Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

Antworten
Nachricht
Autor
Steinradlerin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 12. Januar 2024, 14:54

Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#1 Beitrag von Steinradlerin »

Hallo an alle!

Beim Nähen eines dickeren Stoffes sind mir mehrere Nadeln abgebrochen (ich vermute, dass ich eine zu geringe Nadelstärke verwendet habe) auch die Stichplatte hat eine Schramme abbekommen. Seither läßt sie Stiche aus. Ich hab sie gründlich gereinigt, es war auch ein Faden in der Spulenkapsel eingeklemmt, aber das war wohl nicht das Problem.

Woran kann das Problem liegen, worauf soll ich achten und wie kann ich es beheben.

Gibts irgendeine Lektüre, die die Grundzüge der Nähmaschinen-Reparatur erklärt? Ich möchte über den Winter auch meine Oldies Pfaff 31 und Pfaff 136 mal durchgucken und zum Laufen bringen

Danke schon mal

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#2 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Für neue Fragen/Beiträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es könnte sein das sich die Nadelstang beim Crash noch ober verschoben hat.
Prüf mal das Nadeltiming nach dieser Prinzipdarstellung
Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#3 Beitrag von kemot1975 »

Hallo,

durch den Nadelbrüchen, könnte sich der Greifer leicht verstellen, oder deren Spitze wurde beschädigt, es gibt mehrere Gründe dafür.
Am besten paar Bilder und Kurzvideos teilen, dann wird am schnellsten hier geholfen.

s. mal Störungen und korrektive Maßnahmen auf Seite 27 --> https://www.juki.co.jp/household_en/pis ... 151009.pdf
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 183
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#4 Beitrag von bianchifan »

Hallo und schön, dass Du hierher gefunden hast.

Welche? Mini oder Quilt-Oschi?

Meine Antworten gelten für die QVP MIni, das ausladende Quilt-Modell kenne ich nicht.
Steinradlerin hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 09:41 Beim Nähen eines dickeren Stoffes sind mir mehrere Nadeln abgebrochen (ich vermute, dass ich eine zu geringe Nadelstärke verwendet habe) auch die Stichplatte hat eine Schramme abbekommen. Seither läßt sie Stiche aus
Also sind mehrere nadeln auf die Stichplatte geknallt??
Möglicherweise hat die Befestigung der Nadelstange gelitten und der Abstand der Spitze des Fadenfängers zur Nadel nicht mehr ideal.
Steinradlerin hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 09:41 Woran kann das Problem liegen, worauf soll ich achten und wie kann ich es beheben.
Die 2200 QVP mini ist nur für leichte und mittlere Stoffe vorgesehen( das Großmodell IMHo ebenfalls), für dickeres und festeres Material gibt es zwischenzeitlich die 2300.
Steinradlerin hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 09:41 Gibts irgendeine Lektüre, die die Grundzüge der Nähmaschinen-Reparatur erklärt? Ich möchte über den Winter auch meine Oldies Pfaff 31 und Pfaff 136 mal durchgucken und zum Laufen bringen
Ich habe auf einem alten Massenspeicher eine eingescannte version vom "Nähmaschinen Fachmann" o.ä. Ich kann ihn Dir aber nicht empfehlen, da dort eigentlich nur prähistorische Museumsmodelle diwskutiert werden. Ob Deine Pfaffs mit dabei sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich empfehle Dir Youtube, dort sind sicherlich hilfreiche Videos zu finden.
Oder eine Internet-Recherche nach entsprechenden Blogs.

Für den Juki oschi habe ich ein Service Manual, für die Mini nur eine Teileliste..

Juki TL2200QVP Service Manual
Juki TL2200QVP Service Manual.pdf
Juki TL2200QVP Mini Parts List
Juki TL-MINI Series Spare Parts Lists.pdf
Juki TL2210Q Service Manual
Juki TL-2010Q Service manual.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#5 Beitrag von det »

Hallo,
bianchifan hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 12:14
Steinradlerin hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 09:41 Gibts irgendeine Lektüre, die die Grundzüge der Nähmaschinen-Reparatur erklärt? Ich möchte über den Winter auch meine Oldies Pfaff 31 und Pfaff 136 mal durchgucken und zum Laufen bringen
Ich habe auf einem alten Massenspeicher eine eingescannte version vom "Nähmaschinen Fachmann" o.ä. Ich kann ihn Dir aber nicht empfehlen, da dort eigentlich nur prähistorische Museumsmodelle diwskutiert werden. Ob Deine Pfaffs mit dabei sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Habe selten so viel Schwachsinn über den Renters gelesen, sorry für meine Wortwahl.
Diese Bände behandeln viele Grundlagen der Nähmaschinentechnik, die auch heute noch gültig sind und zusätzlich nahezu alle Nähmaschinen, die bis Mitte/Ende der 1950er Jahre zu finden waren.
Der "Nähmaschinenfachmann 8. Ausgabe behandelt die Pfaff 31 (unter CB-Greifermaschinen im Band 2 ab S. 60) und die Pfaff 138 (ist wahrscheinlich gemeint, Pfaff 136 kenne ich nicht, Band 3 ab S.141) in sehr ausführlicher Weise.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Steinradlerin
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 12. Januar 2024, 14:54

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#6 Beitrag von Steinradlerin »

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!!!

Das Schema mit dem Totpunkt und dem Rendezvous-Punkt hat schon mal ordentlich weitergeholfen, obwohl es schwer war das zu Messen. Da ist auf jeden Fall schon mal aufgefallen, dass die Nadelstange doch tatsächlich etwas nach oben geschoben wurde.
Wir haben dann in Kombination mit der Explosionszeichnung (ich hab das Modell Mini) festgestellt, dass an der Nadelstange zwei Markierungen sind. Die haben sich dann als die Markierung für Tot- und Rendezvous-Punkt herausgestellt.

Also haben wir die Stange neu positioniert und siehe da, auf einer Strecke von gut einem halben Meter kein Fehlstich mehr. Tja und dann kommt da jemand auf die Idee, aber von der Markierung sieht man noch zu viel, also doch wieder ein Stück nach oben. Das war ein klarer Fall von Verschlimmbessern heul

Hat dann ewig gedauert, bis wir wieder auf einer Position waren, in der es wieder "großteils" passte. Gelegentlich wird noch immer ein Stich ausgelassen. Ich hab jetzt aber trotzdem mal ein Hände weg ausgesprochen. -boewu-

Sie wird jetzt nochmal ordentlich gereinigt, geölt und die Spule neu aufgespult und dann "schau ma mal" obs noch probleme gibt. Wie die Nadelstange verstellt werden kann wissen wir jetzt ja schon mal. wink

@det ja es ist die Pfaff 138, war ein Tippfehler.
Hab etwas gegoogelt, aber die erwähnten Bücher findet man ja leider nur noch mit viel Glück. Das wäre genau das, was ich mir vorgestellt habe! Im Forum gabs mal einen Link zu einer PDF-Datei, der ist aber leider nicht mehr aktiv. Wäre es möglich den wieder aktiv zu stellen?

Ganz liebe Grüße

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#7 Beitrag von det »

Hallo,
Steinradlerin hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 12:28Hab etwas gegoogelt, aber die erwähnten Bücher findet man ja leider nur noch mit viel Glück. Das wäre genau das, was ich mir vorgestellt habe! Im Forum gabs mal einen Link zu einer PDF-Datei, der ist aber leider nicht mehr aktiv. Wäre es möglich den wieder aktiv zu stellen?
nein, das Urheberrecht verhindert das.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#8 Beitrag von Ostrod »

Aber die freundliche Anfrage hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 88#p148888 mach vieles möglich. smile

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#9 Beitrag von Jukianer »

Ok, das mit der Nadelstange ist gelöst. Aber, was ist mit dem Abstand des Greifers zur Hohlkehle der Nadel?
Grüße Anton

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 183
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Juki tl-2200 qvp läßt Stiche aus

#10 Beitrag von bianchifan »

Steinradlerin hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 12:28 Tja und dann kommt da jemand auf die Idee, aber von der Markierung sieht man noch zu viel, also doch wieder ein Stück nach oben. Das war ein klarer Fall von Verschlimmbessern heul
Das ist nicht zum Heulen.., so etwas nennt man "Learning by doing" ;)
Steinradlerin hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 12:28 Gelegentlich wird noch immer ein Stich ausgelassen. Ich hab jetzt aber trotzdem mal ein Hände weg ausgesprochen
Keine gute Idee..Weitermachen!

s.u.
Jukianer hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 20:17 Aber, was ist mit dem Abstand des Greifers zur Hohlkehle der Nadel?
!!!
Steinradlerin hat geschrieben: Dienstag 24. September 2024, 12:28 Hab etwas gegoogelt, aber die erwähnten Bücher findet man ja leider nur noch mit viel Glück.
Uni Bibliothek, evtl. aus Stadt Bibliothek sofern Du dort Mitglied bist und einen Obelus für eine umfassende Individualsuche entrichtest.

Antworten