Hallo zusammen
meine 1229 ist top gepflegt, näht wunderbar, ist mir ans Herz gewachsen, ist täglich in Betrieb und ich mag mir gar nicht vorstellen was ich mache, wenn die mal komplett aussteigt.
Seit ein paar Tagen passiert es selten aber immerhin manchmal, dass die Maschine beim Einschalten (per Steckleiste) an ist, aber keine Reaktion auf das Fusspedal zeigt. Plötzlich aber nach ca. 30 bangen Sekunden läuft sie wieder als wenn nichts wäre. Ich mache mir grosse Sorgen was das wohl sein könnte!
Das Pedal ist es sicher nicht, ich habe noch ein zweites getestet, Strom ist da: Lich, LED lämpchen leuchten.
Gruss Jürg
Pfaff 1229 hat Aussetzer
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Pfaff 1229 hat Aussetzer
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Re: Pfaff 1229 hat Aussetzer
Typischerweise schwächelt da ein Elko, wenn das Problem graduell auftaucht.
Empfehlenswert ist, wenn man die Elektronik schon mal in der Hand hat, alle Elkos gegen neue zu tauschen, denn die haben ja alle die gleichen Betriebsstunden und Jahre hinter sich.
Wenn der Formfaktor nicht dagegen spricht, auch gern eine Stufe spannungsfester und auf jeden Fall die 105°C-Versionen mit möglichst langer, garantierter Betriebsdauer.
Wenn Löten nicht so Deins ist, sind Repair-Cafés und Hacker-Spaces eine gute Anlaufstelle für Betreutes Löten ;-)
Empfehlenswert ist, wenn man die Elektronik schon mal in der Hand hat, alle Elkos gegen neue zu tauschen, denn die haben ja alle die gleichen Betriebsstunden und Jahre hinter sich.
Wenn der Formfaktor nicht dagegen spricht, auch gern eine Stufe spannungsfester und auf jeden Fall die 105°C-Versionen mit möglichst langer, garantierter Betriebsdauer.
Wenn Löten nicht so Deins ist, sind Repair-Cafés und Hacker-Spaces eine gute Anlaufstelle für Betreutes Löten ;-)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7643
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1229 hat Aussetzer
FAC
Schau als erstes im 5V Zweig des Netzteils nach.
Der/die dicke Siebelkos aber auch einen kleinen, der den Reset Eingang des Conrollers erst später freigibt.
Gruß, Achim
Schau als erstes im 5V Zweig des Netzteils nach.
Der/die dicke Siebelkos aber auch einen kleinen, der den Reset Eingang des Conrollers erst später freigibt.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 1229 hat Aussetzer
FAC=FullAck=Volle Zustimmung?
Dankeschön ;-)
Hier die passende Kategorie eines preiswerten, aber qualitativ brauchbaren, deutschen Anbieters für Schweizer Kunden:
https://www.reichelt.com/ch/de/elkos-ra ... tml?&nbc=1
Das ist natürlich nur ein Vorschlag, sollte aber die richtige Richtung weisen...
Dankeschön ;-)
Hier die passende Kategorie eines preiswerten, aber qualitativ brauchbaren, deutschen Anbieters für Schweizer Kunden:
https://www.reichelt.com/ch/de/elkos-ra ... tml?&nbc=1
Das ist natürlich nur ein Vorschlag, sollte aber die richtige Richtung weisen...
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1229 hat Aussetzer
Super, vielen Danke!
Löten kann ich schon, neblig aber ist, was ich da genau mit was tauschen soll. Da werde ich mich besser mit einem Löter in Verbindung setzen. Der erkennt dann vielleicht gleich noch andere Teile, die altersbedingt ersetzt werden sollten.
Sehr guter Tip mit dem repair-cafe, ich habe bereits eines gefunden! Ob die mir dann wirklich helfen können sehe ich dann, ich werde berichten.
Löten kann ich schon, neblig aber ist, was ich da genau mit was tauschen soll. Da werde ich mich besser mit einem Löter in Verbindung setzen. Der erkennt dann vielleicht gleich noch andere Teile, die altersbedingt ersetzt werden sollten.
Sehr guter Tip mit dem repair-cafe, ich habe bereits eines gefunden! Ob die mir dann wirklich helfen können sehe ich dann, ich werde berichten.
Zuletzt geändert von HusPfaSing am Donnerstag 22. August 2024, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Re: Pfaff 1229 hat Aussetzer
Getauscht werden sollten alle Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos), denn die haben bauartbedingt nur eine begrenzte Lebensdauer.
Hier ein Link zum Wikipedia-Artikel, dort steht mehr, als man je darüber wissen möchte ;-) :
https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium ... ondensator
Andere Komponenten sollten nur getauscht werden, wenn sie sich, etwa durch Schmauchspuren, verdächtig machen ;-)
Hier ein Link zum Wikipedia-Artikel, dort steht mehr, als man je darüber wissen möchte ;-) :
https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium ... ondensator
Andere Komponenten sollten nur getauscht werden, wenn sie sich, etwa durch Schmauchspuren, verdächtig machen ;-)