Hallo wie mein Oberfaden reißt ständig
Wenn die Maschine geöffnet ist wie muß die Fadenspannung eingestellt werden
Futura 2010 - Oberfaden reißt
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Futura 2010
Stell bitte Photos dazu bereit...
Gruß, Achim
P.S. ich hab es mal nach "Singer" verschoben
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 23
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21
Re: Futura 2010
Hallo,
wenn bei mir ständig der Oberfaden reißt, schaue ich zuerst nach, ob die Maschine richtig eingefädelt ist, oder irgendwo der Faden rausgesprungen ist, dann prüfe ich das Garn oder nehme ein anderes zum Testen. Dann wird die Nadel gewechselt und der Spulenbereich nochmal ordentlich gesäubert, der Greifer bekommt einen Tropfen Öl - ich trinke einen Kaffee
und beruhige mich und starte dann einen neuen Versuch...
Bei meiner Futura habe ich die Oberfadenspannung zwischen 4 und 5 stehen.
wenn bei mir ständig der Oberfaden reißt, schaue ich zuerst nach, ob die Maschine richtig eingefädelt ist, oder irgendwo der Faden rausgesprungen ist, dann prüfe ich das Garn oder nehme ein anderes zum Testen. Dann wird die Nadel gewechselt und der Spulenbereich nochmal ordentlich gesäubert, der Greifer bekommt einen Tropfen Öl - ich trinke einen Kaffee

Bei meiner Futura habe ich die Oberfadenspannung zwischen 4 und 5 stehen.
Futura 2010 - Oberfaden reißt
An der Oberfadenspannung hast Du sicher schon erfolglos rumgestellt.
Wenn sowas ist, erstmal potentiell problematische Elemente rausnehmen: Universal-Polyester-Garn vom Markenhersteller, eine dazu passende neue Nadel ebenfalls von einem renommierten Hersteller (Flying Tiger zähle ich dazu, teuer muss es also nicht sein).
Wenn das Problem fortbesteht, den Fadenweg auf Kinken überprüfen, insbesondere Nadel-Einschläge auf der Stichplatte oder im Greiferbereich können problematisch sein und müssen rauspoliert werden.
Änder den Titel Deines Beitrags doch nochmal in Richtung aussagekräftiger ;-)
Wenn sowas ist, erstmal potentiell problematische Elemente rausnehmen: Universal-Polyester-Garn vom Markenhersteller, eine dazu passende neue Nadel ebenfalls von einem renommierten Hersteller (Flying Tiger zähle ich dazu, teuer muss es also nicht sein).
Wenn das Problem fortbesteht, den Fadenweg auf Kinken überprüfen, insbesondere Nadel-Einschläge auf der Stichplatte oder im Greiferbereich können problematisch sein und müssen rauspoliert werden.
Änder den Titel Deines Beitrags doch nochmal in Richtung aussagekräftiger ;-)
Re: Futura 2010 - Oberfaden reißt
Reichen diese?
Muß beim zusammenbauen, die Einkerbung nach oben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.