diese 1222 ist Bj. 1969, vermutlich eine der ersten und darum noch mit SEL-Elektronik;
sie stand wohl einige Jahrzehnte und war extrem verharzt -3 Laufbuchsen gewandert, Zahnrad gerissen usw.- ;
bei meinem kurzen Testlauf mit einem 20 Kohm Pfaffpedal rannte sie auch sofort mit Vollgas los
-was mir nach kurzem Nachforschen auch klar wurde, da die SEL-Platine einen Drehpoti mit max.100 Kohm und mindestens 20 Kohm benötigt...
...und nicht den von mir verwendeten von Pfaff mit max.20 Kohm und mindestens 0 Ohm...!!!(waren es schon diese Null Ohm, die den Defekt erzeugt hatten ?)
nachdem ich die Platine vor mir hatte, sah ich, dass der Kombi-Entstörkondi aufgequollen war und entfernte ihn vorläufig;
auch den daneben sitzenden Kondi mit 2500pF Aufdruck nahm ich raus, da ich annahm, dass auch dieser nur der Entstörung diene...
nachdem ich danach die Maschine wieder in Betrieb nahm, rannte sie nach dem Einschalten sofort mit Vollgas los, ohne dass ich das Pedal gedrückt hatte;
danach stellte ich (mit dem "T7" Universalprüfer" und ausgebaut) fest, dass einer der beiden BTX 30-500 Thyristoren defekt geworden war und tauschte BEIDE gegen zwei neue 2N2329 aus;
leider blieb es nach dem Einschalten beim Vollgas; auch ein Wiedereinlöten des 2500 pF Kondis änderte nichts dran;
auch die drei Transistoren (2x BC 258 1x BC 158)scheinen -ausgebaut- auf dem T7 ok zu sein;
auch sämtliche Dioden und Widerstände habe ich durchgemessen und dabei keine Defekte erkennen können...
wie soll ich jetzt weiter vorgehen... die beiden Tantalkondis scheinen ebenfalls ok zu sein...


auch der Mikro-Wechselschalter -für den Nadelstopp oben- ist ok = er muss imho beim Normalbetrieb geschlossen sein und wechselt nur für den Nadelstopp oben...