Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

Antworten
Nachricht
Autor
XPNAD
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 1. November 2024, 20:30

Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#1 Beitrag von XPNAD »

Hallo,
wir haben eine Pfaff 483 mit Efka Motor und Steuerung (380V) erstanden. Jetzt soll sie mit einem Ho Hskng G60 mit neuem Positionsgeber auf 220V umgebaut werden. Leider bekomme ich den Efka Positionsgeber nicht demontiert. Hat jemand Tipps für mich? Die beiden Madenschrauben habe ich entfernt und etwas WD40 in die Löcher. Danke für eure Hinweise.
Grüße
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#2 Beitrag von claude »

Noch mehr WWW und wenn Du sicher bist, keine Schrauben oder Stifte übersehen zu haben, ein Abzieher ;-)

Guck doch mal auf die Signale, wenn die elektrisch kompatibel sind, kann doch auch einfach der alte Geber bleiben und nur das Gesteckere angepasst werden?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#3 Beitrag von js_hsm »

claude hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 22:24 Guck doch mal auf die Signale, wenn die elektrisch kompatibel sind, kann doch auch einfach der alte Geber bleiben und nur das Gesteckere angepasst werden?
Hast Du von beiden Gebern die Pinbelegung ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#4 Beitrag von claude »

js_hsm hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 22:26
claude hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 22:24 Guck doch mal auf die Signale, wenn die elektrisch kompatibel sind, kann doch auch einfach der alte Geber bleiben und nur das Gesteckere angepasst werden?
Hast Du von beiden Gebern die Pinbelegung ?
Nein, keinen Schimmer.

Aber der Fragesteller hat beide Teile und kann sie durchmessen und wenn er das nicht hinkriegt oder es nicht passt, dann ist das halt keine Lösungsoption.

Dennoch schien es mir eine konstruktive Anregung zu sein, bevor ein eventuell weiterverwertbares Teil mit eskalierender Gewalt von der Welle gewürgt wird.

XPNAD
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 1. November 2024, 20:30

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#5 Beitrag von XPNAD »

Danke für die Hinweise. Das übersteigt leider mein Können. Ich hatte gehofft, man könne den Positionsgeber leichter abnehmen. Ich hab jetzt nochmal mehr WD aufgetan und lasse es einwirken.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#6 Beitrag von js_hsm »

Für alle mir bekannten Geber wird erst ein Adapter anstelle der Schraube in die Armwelle geschraubt.
Dann wir der Geber aufgesetzt und mit Madenschrauben darauf fixiert.

Ich würde also den Bereich um die Madenschrauben gut erwärmen und dann mit 2 Hebeln versuchen ihn abzudrücken.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#7 Beitrag von claude »

Ein Repair-Café könnte eventuell ein Weg sein, um festzustellen, ob es möglich ist, den alten Sensor mit dem neuem Motor zu verkuppeln.

Solltest Du zur weiteren Demontage sachte Hammerschläge erwägen (was ich ausdrücklich nicht empfehle),
denk dran, ein Stück Hartholz dazwischen zu legen oder einen Schonhammer zu nehmen;
man kann auch in gehärtete Wellen Macken hauen, wenn man mit Stahl auf Stahl schlägt und das wäre unheimlich schade ;-)

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#8 Beitrag von Ostrod »

js_hsm hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 00:11 Für alle mir bekannten Geber wird erst ein Adapter anstelle der Schraube in die Armwelle geschraubt.
Moin Achim!

Dann haste noch nie einen Positionsgeber an einer Pfaff 1245 montiert. Da passt das direkt ohne Adapter. smile
Ob das bei der 483 genauso ist, weiß ich nicht, weil ich jetzt die Demontage nicht probiert und auch keine Pfaff ohne Geber habe.

Mehr als die zwei Madenschrauben konnte ich auch nicht entdecken.

Eine etwaige Kompatibilität würde ich ausschließen wollen. Der macht zwar auch zwei Signale pro Umdrehung (wie auch immer die aussehen), aber die sind nicht wie bei den neumodischen genau um 180° versetzt.

Wie man da jetzt welchen Abzieher ansetzen sollte, erschließt sich mir nicht. Aber das muß ja nix zusagen haben.
Ich denke, ich würde es mit leichten Schlägen gegen den Geber versuchen. Vielleicht hilft ja auch ein Schlag gegen den Wellenschtumpf in Richtung Welle. Dann kann eher nichts verbogen werden.

Gruß, Lukas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geist ist geil!

XPNAD
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 1. November 2024, 20:30

Re: Pfaff 483 / Efka Positionsgeber demontieren

#9 Beitrag von XPNAD »

Hallo zusammen,
habe den Geber jetzt abbekommen. Mit Erwärmen und vorsichtigem Abhebeln. Danke für eure Hinweise!
Grüße
Chris

Antworten