Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

Z.b. Marken wie Privileg & Ideal die ehemals über Quelle vertrieben wurden.
Nachricht
Autor
Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#1 Beitrag von Nähmanfred »

Eine Bekannte hat eine Privileg Combi Automatic 630, die nicht mehr läuft.

Es scheint nur der Antriebsriemen (Motor <-> Antriebswelle) ausgeleiert zu sein. Ich habe daraufhin mal einen neuen bestellt. Ich habe nur Länge innen 229mm gefunden. Der originale war etwas länger. Beim Einbauversuch zeigte sich nun, dass diese Länge zu kurz ist. Die nächste Größe, die ich gefunden habe ist allerdings Li = 260. Was definitiv zu lang ist.

Fragen:
1. Wurde dort eine Zwischengröße verwendet? Gibt es die heute noch? Wenn ja, dann wo?

2. Oder muss ich in den sauren Apfel beissen und eine neue, größere Antriebsscheibe einbauen, damit der längere Riemen passt?

3. Wie kann man das sonst reparieren?

4. Ist das eine Necchi-Maschine?

5. Ich habe bei "naehmaschinenshop.de" Riemen mit 250mm Länge außen für Necchi gefunden. Der alte, siehe Bild unten, hat so etwa 260mm. Könnte der passen?

Hier ein Bild vom alten Riemen:
Antriebsriemen alt skaliert PA250355.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#2 Beitrag von js_hsm »

Antrieb Motor - Armwelle direkt oder mit 2 Riemen ?
Photo ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#3 Beitrag von claude »

PU-Riemen kann man in beliebiger Länge fertig kaufen oder selber herstellen.

Für Motörchen dieses Kalibers passt das problemlos.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#4 Beitrag von js_hsm »

Das mache ich nur bei 2-stufigen Antrieben.
Direkt nehme ich immer Keilriemen
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#5 Beitrag von Nähmanfred »

js_hsm hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 19:37 Antrieb Motor - Armwelle direkt oder mit 2 Riemen ?
Photo ?
Die Armwelle wird mit einem weiteren Zahnriemen angetrieben. Aber das funktioniert. Ich habe per Hand die untere Welle angetrieben und eine gute Naht genäht.

Das Problem ist der Antrieb mit dem Motor. Da rutscht es durch. Ich kann den Riemen im aufgelegten Zustan so um ca. 20mm zusammendrücken.

Kein Photo, da die Maschine bei der Nachbarin steht.
Zuletzt geändert von Nähmanfred am Freitag 25. Oktober 2024, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#6 Beitrag von Nähmanfred »

Was mich wundert, ist dass die Maße so "komisch" sind. Der von mir neu gekaufte Riemen hat angeblich Li = 229mm. Bei anderen Anbietern haben diese auch die Angabe 248mm außen. Beide Maße werden aber nicht erreicht. Wenn ich den neuen Riemen zusammenquetsche, dann hat der gerade 117mm x2 = 234mm Länge außen. Da stimmt doch irgendwas nicht!??

Frage: Sind das alles ungestreckte Maße? Aber strecken kann man den Riemen nicht.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#7 Beitrag von js_hsm »

Nähmanfred hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 19:53 Die Armwelle wird mit einem weiteren Zahnriemen angetrieben. Aber das funktioniert. Ich habe per Hand die untere Welle angetrieben und eine gute Naht genäht.

Das Problem ist der Antrieb mit dem Motor. Da rutscht es durch.
Dachte ich mir...
...dann nimm einen 5mm PU Riene und schweiss ihn auf passende Länge (ruhig etwas stramm)
Hab ich letzte Woche noch gemacht

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#8 Beitrag von det »

Hallo,
kannst du den Motor oder das Zahnrad in der Position verändern?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#9 Beitrag von Nähmanfred »

claude hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 19:47 PU-Riemen kann man in beliebiger Länge fertig kaufen oder selber herstellen.

Für Motörchen dieses Kalibers passt das problemlos.
Das wäre meine letzte Hoffnung. Aber es muss doch Normteile geben, die hier passen. Riemen kleben habe ich noch nie gemacht. Also weiche ich erstmal davor zurück.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Privileg Combi Automatic 630, Antriebsriemen ausgeleiert

#10 Beitrag von Nähmanfred »

det hat geschrieben: Freitag 25. Oktober 2024, 20:05 Hallo,
kannst du den Motor oder das Zahnrad in der Position verändern?

Gruß
Detlef
Habe ich geschaut, geht leider nicht. Das liegt daran, dass die Spulenwelle gleich Motorwelle ist und durch eine Abdeckung geht, die genau passt. Ist also nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Antworten