Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

Sucht Ihr nach Anleitungen oder wisst wo sie zu finden sind, könnt Ihr das hier posten.
Nachricht
Autor
KLGO
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:41

Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#1 Beitrag von KLGO »

huh Hallo,

ich suche eine Anleitung zum Einstellen des Greifers (Umlaufgreifer) für die Pfaff Typ 103 oder 104. Kopie / Scan reichen mir.

Danke

KGLO

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#2 Beitrag von js_hsm »

Greifer_Nadeleinstellung_Doppelumlaufgreifer.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

KLGO
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:41

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#3 Beitrag von KLGO »

Hallo Js_hsm,

Danke für die Anleitung.
Also auch nichts anderes als sonst. Selbst die Werte ähnlich wie bei gängigen Pfaff Modellen dieser Zeit. Warum auch, wenn die Logik die Selbe ist. Leider kratzt die Nadel am Greifer. Grund ist unklar, wenn Nadel die Richtige und neu ist, selbst bei ausgebauter Spule. Stange oder Greifer verzogen ? Laterales Greiferspiel auf Welle ?
Ich schau nochmals.

Danke

KLGO

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#4 Beitrag von Berit »

Hast du die richtige Nadel drin? Die 130/705 sind zu lang. Du brauchst Nadelsystem 103.
VG Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#5 Beitrag von Ramses »

KLGO hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:45 Also auch nichts anderes als sonst. Selbst die Werte ähnlich wie bei gängigen Pfaff Modellen dieser Zeit. Warum auch, wenn die Logik die Selbe ist.
Als ich das erste Mal eine Nähmaschine mit vertikaler Greiferwelle vor mir hatte (Singer oder Singer mit Victoria Label), da dachte ich kurz, was oder wie machst du nun?
Dann bin ich in der gleichen Weise vorgegangen wie bei den alten Pfaff Doppelumlaufgreifern und hatte damit Erfolg.

Genau das kann ich auch unterstreichen: Es sind dieselben Grundlagen, Greifer greift in die Schlinge, welche sich an der Nadel einstellt.
Und fast immer stimmen sogar die Werte überein.

Der einzige Unterschied, bei Zickzack Nähmaschinen stelle ich immer den breitesten Zickzackstich ein. In linker Nadelposition muss sich die Greiferspitze ca. 0,5 mm unterhalb der Oberkannte des Nadelöhrs befinden, wenn sich beide auf gleicher Ebene befinden.
Schlingenhub justiere ich natürlich in mittlerer Nadelposition. Bei mitgehendem Greifer gibt es da keinen Unterschied!


Alles Gute

Ramses

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#6 Beitrag von dieter kohl »

Ramses hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 15:44
KLGO hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 09:45 Also auch nichts anderes als sonst. Selbst die Werte ähnlich wie bei gängigen Pfaff Modellen dieser Zeit. Warum auch, wenn die Logik die Selbe ist.
Als ich das erste Mal eine Nähmaschine mit vertikaler Greiferwelle vor mir hatte (Singer oder Singer mit Victoria Label), da dachte ich kurz, was oder wie machst du nun?
Dann bin ich in der gleichen Weise vorgegangen wie bei den alten Pfaff Doppelumlaufgreifern und hatte damit Erfolg.

Genau das kann ich auch unterstreichen: Es sind dieselben Grundlagen, Greifer greift in die Schlinge, welche sich an der Nadel einstellt.
Und fast immer stimmen sogar die Werte überein.
Der einzige Unterschied, bei Zickzack Nähmaschinen stelle ich immer den breitesten Zickzackstich ein. In linker Nadelposition muss sich die

Greiferspitze ca. 0,5 mm unterhalb der Oberkante des Nadelöhrs befinden,

wenn sich beide auf gleicher Ebene befinden.
Schlingenhub justiere ich natürlich in mittlerer Nadelposition. Bei mitgehendem Greifer gibt es da keinen Unterschied!


Alles Gute

Ramses
serv

aber nein :
es muß oberhalb sein
gruß dieter
der mechaniker

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#7 Beitrag von Ramses »

Du hast recht!!!

Ich wollte schreiben, Oberkante des Nadelöhrs unterhalb.
Aber natürlich wieder einmal andersherum geschrieben!

Wenn sich das Nadelöhr oberhalb befindet, dann ist die Garnschlaufe für die Greiferspitze unerreichbar.

Danke für die Korrektur!

KLGO
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:41

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#8 Beitrag von KLGO »

Berit hat geschrieben: Freitag 20. September 2024, 13:40 Hast du die richtige Nadel drin? Die 130/705 sind zu lang. Du brauchst Nadelsystem 103.
VG Berit
Jo, Danke. Darauf wurde geachtet. Das richtige Nadelsystem ist wie für die 102 und 104 Maschinen, da die den gleichen Greifer haben : System 1641

Selten, schwer zu bekommen, aber das ist schon alles geprüft und ein Fehler von der Seite kann ausgeschlossen werden. Die Theorie, wann der Greifer wo zu sein hat, ist schon klar, und andere Maschinen sind auch so eingestellt, was ich aus einem Teileträger weiss, wo es zumindest nicht diese Probleme gab, was nicht, dass hier die Steuerzeiten ok waren.

Die Nadel kratzt, heisst Nadel berührt den Greifer, was nicht sein darf. Hier kann was nicht stimmen....

Ich tausche mal die Nadelstange auf Verdacht.

KLGO huh

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#9 Beitrag von Berit »

Zeig uns doch bitte mal Bilder von der Baustelle bevor du da etwas auseinander schraubst
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 103 / 104 Anleitung Timing Umlaufgreifer

#10 Beitrag von adler104 »

Ha - danke für den Beitrag hier. Pfaff 103 /104 musste ich erst mal googeln und bin natürlich im Nähmaschinenverzeichnis gelandet und damit bei den tollen Detailbildern (Danke Gerd !!!).

Seit vielen Jahren habe ich hier ein paar neue / alte Greifer liegen, die ich partout nicht zuordnen konnte. Nun bin ich mir fast sicher, dass es Greifer und Spulenkapsel für die Pfaff 103 sind. Ich hatte immer Bernina im Verdacht, konnte es aber nie verifizieren.

Kann es sein, dass die 103 die gleichen Unterladenspulen wie z.B. die Bernina 217 verwendet?
Maße: ~21,9 x 7,4 mm Loch Innendurchmesser ~6mm

Und wird der Greifer auf der Greiferwelle nur mit einen Stift befestigt?

Sorry falls ich den Thread hier sprenge. angel


EDIT:
Spulengröße hat sich erledigt - siehe Nähmaschinenverzeichnis > Pfaff 103, es sind somit die gleichen wie bei der Bernina 217 / Adler 1217. wink

Kreuzverweiß: https://www.ebay.de/itm/352692210491 Maße siehe Text. Die sollten wohl passen.

EDIT II:
Dann sind das auch die gleichen Spulen wie für die Singer Featherweight, oder? wink
https://www.ebay.com/itm/152428567443

Vielleicht hilft es den Pfaff 103 Usern zusätzliche Spulen zu finden.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten