Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

Nachricht
Autor
bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#11 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 14:13 Das Bauteil passt leider nicht.
Schade.

Was Du versuchen kannst...

1. Bei der W6 Hotline als Besitzer einer N5000 exklusive um einen Rückruf der Werkstatt zwecks Ersatzteil zu bitten.
2. Aus dünnen Stahlblech (0,1mm??) ein adäquates Teil heraustrennen und passend zurecht biegen, feilen, e.t.c.
3. Das Messer um 180° wenden.

Wäre ich mit Variante 1 nicht erfolgreich gewesen, hätte ich nr.2 gewählt..

Apropos N9500.. Solltest Du das Teil jemals auseinander schrauben, wären Fotos vom Innenleben sehr willkommen ;)

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#12 Beitrag von Wäller »

Ich mache jetzt erstmal etwas Urlaub und danach versuche ich so ein Teil bei W zu bekommen, sonst wird was gebastelt.
Mit dem Messer umdrehen wird aber zu erst versucht denn angeblich hat die Maschine bzw. der Fadenschneider funktioniert (ohne dieses Blechteil).
Ich werde berichten wie es weitergegangen ist.
Die W werde ich auch mal öffen und Fotos vom Innenleben machen. Ist etwas spezielles gewünscht?

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#13 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 17:30 Ich mache jetzt erstmal etwas Urlaub und danach versuche ich so ein Teil bei W zu bekommen, sonst wird was gebastelt.
Prima! Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Wäller hat geschrieben: Montag 23. September 2024, 17:30 Die W werde ich auch mal öffen und Fotos vom Innenleben machen. Ist etwas spezielles gewünscht?
Das wäre super!
Fotos der Platinen, Hinweise auf den Hersteller..

Wäller
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 6. August 2021, 10:36

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#14 Beitrag von Wäller »

Hallo, ich habe die Maschine Dank des Hinweises von bianchifan wiederr reparieren können. Die Lösung war ganz einfach, das Messer habe ich um 180Grad gedreht und nun wird der Faden abgeschnitten so wie es sein soll. Diese Maschine hatte keinen "Niederhalter" für das Messer, also wieder etwas dazu gelernt.
Die W6 N9500C QPL die noch hier steht, habe ich geöffnet und die Platine fotografiert. Die Fotos hänge ich hier mal an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#15 Beitrag von bianchifan »

Wäller hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 16:44 Diese Maschine hatte keinen "Niederhalter" für das Messer.
Dann hast Du sie möglicherweise gebraucht erworben und der Vorbesitzer hat es unter den Tisch fallen lassen oder aber ein Montagefehler...

https://www.sewingpartsonline.com/produ ... nol7cuvIAM
Wäller hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 16:44Die W6 N9500C QPL die noch hier steht, habe ich geöffnet und die Platine fotografiert.
Das bestätigt meine Vermutung, dass dieses Modell keiner "bewährten" Schmiede entspringt sondern ein relativ junges KOnstrukt "Designed and Made in China" darstellt.
YSD ist rein chinesisch.

Fritzik
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 11:04

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#16 Beitrag von Fritzik »

Hallo zusammen, ich habe mit der Maschine das gleiche Problem, habe diese aber noch nie geöffnet 🙈. Hat jemand eventuell Bilder, oder eine Anleitung was man am Gehäuse alles öffnen muss um das Fadenabschneider Messer zu wechseln?

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#17 Beitrag von Hummelbrummel »

Ich bin so frei und verlinke auf ein anderes Forum, wo das ausführlich erklärt wird (und hoffe, dass es bei der Creative genauso ist wie bei der 710, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.)

https://www.hobbyschneiderin.de/forum/t ... /?pageNo=5

oder hier durchlesen: https://www.naehratgeber.de/reinigen-un ... n-2-29541/
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#18 Beitrag von bianchifan »

Hummelbrummel hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 08:40 Ich bin so frei und verlinke auf ein anderes Forum, wo das ausführlich erklärt wird (und hoffe, dass es bei der Creative genauso ist wie bei der 710, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.)
Gesetzt die Annahme, Du beziehst Dich auf die (Quilt) Expression 710/720, liegst Du leider falsch.
Anderer Hersteller, anderes Gehäuse, koplett unterschiedlicher Fadenabschneider..
Fritzik hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 12:00 Hat jemand eventuell Bilder, oder eine Anleitung was man am Gehäuse alles öffnen muss um das Fadenabschneider Messer zu wechseln?
Ich kann Dir Bilder von der Demontage meiner W6 N5000 exklusiv z.V. stellen, die Mechanik incl. Fadenabschneider ist identisch, das Gehäuse aber nicht.
Soll heißen, ich kann Dir Fragen bzgl. FA beantworten, eine Anleitung zum einfachen Öffnen des Gehäuses leider nicht.
Da hilft nur ausprobieren...

Vielleicht hilft Dir ein YT-Video von "Roxanne Stitches" weiter, ich hatte es gefunden, nachdem ich den Cutter meiner W6 N8000 instand gesetzt hatte. SSie hat ein Video erstellt mit dem Titek "Thread Cutter Repair" o.ä. mit der bASIS sINGER 9960.
Gleiches Chassis, nur 2cm kürzer, FA 1 Generation älter aber zu 90% identisch.
Auch wenn sie völlig anders vorgeht als ich selbst, wird EINE Möglichkeit, das Gehäuse zu öffnen, ausführlich erklärt.
Vielleicht hilft es.

Als erstes muss die Kopfabdeckung runter, dazu muss eine einzelne Schraube auf der Stirnseite entfernt werden, die Abdeckung wird hochgeklappt und ausgehebelt. Dazu ist kontrollierte Kraft nitwendig, da sie von einer Stahlfeder in Position gehalten wird.
Als nächstes muss die Bodenplatte entfernt werden -> 8 Schrauben, 6im Chassis, zwei in den Halbschalen.
DSC04916.JPG
Danach ist die hintere Halbschale ander Reihe, im Anschluss dann die vordere.
DSC05582.JPG
Letzere muss nicht entfernt werden, nur abgewinkelt.
Dazu muss zuvor eine versteckte Schraube gelockert werden.
DSC04971.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#19 Beitrag von bianchifan »

" Versionen FA, rechts der aus dem Video von Roxxanne Stitches, links der unvollständige -die obere Abdeckung fehlt- aus der N5000 exkl. bzw. Pfaff 1.5
DSC04966.JPG
demontiert
DSC04961.JPG
Sitz des "Messers", es ist eine 9mm Bastelmesser Abbrechklinge
DSC04958.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Pfaff creative 1.5 Fadenabschneider

#20 Beitrag von bianchifan »

Ich habe in meinem Fundus noch zwei Dokumente zur Singer SE entdecktdeckt, Innenleben 100% identisch mit Pfaff 1.5, Gehäuse unterschiedlich.
Singer Legacy SE340 Parts List.pdf
Singer Legacy SE300 Service Manual - Disassembly.pdf
Das nicht offizielle und extrem spartanische SM stammt aus einem südamerikanischen Forum, es gibt auch ein ausführliches Video in spanischer Sprache, IMHO müsste es mittlerweile auf YT zu finden sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten