Adler 5-8 Alternative

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BaumiLeder
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 20. April 2024, 18:20
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Adler 5-8 Alternative

#1 Beitrag von BaumiLeder »

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Adler 5-8, da es aktuell schwierig ist, eine Günstige zu erwerben, suche ich nach einer Alternative zur Adler 5-8.
Gibt es von Singer etc. Modelle, die der Adler 5-8 entsprechen?

Gruß Jens smile

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#2 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Für neue Fragen/Beiträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum grade Unterklasse -8 ?


Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
BaumiLeder
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 20. April 2024, 18:20
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#3 Beitrag von BaumiLeder »

hi, habe ich nicht ein neues Thema erstellt?

Unterklasse 8 für die Riemenbearbeitung.....
kannst du eine andere empfehlen?
Ich möchte damit Riemen, Gürtel, und evtl Taschen nähen, Freiarm scheint mir die
bessere Lösung zu sein.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#4 Beitrag von js_hsm »

A. Standard Begrüßungstext biggrin

B. Welche Leder- und Garnstärken möchtest Du verarbeiten ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
BaumiLeder
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 20. April 2024, 18:20
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#5 Beitrag von BaumiLeder »

Lederstärke 2-4 mm Garn 20-10

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#6 Beitrag von js_hsm »

Dafür nehme ich meine Adler 69 wink
Oder möchtest Du 3 Lagen 4mm Leder nähen ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
BaumiLeder
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 20. April 2024, 18:20
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#7 Beitrag von BaumiLeder »

klingt gut, aber ist auch deutlich teurer

ne. gesamt 4mm

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 5-8 Alternative

#8 Beitrag von js_hsm »

BaumiLeder hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 00:07 klingt gut, aber ist auch deutlich teurer
Naja, das kommt drauf an. Meine letzte 69 hab ich für 140€ bekommen biggrin
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 5-8 Alternative

#9 Beitrag von adler104 »

Kommt aber auch auf die Garnstärke und Nadelstärke an, die er verwenden möchte. Die 5-8 hat einen zuschaltbaren, mitgehenden Nähfuß.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Adler 5-8 Alternative

#10 Beitrag von WoVo »

Adler 105 kann das, es ist grade eine für 400E Vhb bei Kleinanzeigen.

Garne Tex 10-20 sind schon eine Hausnummer, da ist man mit den meisten Freiarmmaschinen schon ziemlich an der Grenze, auf eine normale Unterspule passen dann auch nur noch ein paar Meter Garn. Barrelschiffchen ist günstiger für das ganz dicke Zeug.

Antworten