Anlasser für Pfaff 955

Nachricht
Autor
Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Anlasser für Pfaff 955

#11 Beitrag von Ramses »

claude hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 11:34 Im Widerstands-Anlasser wird der Strom, den der Motor nicht verbraucht, vom Widerstand verbraten, der Anlasser wird also um so wärmer, je länger und langsamer man näht.
Bitte nicht böse sein, aber Strom wird nicht verbraucht!

Bei dieser Lösung mittels Widerstands handelt es sich um einen klassischen Spannungsteiler.
Je mehr der Anlasser betätigt wird, desto kleiner wird die Spannung am Anlasser und größer am Motor, gleichzeitig erhöht sich der Strom, da der Gesamtwiderstand (der am Anlasser + derjenige am Motor) kleiner wird.
Der Strom fließt IMMER durch den Anlasser UND den Motor, derselbe Strom!

TröpfchenÖl
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20

Re: Anlasser für Pfaff 955

#12 Beitrag von TröpfchenÖl »

Durch Zufall drauf gestoßen: Bei Thingiverse gibt es ein Modell für ein Kunststoffgehäuse für den Steckanschluss an diesen Nähmaschinen.
Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass so ein Steckergehäuse aus einem vergleichsweise niedig schmelzendem Kunststoff wie er für 3D-Druck überwiegend verwendet wird ein Sicherheitsproblem darstellt. Aber in Pulver gedruckt aus Nylon oder ABS oder so könnte das wohl gehen.
https://www.thingiverse.com/thing:6680695

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Anlasser für Pfaff 955

#13 Beitrag von js_hsm »

Ramses hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 19:47 Bitte nicht böse sein, aber Strom wird nicht verbraucht!
Doch, in diesem Fall wird er in Wäme umgesetzt = Verlustleistung (=Stromverbraucher biggrin )

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Anlasser für Pfaff 955

#14 Beitrag von js_hsm »

TröpfchenÖl hat geschrieben: Sonntag 1. September 2024, 21:03 Durch Zufall drauf gestoßen: Bei Thingiverse gibt es ein Modell für ein Kunststoffgehäuse für den Steckanschluss an diesen Nähmaschinen.
Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass so ein Steckergehäuse aus einem vergleichsweise niedig schmelzendem Kunststoff wie er für 3D-Druck überwiegend verwendet wird ein Sicherheitsproblem darstellt. Aber in Pulver gedruckt aus Nylon oder ABS oder so könnte das wohl gehen.
https://www.thingiverse.com/thing:6680695
Danke fürs posten wink

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

TröpfchenÖl
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 98
Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20

Re: Anlasser für Pfaff 955

#15 Beitrag von TröpfchenÖl »

Bei Thingiverse muss man immer ein Bischen aufpassen: Die Leute, die da was posten sind nicht alles erfahrene (Amatör-)Konstrukteure, sondern teilweise Leute, die ein Bisschen mit dem 3D-CAD rumgespielt haben und das Ergebnis dort hochladen, ohne es selbst erprobt zu haben. Das Spektrum ist von der Qualität her enorm.

Antworten