Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
Thesewer
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 27. August 2024, 21:20

Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#1 Beitrag von Thesewer »

Hallo Alle zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit eine Adler 530, bei welcher ich den Zahnriemen erneuert habe. Jetzt funktioniert sie wieder prima, aber ich habe keine Ahnung wie ich den Faden hier richtig einfädele.
Ich habe mit einigen Pfaff genäht, bei welchen es immer recht einfach war, aber hier bekomme ich es trotz vieler verschiedenere Versuche nicht hin.
Es handelt sich um drei Scheiben und einen kleinen Bügel.
Dazu sind sonst noch einige Einfädel- und Fadenführhäckchen vorhanden.
Hoffe mir kann einer von Euch wenigstens bei der Fadenvorspannung weiterhelfen. Habe keine Maschine mit etwas vergleichbarem gefunden, wo ich es hätte abschauen können.
Habe Fotos beigepackt.

Liebe Grüße und vielen Dank vorab.

Florian
IMG_7718.jpg
IMG_7719.jpg
IMG_7720.jpg
IMG_7721.jpg
IMG_7722.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#2 Beitrag von js_hsm »

untitled.JPG
Nadel:
Die lange Rille auf der dem Greifer entgegengesetzten Seite und die Hohlkehle über dem Ör zum Greifer hin.
Den Faden immer von aussen zu Greifer hin einfädeln.

Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Thesewer
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 27. August 2024, 21:20

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#3 Beitrag von Thesewer »

Hallo Achim,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und Deine gute Zeichnung.
So hatte ich es tatsächlich ganz am Anfang ausprobiert, aber konnte mir das nicht gut vorstellen, da der Faden so über eine relativ scharfe Kante mit 180 Grad Richtungsänderung an den Haken links vom Einstellrad gezogen wird und dieser kleine Bügel aufgrund des Winkels dieser Kante kaum eine Funktion hat.
Wenn ich mich recht erinnere ist er so immer Abgerissen.
Werde es jetzt aber direkt mal nach Deinem Beispiel probieren.

LG

Florian

Thesewer
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 27. August 2024, 21:20

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#4 Beitrag von Thesewer »

Noch eine Frage zur Nadel:

Somit zeigt die Hohlkehle der Nadel zu mir und ich stecke den Faden von Mir nach hinten von mir weg durch das Öhr durch?
So hatte ich es zumindest gemacht und so kenne ich es von den Pfaff Maschinen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Nadel gehört mit der Hohlkehle / flache Seite nach hinten zum Greifer

sonst kann das nicht funktionieren
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#6 Beitrag von js_hsm »

Manchmal gibt es Verwirrung beim Begriff Hohlkehle und sie wird mit der Rille verwechselt.
Hier die Darstellung zur Klarheit.
Nadel_Skizze.JPG
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Thesewer
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 27. August 2024, 21:20

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#7 Beitrag von Thesewer »

Ah, ok!
Dann hatte ich das tatsächlich verwechselt. So habe ich es. biggrin

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#8 Beitrag von det »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2024, 12:14Nadel_Skizze.JPG
Die Abbildungen stammen übrigens aus dem SCHMETZ Nadel ABC, welches man hier herunterladen kann.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#9 Beitrag von js_hsm »

Modifiziert angel
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Hilfe, wie fädele ich den Faden bei einer Adler 530 FLB ein???

#10 Beitrag von det »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2024, 16:18 Modifiziert angel
Jepp, der rechte Teil ist "neu" und sehr anschaulich.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten