Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#11 Beitrag von js_hsm »

Hier scheint es überzustehen
untitled.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#12 Beitrag von TOM_MUE »

boewu

…ich schätze mal ca. 1 knapper Millimeter.

So ein Mist 🤦‍♂️
fortes fortuna adiuvat

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#13 Beitrag von TOM_MUE »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 00:40 Hier scheint es überzustehen
untitled.JPG
Dann werde ich mal heute nach der Nachtruhe versuchen das Blech etwas mit einem Schonhammer zu dengeln.

Danke Dir 👍
Gruß, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#14 Beitrag von Ramses »

js_hsm hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 23:54
Ramses hat geschrieben: Freitag 4. Oktober 2024, 23:49 ... ob man bei Deiner Maschine den Greifer gegenüber dem Kapselhalter einstellen kann.
Was sollte Deiner Meinung nach da einstellbar sei ?
Ich muss zugeben, daß ich jetzt meine Erfahrungen mit Veritas Doppelumlaufgreifern ins Spiel gebracht habe.
Ich hielt es für möglich, daß es bei Pfaff Ähnliches gibt. Aber da habe ich wohl unnötig für Verwirrung gesorgt.
Greifer.jpg
Der Lagerungsring (10) hält den Spulenkapselträger (11) an Ort und Stelle im Greifer.
Das Spiel des Spulenkapselträgers (11) wird mittels des Lagerungsringes (10) über Madenschrauben (7) eingestellt.
Diese haben ein konisches Ende, wodurch der Lagerungsring (10) mehr oder weniger gegen den Spulenkapselträger (11] drückt, je nachdem, wie weit die Madenschrauben eingeschraubt sind.

Das ist nicht die schlechteste Konstruktion, es bedarf allerdings etwas Erfahrung, es korrekt einzustellen.
Ich schätze deren Vorgänger sind eher mit denen in dieser Pfaff vergleichbar, diese haben aber auch merklich mehr mit Fadenklemmern zu tun.

Sorry fürs Offtopic!


Alles Gute!

Ramses.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12960
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#15 Beitrag von dieter kohl »

serv

damit die Nadel nicht von der Greiferspitze "erschlagen" wird ist dieser Nadelschutz nötig
ich habe den seit Jahrzehnten noch nie "nachgedengelt"
gruß dieter
der mechaniker

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#16 Beitrag von Ramses »

Wenn ich mir das Video aus einem Nachbarthread anschaue:
https://www.youtube.com/shorts/AA1thdsA ... HyVDHomTXt
Dann ist das Zucken anscheinend völlig normal!


Alles Gute!

Ramses.

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#17 Beitrag von TOM_MUE »

Hallo zusammen,

ich konnte nun die Probleme lösen und die Pfaff 150 Schnurrt wie ein Kätzchen 🐈‍⬛

Vielen Dank @Achim für deine Begleitung in der Sache.

Lieber Dieter Kohl das glaube ich Dir gerne dass Du den noch nie nachdengeln musstest. Meine hatte nun einfach mal das Problem - warum auch immer. Manche behandeln halt ihre Maschinen nicht so sorgsam wie Du und ich beerchug

@Ramses: und es ist nicht normal! Jede unnötige Fadenablenkung stört den Fadenlauf und damit auch das Nahtbild, so wie es sich auch beim Oberfaden verhält. Nur die Spulenkapsel darf den Widerstand für den Unterfaden bilden. Darum kann so ein Zucken nicht normal sein. Hab aber vielen Dank für dein Engagement 👍

Wie konnte ich das Problem nun lösen:

1: Dängeln ging mit meinen Mitteln nicht. Darum habe ich mir eine Schonzange gebastelt und das Blech zart und Schritt für Schritt gebogen.
D3E475D4-E944-4EDA-AAFA-0B6AB7A0DF81.jpeg
Als das Blech die Nadel endlich in Ruhe gelassen hatte, war immer noch ein Kontakt der Greiferspitze mit der Nadel zu hören. Ich habe leider die Gabe wie ein Luchs zu hören. Nicht immer schön aber sehr hilfreich.

Nun viel mir auf das die Nadelstange verdreht war. Die Kerbe der Nadel stand nicht sauber zur Greiferspitze so dass diese die Nadel an der mir zugewandten Kannte erwischte. Also Nadelstange leicht gedreht und perfekt 👌!
IMG_4674.jpeg
Es geht nix über eine gute Lupenbrille und ein feines Öhrchen.

Zum Abschluss habe ich noch die Oberseite der Spulenklemme geglättet. Da waren, warum auch immer, scharfkantige Rillen drinnen. Genau das hat das Zucken der Kapsel verursacht. Jetzt läuft der Faden wieder über eine schön glatte Oberfläche und hat hier keinen Widerstand.

Es war wieder eine schöne und interessante Arbeit. Ich freue mich schon auf das erste Nähprojekt mit der Pfaff 150. Eine tolle Maschine.

VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#18 Beitrag von Ramses »

TOM_MUE hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:14 @Ramses: und es ist nicht normal! Jede unnötige Fadenablenkung stört den Fadenlauf und damit auch das Nahtbild, so wie es sich auch beim Oberfaden verhält. Nur die Spulenkapsel darf den Widerstand für den Unterfaden bilden. Darum kann so ein Zucken nicht normal sein. Hab aber vielen Dank für dein Engagement 👍
Ist das Zucken nun weg?

Mir ist da nämlich noch ein Gedanke gekommen.
Der Kapselhalter ist ja im Falle Deiner Maschine gleichzeitig die Spulenkapsel?
So kenne ich das jeenfalls z.B. von einigen Singer Maschinen und der Elna Lotus.

Das Zucken könnte also auch dadurch entstehen, wenn der Unterfaden aus den Spule gezogen wird!
Ich meine, das kommt vom Timing in Deinen Filmen auch ganz gut hin.

Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, daß es ein Fehler ist, ZU schnell zum Schraubenschlüssel zu greifen, bevor man das Problem wirklich richtig eingekreist hat.
Ich hätte die Maschine nämlich noch ohne Fäden laufen lassen. Wäre das Zucken dann weg, dann wäre meine obige These wahrscheinlich zutreffend.

Was jeder Fragensteller aber berücksichtigen sollte ist, daß wir nicht an der Maschine sitzen und nur das interpretieren können, was der Fragensteller mitteilt.
Fotos und Filme helfen da erheblich weiter, aber vor der Maschine zu sitzen, können beide Medien nicht ersetzen!


Alles Gute!

Ramses.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#19 Beitrag von js_hsm »

Ramses hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 20:00 Ist das Zucken nun weg?
TOM_MUE hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 19:14 --ich konnte nun die Probleme lösen und die Pfaff 150 Schnurrt wie ein Kätzchen 🐈‍⬛
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 234
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 150 (Schnellnäher) Greiferprobleme

#20 Beitrag von Ramses »

Mit oder ohne Fäden? smile

Antworten