Was ist das denn für ein Singer-Klon?

Antworten
Nachricht
Autor
ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#1 Beitrag von ahu »

Kann es DAS wirklich original gegeben haben, oder hat sich da ein Markenfetischist was zusammengebaut???
.
Oder anders gefragt: hätte Mercedes das nötig gehabt? Ich hatte als Jugendlicher mal eine Mercedes-Schreibmaschine, aber sowas habe ich auf meinen häufigen Flohmarkt-Besuchen nie gesehen...

auch denke ich, das es um 1936, als die 15D88 rauskam, in Deutschland schon "andere Prioritäten" für die Wirtschaft gab...

und wenn ja, wäre die Handkurbelei nicht etwas unterhalb der Mercedes-Würde gewesen?

Wer weiß mehr darüber?

Grüße, ahu
Zuletzt geändert von ahu am Dienstag 15. Oktober 2024, 02:36, insgesamt 3-mal geändert.
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#2 Beitrag von det »

Ich vermute, dass die Maschine aus den 1960er/1970er Jahren stammt und die Hersteller sich nicht wirklich um die Markenrechte gekümmert haben.

Vielleicht hat Daimler-Benz sich den Namen Mercedes nur für Autos etc. reserviert und nicht für Nähmaschinen?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#3 Beitrag von claude »

Meine Vermutung geht auch in Richtung asiatischer Fertigung, Markenrechte ignorierend.

Daimler und später Mercedes-Benz haben, soweit ich recherchieren konnte, nie Nähmaschinen gebaut.

Opel und Dürkopp fallen mir bei Nähmaschinen- und später Auto- und LKW-Herstellern ein; Motorräder gab es auch von Messerschmitt, Gritzner und anderen ...

Knopp1
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Re: Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#4 Beitrag von Knopp1 »

MERCEDES ist ein Mädchenname im spanischsprachigen Bereich. Und hört sich gut an, und man vermutet erst mal einen Zusammenhang...
Mercedes oder auch Daimler Benz war bzw. ist in den Bereichen Landfahrzeuge, Schiffsbau und im Flugzeugbau tätig mit entsprechenden Patenten lt. Wikipedia, ergo mit entsprechendem Motor.
Und sie werden sich um die strickte Einhaltung ihrer Markenrechte/Patente kümmern.

Und natürlich geklonte Singer-Nähmaschine 15 mit Handkurbel, die es so, überhaupt nur aus vermutlich Fernost gibt oder gab.
Hinzu kommt, daß das Logo a) auf der Platte ein anderes ist, wie b) das aufgesetzte auf dem Kopf.
Alles strotzt nur so mit 'gut erhaltenen Decals', die über das vermutlich junge Alter hinwegtäuschen sollen und keine Antiquität sind, sondern inzwischen nachgemachtes Massenprodukt mit interessantem Charakter.

Auch gab es den auf der Platte befindlichen Schalter in früheren Tagen nicht.

Siehe Singer Nostalgica.
https://m.youtube.com/watch?v=mFIRyQe0z ... p=2AECkAIB

EDIT: Woher kommen die Bilder?

Ähnliches findet sich unter Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-246-4477

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-234-9495

Und Mercedes war der Name einer Nähmaschine, meine von Quelle

ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 177
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Re: Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#5 Beitrag von ahu »

die von mir geposteten Bilder sind auch aus einer Annonce in den Kleinanzgn...
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Was ist das denn für ein Singer-Klon?

#6 Beitrag von js_hsm »

ahu hat geschrieben: Dienstag 15. Oktober 2024, 01:46 die von mir geposteten Bilder sind auch aus einer Annonce in den Kleinanzgn...
Hast Du die Genehmigung des Rechteinhabers / Verkäufers ?
Wenn nein lösche die Bilder bitte wegen Urheberrechtsverletzung.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten