Moretti ist zu schnell

Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Moretti ist zu schnell

#11 Beitrag von js_hsm »

claude hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 10:53 Was ist am Betrieb mit geringer Drehzahl problematisch?
Das ist ein Steuerungsproblem, dann werden die Phasen ggf. nicht sauber genug angesteuert.
Prinzipiell lassen sich die Motoren ab quasi 0 RPM ansteuern.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Moretti ist zu schnell

#12 Beitrag von Ostrod »

claude hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 10:53 Was ist am Betrieb mit geringer Drehzahl problematisch?
Moin!

Ob es tatsächlich "problematisch" ist, ist nicht zwingend sicher.
Bevor ich meine Maschinen mit Untersetzungen nachrüstete hatte ich die auch mal bei 100UpM starten lassen. Funktioniert hat das, war aber etwas "knurrig", hörte sich also nicht wirklich gesund an.
Sehr abhängig ist das von der Kraft, welche die Maschine benötigt. Daher war es an der Adler 220 am auffälligsten.

Wenn man also viel in niedrigen Drehzahlbereichen arbeiten möchte, ist eine Untersetzung sicher zu empfehlen. Hat man hingegen einen leichtgängigen Schnellnäher und näht hauptsächlich schnell, wird das verzichtbar sein.

Allein, wenn man mit einer Startgeschwindigkeit von 200UpM auskommt, geht das schon besser.

Ich würde das einfach ausprobieren und dann individudel entscheiden.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Moretti ist zu schnell

#13 Beitrag von adler104 »

Ich würde es auch erst mal ohne Speed Reducer probieren aber am Motor eine kleinere Riemenscheibe montieren. Aber auch die kann man ja später ergänzen. Erst mal den Motor testen und dann weiter sehen. Wenn am Motor, angenommen, eine 40er Scheibe ist und das Handrad 80 ist, dann ist das auch schon eine Reduzierung.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Moretti ist zu schnell

#14 Beitrag von kemot1975 »

bei meinem Singer war am Sevomotor 65er und an der Maschine 80er Scheibe. Bei min. Start 400U/min viel zu schnell für eine Säule.
Jetzt schnell mal Speedreducer 5:1 (45/120/45) eingebaut und läuft wie eine Schnecke 😉

https://youtube.com/shorts/_klgiDSRFy8? ... frxfpZCzRc
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 355
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Moretti ist zu schnell

#15 Beitrag von TOM_MUE »

kemot1975 hat geschrieben: Freitag 11. Oktober 2024, 19:34 bei meinem Singer war am Sevomotor 65er und an der Maschine 80er Scheibe. Bei min. Start 400U/min viel zu schnell für eine Säule.
Jetzt schnell mal Speedreducer 5:1 (45/120/45) eingebaut und läuft wie eine Schnecke 😉

https://youtube.com/shorts/_klgiDSRFy8? ... frxfpZCzRc
… das Video ist leider auf „privat „ gestellt. Kann man nicht ansehen.

VG, TOM_MUE
Meine aktuelle Suchliste: Pfaff 134-06 | Singer Klasse 7

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Moretti ist zu schnell

#16 Beitrag von kemot1975 »

stimmt sorry, jetzt ist öffentlich 😉
https://youtube.com/shorts/_klgiDSRFy8? ... QsEJr97tLa
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#17 Beitrag von Nicolitsch »

Der Motor soll Montag schon kommen. Ich bin gespannt. Hoffentlich passt der Riemen, den ich mir für den Moretti bestellt hatte.

Nicolitsch
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 56
Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10

Re: Moretti ist zu schnell

#18 Beitrag von Nicolitsch »

Moin! Motor ist da, ich brauche aber einen längeren Riemen. Für einen kurzen Versuch hat es aber gelangt und es machte einen guten Eindruck auch die Minimalgeschwindigkeit. Ich habe so einen bestellt: https://www.z24.de/a/40259-pu-keilrieme ... quantity=1

Antworten