unterstützung (linke Hand hinter der Maschine, rechte Hand vor der Maschine) funktioniert.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Ich würde einen normalen Standardfuss montieren und es dann mit mehr oder weniger Füsschendruck probieren.
Stoffe können sich, je nach ihrer Beschaffenheit, manchmal sehr seltsam verhalten.
Stoffe können sich, je nach ihrer Beschaffenheit, manchmal sehr seltsam verhalten.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Mit den Nähfußdruck experimentieren ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Zur Ergänzung:
Wenn ich früher (80er/90er) auf meiner Pfaff 362 Sweat und Jersey genäht habe, habe ich bei Stoffen, die nicht wie gewünscht transportiert wurden, Butterbrotpapier mitgenäht und anschließend rausgerissen bzw. rausgefriemelt.
Heute würde ich Stickvlies nehmen, das sich viel besser entfernen lässt.
(Papier/Vlies unter den Stoff legen.)
Ich hatte allerdings eher das Problem, dass Stoffe beim Nähen zu sehr gedehnt wurden.
Da fällt mir noch was ein: Falls das Problem gleich am Anfang auftritt und Du über diesen noch nicht hinausgekommen bist:
Arbeite mit einem "Hund" = Ein Stückchen irgendeines Stoffes, vielleicht 5x5cm, den Du mittig unter die Maschine legst, dann nähst Du bis zur Stoffkante, hebst den Nähfuß, legst den zu nähenden Stoff unter und beginnst auf diesem wie gewohnt/gewünscht. Den Hund schneidest Du später ab.
Das ist besonders dann geeignet, wenn die Naht direkt an der Schnittkante anfangen soll.
Falls der Stoff so in der Art von Neopren oder Kunstleder ist, empfehlen viele einen Rollenfuß oder einen Teflonfuß, oder Du versuchst mal, ein Stück Washitape unter den Nähfuß zu kleben, damit es weniger bremst/ besser rutscht.
(Beispiel: https://madebyromy.com/2017/03/27/klein ... ashi-tape/)
Puh, jetzt habe ich mehr geschrieben, als ich wollte, weil mir nach und nach immer noch was eingefallen ist.
Und dabei festgestellt, dass bei genaueren Angaben über den Stoff und die genauere Nähsituation ein Tipp einfacher gewesen wäre .... )
Ich hoffe, irgendwas ist hilfreich und wünsche viel Erfolg!
Zur Ergänzung:
Wenn ich früher (80er/90er) auf meiner Pfaff 362 Sweat und Jersey genäht habe, habe ich bei Stoffen, die nicht wie gewünscht transportiert wurden, Butterbrotpapier mitgenäht und anschließend rausgerissen bzw. rausgefriemelt.
Heute würde ich Stickvlies nehmen, das sich viel besser entfernen lässt.
(Papier/Vlies unter den Stoff legen.)
Ich hatte allerdings eher das Problem, dass Stoffe beim Nähen zu sehr gedehnt wurden.
Da fällt mir noch was ein: Falls das Problem gleich am Anfang auftritt und Du über diesen noch nicht hinausgekommen bist:
Arbeite mit einem "Hund" = Ein Stückchen irgendeines Stoffes, vielleicht 5x5cm, den Du mittig unter die Maschine legst, dann nähst Du bis zur Stoffkante, hebst den Nähfuß, legst den zu nähenden Stoff unter und beginnst auf diesem wie gewohnt/gewünscht. Den Hund schneidest Du später ab.
Das ist besonders dann geeignet, wenn die Naht direkt an der Schnittkante anfangen soll.
Falls der Stoff so in der Art von Neopren oder Kunstleder ist, empfehlen viele einen Rollenfuß oder einen Teflonfuß, oder Du versuchst mal, ein Stück Washitape unter den Nähfuß zu kleben, damit es weniger bremst/ besser rutscht.
(Beispiel: https://madebyromy.com/2017/03/27/klein ... ashi-tape/)
Puh, jetzt habe ich mehr geschrieben, als ich wollte, weil mir nach und nach immer noch was eingefallen ist.
Und dabei festgestellt, dass bei genaueren Angaben über den Stoff und die genauere Nähsituation ein Tipp einfacher gewesen wäre .... )
Ich hoffe, irgendwas ist hilfreich und wünsche viel Erfolg!
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Hast Du eine 295 oder eine 295-1?
Letztere hat zusätzliche Elastik-Stiche und möglicherweise auch einen etwas anderen Transport.
BA ist hier:
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/m ... -297_1.pdf
Von einem verstellbaren Füßchendruck ist dort, soweit ich auf die Schnelle gesehen habe, nicht die Rede.
Aber Du kannst ja mal den Deckel vorn abmachen und gucken, ob sich der Druck nicht trotzdem verstellen lässt.
Die Maschine hat übrigens den berüchtigten Reibrad-Antrieb, achte darauf, daß Du den Hebel, der das Reibrad auskuppelt, liebevoll behandelst, zumindest bei der 90er-Serie gingen die sehr leicht kaputt.
Und immer auskuppeln, wenn Du nicht nähst, sonst bekommt der Motorkonus einen Standplatten und die Maschine ist dann unglaublich laut.
Letztere hat zusätzliche Elastik-Stiche und möglicherweise auch einen etwas anderen Transport.
BA ist hier:
https://www.dittrich-naehmaschinen.de/m ... -297_1.pdf
Von einem verstellbaren Füßchendruck ist dort, soweit ich auf die Schnelle gesehen habe, nicht die Rede.
Aber Du kannst ja mal den Deckel vorn abmachen und gucken, ob sich der Druck nicht trotzdem verstellen lässt.
Die Maschine hat übrigens den berüchtigten Reibrad-Antrieb, achte darauf, daß Du den Hebel, der das Reibrad auskuppelt, liebevoll behandelst, zumindest bei der 90er-Serie gingen die sehr leicht kaputt.
Und immer auskuppeln, wenn Du nicht nähst, sonst bekommt der Motorkonus einen Standplatten und die Maschine ist dann unglaublich laut.
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Danke für eure Antworten 
@ Achim, danke für Deine Unterstützung, ja, der Transporteur wird versenkt.
@ Hummelbrummel, alles in Ordnung, danke für Deine Tips.
@ Claude, es ist eine 295, die elastische Wahlmöglichkeit (Bild) gibt es auch hier. Danke für die Anleitung und Deine Tips.
Habe bei einem Oberhemd (glatte Baumwolle, zweilagig) zwei Abnäher gemacht, die eine Seite wurde einwandfrei transportiert,
die Naht ist gut, die andere Seite wurde fast gar nicht transportiert, entsprechend schlecht sah auch die Naht aus. Zudem wurde
ein Frottee Kissenbezug (Baumwolle, vierlagig) abgenäht, perfekter Transport und eine saubere Naht.
Es scheint so, als ob dünne und glatte Stoffe schlecht transportiert werden, darum hatte ich den Rollfuß mit der gerändelten Rolle
verwendet, um mehr Grip für den Transport zu erhalten, es scheint jedoch immer einen Punkt zu geben, wo der Stoff durchrutscht
und nicht transportiert wird.
Die Zähne des Transporteur fühlen sich spitz und scharf an, verwendet wurden zudem auch Metall, Klarglas und Teflonfuß ohne eine
nennenswerte Veränderung oder merkbaren Vorteil. Die Stichlänge variierte zwischen 2,5 und 4mm, der schlechte Transport blieb bei
allen Einstellungen und, oder Veränderungen gleich.
Grüße
nFrager
@ Achim, danke für Deine Unterstützung, ja, der Transporteur wird versenkt.
@ Hummelbrummel, alles in Ordnung, danke für Deine Tips.
@ Claude, es ist eine 295, die elastische Wahlmöglichkeit (Bild) gibt es auch hier. Danke für die Anleitung und Deine Tips.
Habe bei einem Oberhemd (glatte Baumwolle, zweilagig) zwei Abnäher gemacht, die eine Seite wurde einwandfrei transportiert,
die Naht ist gut, die andere Seite wurde fast gar nicht transportiert, entsprechend schlecht sah auch die Naht aus. Zudem wurde
ein Frottee Kissenbezug (Baumwolle, vierlagig) abgenäht, perfekter Transport und eine saubere Naht.
Es scheint so, als ob dünne und glatte Stoffe schlecht transportiert werden, darum hatte ich den Rollfuß mit der gerändelten Rolle
verwendet, um mehr Grip für den Transport zu erhalten, es scheint jedoch immer einen Punkt zu geben, wo der Stoff durchrutscht
und nicht transportiert wird.
Die Zähne des Transporteur fühlen sich spitz und scharf an, verwendet wurden zudem auch Metall, Klarglas und Teflonfuß ohne eine
nennenswerte Veränderung oder merkbaren Vorteil. Die Stichlänge variierte zwischen 2,5 und 4mm, der schlechte Transport blieb bei
allen Einstellungen und, oder Veränderungen gleich.
Grüße
nFrager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nähmschinenfrager am Mittwoch 10. Juli 2024, 11:14, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 4. Mai 2024, 06:39
Re: Pfaff 295 transportiert nicht jeden Oberstoff
Hier einige Kurzvideos, auf denen hoffentlich mehr zu erkennen ist.
https://uploadnow.io/f/3B4MMQQ
https://uploadnow.io/f/1SD4wdk
https://uploadnow.io/f/LQ9lbCj
https://uploadnow.io/f/38lb4HK
https://uploadnow.io/f/3B4MMQQ
https://uploadnow.io/f/1SD4wdk
https://uploadnow.io/f/LQ9lbCj
https://uploadnow.io/f/38lb4HK