wir haben hier eine Nähmaschine Privileg 810, die schon seit Jahrzehnten gute Dienste tut, nun aber Probleme bereitet.

Am Anfang ist beim Nähen von Jeansstoff ein Quietschen aufgefallen und dann wurde die Maschine immer schwergängiger.
Aktuell lässt sie sich von Hand am Handdrehrad vielleicht 10 Grad hin- und herdrehen. Das geht auch relativ leichtgängig.
Weiter lässt sie sich im Moment nicht drehen (wir möchten auch keine größere Gewalt anwenden).
Innerhalb des og Winkels von 10 Grad scheint sich die Innenwelle (die die Nähtechnik antreibt) relativ frei zu drehen, während das Metallzahnrad auf dieser Innenwelle offenbar genau dieses Spiel von ca. 10 Grad in der Mitnahme aufweist (vgl. Bild 2).
Dieses Metallzahnrad treibt über ein Kunststoffzahnrad eine kurze parallele Welle mit jeweils zwei Zapfen links und rechts an, die auf jeder Seite je ein Schrittrad mit Musterscheibenwalze ansteuern (vgl. letztes Bild).
Sowohl die beiden Zahnräder als auch die beiden Schritträder haben keine unmittelbar erkennbaren Defekte oder Abnutzungen.
Dreht man an den Punkt, ab dem es nicht weiter geht, merkt man regelrecht wie sich die Zapfenwelle unter Druck minimal zur Seite biegt.
Es sieht für uns fast so aus, als ob das Lager der Zapfenwelle festsitzen würde. Ob das wirklich so ist, ist uns aber nicht klar.

Wir hatten auch schon überlegt, die Schraube, die das Metallzahnrad auf der Innenwelle befestigt (vgl. Bild 2), zu entfernen in der Hoffnung, dann zumindest den Fehler eindeutig auf den Antrieb der Musterscheibenwalze eingrenzen zu können.
Die Maschine wurde vor den letzten Näharbeiten auch umfassend mit Nähmaschinenöl geschmiert.
Hat jemand solche Symptome bzw. so ein Schadensbild schon einmal gesehen oder hat noch Ideen, wie man den Fehler weiter eingrenzen könnte (ohne die Maschine komplett zerlegen zu müssen)?
Für jeglichen Hinweis vielen Dank im Voraus
Agnes und Jürgen