singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Jep...
ging der Groll wieder etwas durch mit mir, weil solch lockere Ansichten dann später meist in "ooh... DAS konnte ich ja nicht vorhersehen..." münden - dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist...
ging der Groll wieder etwas durch mit mir, weil solch lockere Ansichten dann später meist in "ooh... DAS konnte ich ja nicht vorhersehen..." münden - dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist...
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Moin!
Mal eine Frage: Ist es, Können und Ausstattung vorausgesetzt und wirtschaftliche Gedanken beiseite, grundsätzlich möglich, solche Gewinde zu drehen?
Gruß, Lukas
Mal eine Frage: Ist es, Können und Ausstattung vorausgesetzt und wirtschaftliche Gedanken beiseite, grundsätzlich möglich, solche Gewinde zu drehen?
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Theoretisch ja, aber wie Du schon schreibst, unwirtschaftlich es sei denn Du bestellst 500 Stk.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Moin Achim!
Ja, daß ich quasi jede Schraube produzieren lassen kann, hab ich auch mal herausgefunden. Meine Frage ging eher in Richtung Einzelanfertigung oder Kleinstserie, wenn talentierte Menschen geeignete Drehbänke besitzen.
Gruß und Dank
Lukas
Ja, daß ich quasi jede Schraube produzieren lassen kann, hab ich auch mal herausgefunden. Meine Frage ging eher in Richtung Einzelanfertigung oder Kleinstserie, wenn talentierte Menschen geeignete Drehbänke besitzen.
Gruß und Dank
Lukas
Geist ist geil!
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Lieb fragen in der Zerspanungsbude ( https://forum.zerspanungsbude.net/ ) könnte funktionieren ;-)
Zuletzt geändert von claude am Mittwoch 23. Oktober 2024, 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Neiiiin!
Ich brauch ja (derzeit) keine Schraube(n).
Mir ging es nur darum, ob das auf landläufigen Drehmaschinen mit dem notwendigen Wissen und Können machbar ist.
Also nicht Automaten einrichten, sondern handwerklich.
Gruß, Lukas
Ich brauch ja (derzeit) keine Schraube(n).
Mir ging es nur darum, ob das auf landläufigen Drehmaschinen mit dem notwendigen Wissen und Können machbar ist.
Also nicht Automaten einrichten, sondern handwerklich.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Wenn sich am Vorschubgetriebe (Leitspindel) die richtige Steigung einstellen läßt ginge es.
Problematisch wird es nur in Kopfnähe.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Danke!
Ich denke, jetzt konnte ich mir etwas (gefährliches) Halbwissen anlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Leit-_und ... inrichtung
Es ist also die Frage der Steigung und wie die Leitspindel dazu frisierbar ist. Die Durchmesser hingegen dürften also nicht das Problem sein.
Gruß und Dank
Lukas
Ich denke, jetzt konnte ich mir etwas (gefährliches) Halbwissen anlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Leit-_und ... inrichtung
Es ist also die Frage der Steigung und wie die Leitspindel dazu frisierbar ist. Die Durchmesser hingegen dürften also nicht das Problem sein.
Gruß und Dank
Lukas
Geist ist geil!
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
- Wohnort: Unterfranken in Bayern
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
sind noch weitere Seppels anwesend... 

?
Auf die Idee, ein Schneideisen mit entsprechendem Maß im guten Werkzeughandel zu kaufen/ bestellen, kommt ihr hier nicht?
Buuuuh... würden Waldorf und Statler rufen
Aber es ist denkbar einfach: zur Not selbst in einem Bohrfutter die M8-Sechskant-Schraube eingespannt, etwas mit grober, dann feiner Feile "gestreichelt", muss nicht mal ganz grade sein, da der folgende Gewindeschnitt dann ziemlich gut ausnivelliert!
Und man hat für den Rest des Lebens immer die sofortige Möglichkeit, sich Ersatz selbst zu machen!
Auf die Idee, ein Schneideisen mit entsprechendem Maß im guten Werkzeughandel zu kaufen/ bestellen, kommt ihr hier nicht?
Buuuuh... würden Waldorf und Statler rufen
Aber es ist denkbar einfach: zur Not selbst in einem Bohrfutter die M8-Sechskant-Schraube eingespannt, etwas mit grober, dann feiner Feile "gestreichelt", muss nicht mal ganz grade sein, da der folgende Gewindeschnitt dann ziemlich gut ausnivelliert!
Und man hat für den Rest des Lebens immer die sofortige Möglichkeit, sich Ersatz selbst zu machen!
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.
Re: singer 216G (erste Bauform): Motorbefestigung - genaue Angabe zu Schraube/Gewinde ?
Das muß aber ein seeehr guter Werkzeughandel sein, wenn er die Eisen für die ungenormten Gewinde besorgen kann.
Oder hab ich dich da falsch verstanden?
Gruß, Lukas
Geist ist geil!