"Restauration" einer Singer 66
Re: "Restauration" einer Singer 66
Soda würde ich auch nur für original Japanning, also den traditionellen schwarzen Nähmaschinenlack, nicht für Nachkriegs- oder neuere Lacke und auf gar keinen Fall im Bereich der Decals.
Re: "Restauration" einer Singer 66
So, die "Restauration" ist weitestgehend abgeschlossen und ich stelle doch mal demnächst ein paar Bilder ein.
Hat viel Spaß gemacht. Allerdings muss ich noch den Holzsockel restaurieren, was sehr viel Arbeit ist.
Was mich jetzt doch stört ist, dass ich eben nicht alles reinigen konnte, weil ich mich nicht traue, die Mechanik komplett auseinander zu bauen.
Deswegen werde ich jetzt versuchen, noch eine Maschine billig zu erwerben, an der ich dann üben kann.
Hat viel Spaß gemacht. Allerdings muss ich noch den Holzsockel restaurieren, was sehr viel Arbeit ist.
Was mich jetzt doch stört ist, dass ich eben nicht alles reinigen konnte, weil ich mich nicht traue, die Mechanik komplett auseinander zu bauen.
Deswegen werde ich jetzt versuchen, noch eine Maschine billig zu erwerben, an der ich dann üben kann.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Hier mal ein paar Bilder:
Vorher
Vorher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Und nachher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Restauration" einer Singer 66
und von innen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Hui - die ist aber schön geworden 

Re: "Restauration" einer Singer 66
Danke. Finde ich auch für meine erste Restauration und wenig Ahnung von Nähmaschinen.Hui - die ist aber schön geworden
Morgen hole ich eine weitere Singer 66 für sehr kleines Geld, nämlich 0 €.
Die kann ich dann guten Gewissens komplett zerlegen. Wird bestimmt spannend.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Hat jemand einer Singer 66 kompatible Spule, die man mir zuschicken könnte? Porto usw. zahle ich natürlich. Habe zwar Spulen bestellt, aber irgendwie übersehen, dass die aus China kommen und noch zwei - 3 Wochen brauche. Würde aber gerne meine Singer mal testen.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Singer-Spulen sind wirklich ein Allerweltsartikel, die kriegst Du in jeder noch so schlecht sortierten Kurzwaren-Abteilung:
Beim großen Lebensmittel-Vollsortimenter, Centershop, tedox etc. und natürlich auch bei deutschen Versendern auf ebay & Co.
...und in Zukunft immer mit zusammengekniffenen Augen auf die Lieferzeit gucken ;-)
Inzwischen ist Aliexpress mit seiner Choice-Versand-Option deutlich besser als auf Amazon getarnte China-shops, da dauert es wirklich nur etwa eine Woche, bis geliefert wird, Hermes oder DHL.
Beim großen Lebensmittel-Vollsortimenter, Centershop, tedox etc. und natürlich auch bei deutschen Versendern auf ebay & Co.
...und in Zukunft immer mit zusammengekniffenen Augen auf die Lieferzeit gucken ;-)
Inzwischen ist Aliexpress mit seiner Choice-Versand-Option deutlich besser als auf Amazon getarnte China-shops, da dauert es wirklich nur etwa eine Woche, bis geliefert wird, Hermes oder DHL.
Re: "Restauration" einer Singer 66
Nun, ich weiß leider nicht, wie weit die Kompatibilität geht. Kann ich eine Singerspule aus einer heutigen Singer Nähmaschine verwenden? Meine Singer Spulen von der Futura passen z.B. nicht.