Junker & Ruh Model R

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Antworten
Nachricht
Autor
UnikateausStoff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 16. August 2024, 21:23

Junker & Ruh Model R

#1 Beitrag von UnikateausStoff »

Hallo zusammen
Seit kurzem habe ich eine neue Alte,

Leider wurde sie im Freien unter Folie gelagert, der Zustand dementsprechend. Es bewegte sich gar nichts mehr. Aber mein mann und ich konnten sie wieder in Gang bringen. Leider fehlt die Nadel und die Schraube, die die Nadel "festhält". Hat jemand eine Idee wo ich das noch bekommen könnte, oder stehen meine Chancen schlecht?

Auch würde mich das Alter interessieren, ich habe schon gesucht, aber zwischen 1905 und 1940 alles gefunden.

Vielen Dank schon mal, LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Junker & Ruh Model R

#2 Beitrag von claude »

Junker & Ruh hat bereits 1930 den Nähmaschinenbau bis auf eine Spezial-Schuhmachermaschine, (von der der hiesige Admin Achim neulich eine ergattert und restauriert hat) eingestellt.

Hier eine Unternehmensgeschichte: https://stadtgeschichte.karlsruhe.de/st ... er-und-ruh

Das grenzt das Baujahr zumindest nach hinten etwas ein, Eure Maschine wurde vermutlich in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts produziert.

Im https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ist die Firma leider gar nicht vertreten, vielleicht könnt Ihr dem hier vertretenen Lutz ja mit guten Detailfotos zu einem neuen Eintrag verhelfen.

Hier gibt es noch einen Beitrag, der eine Verwandschaft zu einem Wheeler & Wilson-Nachbau vermutet:
https://www.victoriansweatshop.com/post ... -r-8441634

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Restaurierung, das war ja angesichts des Ausgangszustands ein hartes Stück Arbeit, schön, daß Ihr das auf Euch genommen habt.

Euer Exemplar wurde offenbar nicht exzessiv benäht, die Gold-Deko ist ja auch auf dem vorderen Bereich der Grundplatte vollständig erhalten, insofern ist sie gerade erst eingefahren und ihr werdet zumindest keine Probleme mit verschlissenen Passungen haben ;-)

Viel Glück bei der Suche nach den fehlenden Teilen und Nadeln, prüft bis dahin nochmal den Freigang:

Mit Füßchen hoch und ohne den Treibriemen sollte ein kräftiger Schwung am Handrad mehrere Umdrehungen ergeben, sonst müsst ihr weiter mit Petroleum und Wärme dabeigehen, bevor sie endgültig geölt und eingenäht werden kann.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Junker & Ruh Model R

#3 Beitrag von Berit »

Hallo und Glückwunsch zur Restauration dieser schönen Maschine.
Sie ähnelt den anderen Maschinen, die das Wheeler & Wilson System verwenden, wie von Adler, Dürkopp, Phoenix. Ich vermute daher, dass sie einen eintourigen Brillengreifer hat und dass das Handrad rechts herum dreht. Diese Maschinen benötigen meist das Nadelsystem 1738. Das würde ich zuerst mal testen. Nadelklemmschraube könnte schwierig werden originalen Ersatz zu bekommen. Ich würde da einfach mal probieren, ob was metrisches passt. Vielleicht hat jemand hier noch mehr Informationen dazu oder eine Maschine bei der er die Schraube ausmessen könnte.
Viel Erfolg, Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

UnikateausStoff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 16. August 2024, 21:23

Re: Junker & Ruh Model R

#4 Beitrag von UnikateausStoff »

Vielen Dank für die ausführliche Informationen.
Eine Schraube hat mir mein Mann mittlerweile passend gemacht, fehlt nur noch die Nadel.

Den Freigang werde ich heute gleich mal testen.

Danke erstmal,
Liebe Grüße

UnikateausStoff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 16. August 2024, 21:23

Re: Junker & Ruh Model R

#5 Beitrag von UnikateausStoff »

Sie strahlt wieder in Neuem Glanz, jetzt fehlt nur noch die Nadel, müsste morgen kommen, dann kann ich endlich probieren biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Junker & Ruh Model R

#6 Beitrag von Berit »

Das habt ihr wirklich toll gemacht heart
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Junker & Ruh Model R

#7 Beitrag von js_hsm »

Bild
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Junker & Ruh Model R

#8 Beitrag von Dornwäldler »

He, macht richtig Spaß, die anzuschauen beerchug
Ich würd' ihr vielleicht noch einen neuen Spulergummi spendieren. Einen passenden O-Ring gibt's schon für kleines Geld auch im Baumarkt.

Mit gezogenem Hut
Jörg
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

UnikateausStoff
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 16. August 2024, 21:23

Re: Junker & Ruh Model R

#9 Beitrag von UnikateausStoff »

Danke, sd

Das mit dem spulenring hab ich mir auch gedacht. Der passt irgendwie nicht mehr dazu biggrin

Antworten