Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1271
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer
Die Spulen der 103 passen in die Kapsel der Bernina 117 und umgedreht. Aber sie lassen sich nicht auf den jeweils anderen Maschinen aufspulen. Der Innendurchmesser variiert. Ob die auch in die Featherweight passen, hab ich noch nicht ausprobiert. Spulen sind so oder so schwer zu finden. Meine Asiaten (für die 117 gekauft) passen bei beiden Maschinen, aber auf der Bernina lassen sie sich nicht aufspulen. Originale Bernina Spulen sind schwer und nur teuer zu beschaffen. Die Pfaff 103 Spulen gibt es auch nur selten im Angebot. Da habe ich auch verschiedene Ausführungen. Manche sitzen gut auf dem Spuler und manche drehen durch, sitzen also zu locker. War damals alles noch nicht so genormt.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer
Danke für den Hinweis. Der / die Greifer sind wohl auch woanders verbaut worden. Wo genau, weiß ich nicht, aber die Angabe hilft weiter bei der Suche.
Ja, der Greifer sitzt auf der Welle, gesichert mit einem Stift, der dann noch verschliffen worden ist. Ich schätze, der Greifer wird aufgeschrumpt oder gepresst und dann der Stift gesetzt. So sieht es jedenfalls aus. An der gleichen Maschine, hier 104, könnte man die ganze Welle tauschen, aber eben nicht gegen eine aus einer 103, weil die Welle da kürzer ist.
Raus bekommen tut man den Stift auch nur durch aufbohren, denn das ist eine nicht lösbare Verbindung.
Wie gesagt, mir fehlt auch nur die gebrochene Sichel, also der Greiferarm, der verschraubt ist.
Gruss
KLGO
Ja, der Greifer sitzt auf der Welle, gesichert mit einem Stift, der dann noch verschliffen worden ist. Ich schätze, der Greifer wird aufgeschrumpt oder gepresst und dann der Stift gesetzt. So sieht es jedenfalls aus. An der gleichen Maschine, hier 104, könnte man die ganze Welle tauschen, aber eben nicht gegen eine aus einer 103, weil die Welle da kürzer ist.
Raus bekommen tut man den Stift auch nur durch aufbohren, denn das ist eine nicht lösbare Verbindung.
Wie gesagt, mir fehlt auch nur die gebrochene Sichel, also der Greiferarm, der verschraubt ist.
Gruss
KLGO
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer
kannst Du mal ein Bild von Greifer und wie er verstiftet ist machen und hier posten, interessiert mich einfach mal... 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer
Pfaff 103 / 104
wahrscheinlich auch Typ 101 und 102, weil baugleich mit Doppelumlaufgreifer, nur sind die Wellen unterschiedlich lang, was heisst : Greifer und Welle typengleich auswechseln, wenn man nicht den Stift ausbohren will, Ersatz hat, obwohl Normteil (Passung / Toleranz ?)-
Meiner Meinung nach gepresst oder geschrumpft und mit axial / radial gesichert.
Foto :

wahrscheinlich auch Typ 101 und 102, weil baugleich mit Doppelumlaufgreifer, nur sind die Wellen unterschiedlich lang, was heisst : Greifer und Welle typengleich auswechseln, wenn man nicht den Stift ausbohren will, Ersatz hat, obwohl Normteil (Passung / Toleranz ?)-
Meiner Meinung nach gepresst oder geschrumpft und mit axial / radial gesichert.
Foto :

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.