BERNINA 1090

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: BERNINA 1090

#11 Beitrag von js_hsm »

Richard1950 hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 20:58 Dear,

I had also bought a Bernina 1090 with a broken power board. The 110v versions are still available but the 220/230v not. The machine has 3 boards. A power board on the back side of the machine, a memory and operating board for the two step motors and a board with lamps and switches. the last two boards are connected together. In general the power board is broken. In my case 4 rectifiers and one control transistor was defective. So no lamps were burning and the machine was dead. By checking the board against the scheme I found out the broken pieces. I cost me 5 euros to replace them (and not 500 ;) But it takes time. In general the other two boards are not so easy to repair and parts are no generic.

If you have time to place the pictures I can point out where to look for. I hope my English is understandable for you
Bild

Herzlich willkommen hier.

Für neue Fragen/Beiträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir sind ein deutschsprachiges Forum darum bitte ich Dich Deinen Text zu übersetzten (dann muss es nicht jeder Leser tun)
We are a German speaking forum so please translate your text (then not every reader has to do it)

z.B. deepl.com


Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: BERNINA 1090

#12 Beitrag von uu4y »

neue Erkenntnis =
da ist keineswegs eine (Front-)platine defekt, sondern es hat sich m. E. nur die Balance-Einstellung, an der das Vor-Zurückverhältnis justiert wird, gelockert;
diese Balance wird an einer Inbusschraube, die im Freiarm sitzt, justiert;
um diese festzuschrauben bzw. neu einstellen zu können, muss sie ziemlich genau waagrecht stehen; dann kann -nach abschrauben der hinteren Abdeckung des Freiarms- diese Einstellung durchgeführt werden;
um diese Achse* -auf der dieser Klemmblock mit der Inbusschraube sitzt- justieren zu können,
muss zuvor allerdings =
das Handrad weg,
der Seitendeckel, also die Riemenabdeckung darunter weg,
die Rückwand weg,
die Hauptplatine weg,
die Füsschenhebermechanik getrennt (kleiner Benzingsicherungsring)
und die Alu-Supportplatte (auf welcher der Arm für die Füsschenhebermechanik verbleibt) weg;
erst dann ist links , etwas unterhalb der Mitte, der Zugriff zum Schrittmotor, der den Transporteur/Feeddog ansteuert, zugänglich;
nur an seinem Messing-Kegelzahnrad lässt sich dann diese Achse* genau um so viel verdrehen, wie für eine Korrektur erforderlich ist;
das ist eine kleine Pfriemelarbeit, denn schon wenige halbe Millimeter bewirken etwas;
die Inbus-Justierschraube sollte sich dabei stets in annähernd waagrechter Position befinden,
ausserdem sollte unbedingt statt einem Inbusschlüssel ein Torx Schlüssel afair in der Grösse 8 verwendet werden =
nur mit diesem besseren Kraftschluss (und evtl. noch einem kleinen "Stupser" drauf, damit er sicher festsitzt)
wird gewährleistet, dass dieser Klemmblock später nicht mehr wandern kann;
btw =
...diesen Fall (entweder nur zurück oder nur vor oder viel zu viel zurück oder viel zu viel vor) hatte ich bereits bei zwei 1230er Berninas...
...und bis jetzt haben sich diese Einstellungen nicht mehr verändert bzw. ist der Klemmblock nicht mehr gewandert;
light excla wink

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: BERNINA 1090

#13 Beitrag von uu4y »

es gibt auch noch eine andere schrittweise Einstellmöglichkeit, diese nenne ich, wenn der/diejenige auch genügend technisches Verständnis dafür besitzt...

Antworten