Re: pfaff 297 Probleme

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: pfaff 297 Probleme

#31 Beitrag von js_hsm »

Greiferwelle, Fadenreste etc.
Irgendein Riemen (falls vorhanden) zu stramm ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 297 Probleme

#32 Beitrag von lunetta »

Danke Achim, ich setz mich morgen wieder dran.
Heute hab ich zwischendurch immer mal wieder geschaut, laufen lassen, gehorcht, alles inspiziert - mein Rücken mag das gar nicht mehr.
Meine Augen sind auch nicht mehr das was sie mal waren, meine Finger sind vom Rheuma nicht mehr so geschickt, und ach was soll ich sagen... ich bin eine alte Frau biggrin

Es ist ein Zahnriemen drin... wie merke ich ob er zu stramm ist, also objektiv?
Ich habe den heute auch mal genauer angeschaut, und m.M. nach paßt der, aber ich hab da nicht so viel Erfahrung.

Wie würde ich den Riemen lockerer kriegen?

Danke euch allen, ihr gebt euch immer so viel Mühe weiter zu helfen! heart

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: pfaff 297 Probleme

#33 Beitrag von js_hsm »

Fingerdruckprobe... in der Mitte zwischen den Riemenscheiben muss er sich etwas (ca. 5mm) ohne Kraft nach innen drücken lassen.

Spannung ? da brauchen wir Photos oder jemand der so eine Maschine hat.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 297 Probleme

#34 Beitrag von lunetta »

Danke dir! Ich mach morgen weiter.
Diese Hitze macht mich so kaputt...

Morgen brauch ich ein Erfolgserlebnis boewu

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 297 Probleme

#35 Beitrag von lunetta »

So.
Hab mich heute schon um 6.00 an die Maschine gesetzt, nochmal Bodenplatte weg, und mit der Stableuchte alles noch genauer inspiziert.
Und was finde ich in den Ritzen desnGreiferzahnrads?
Einen langen Fadenrest der sich schlangenförmig perfekt in 3 Ritzen vom Zahnrad gedrängt hat, der muss muss da schon ewig drin sein, der war eins mit dem Zahnrad. Gleiche Farbe angenommen, hat sich unsichtbar gemacht.
Ich habe 2 Tage lang alles durchgeschaut und nichts entdeckt.
Nochmal mit der Zahnbürste alle Ritzen durchgebürstet, Versuch laufen zu lassen, und sie schnurrt wie sie sollte.
Ich hab zwar das Gefühl dass es keine 1000 Stiche sind, wie Dieter gemeint hat, aber sie läuft vom Klang her normal.
Bei abgekoppelten Motor dreht das Handrad mit Schwung etwa eine Vierteldrehung nach.
So lasse ich sie jetzt.

Achim, und allen anderen herzlichen Dank!

Foto vom Übeltäter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12960
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 297 Probleme

#36 Beitrag von dieter kohl »

lunetta hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 17:24 Danke Achim, ich setz mich morgen wieder dran.
Heute hab ich zwischendurch immer mal wieder geschaut, laufen lassen, gehorcht, alles inspiziert - mein Rücken mag das gar nicht mehr.
Meine Augen sind auch nicht mehr das was sie mal waren, meine Finger sind vom Rheuma nicht mehr so geschickt, und ach was soll ich sagen... ich bin eine alte Frau biggrin

Es ist ein Zahnriemen drin... wie merke ich ob er zu stramm ist, also objektiv?
Ich habe den heute auch mal genauer angeschaut, und m.M. nach paßt der, aber ich hab da nicht so viel Erfahrung.

Wie würde ich den Riemen lockerer kriegen?

Danke euch allen, ihr gebt euch immer so viel Mühe weiter zu helfen! heart
serv

das ist doch eine Schurkette

296-kohlen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1149
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: pfaff 297 Probleme

#37 Beitrag von lunetta »

Ja, stimmt, nennt sich Schnurkette, ich Dummie!
Genau so eine ist bei mir drin.
Ich hatte nur ein falsches Wort dafür gesagt.
Danke Dieter!

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: pfaff 297 Probleme

#38 Beitrag von claude »

Deren Spannung ändert sich normalerweise nicht.

Allerdings dürfen keine Flüssigkeiten (Öl, Petroleum etc.) auf die Schnurkette kommen.

Jetzt scheint ja auch wieder alles in Ordnung zu sein.
Durch die relativ geringe Masse des Schwungrads läuft sie natürlich nicht mehrere Umdrehungen nach, wie ältere Maschinen, besonders solche mit Fußbetrieb, das tun.

Antworten