Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
MrMurphy
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 15. Februar 2022, 19:25

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#11 Beitrag von MrMurphy »

70/10 Nadeln werden meiner Kenntnis nach auch als 130/705 H Nadeln bezeichnet und sind in der Regel Flachkolbennadeln.

Ich kenne nur Nähmaschinen mit Flachkolbennadeln, bei denen das Nadelöhr mit den Nadeln von vorne nach hinten zeigt.

Auf den Bildern zeigt das Nadelöhr jedoch von links nach rechts (oder umgekehrt). Das kenne ich nur von Rundkolbennadeln.

Kann es sein das die Nadel um 90 Grad verdreht festgeschraubt wurde?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#12 Beitrag von js_hsm »

MrMurphy hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 10:59 70/10 Nadeln werden meiner Kenntnis nach auch als 130/705 H Nadeln bezeichnet und sind in der Regel Flachkolbennadeln.

Ich kenne nur Nähmaschinen mit Flachkolbennadeln, bei denen das Nadelöhr mit den Nadeln von vorne nach hinten zeigt.

Auf den Bildern zeigt das Nadelöhr jedoch von links nach rechts (oder umgekehrt). Das kenne ich nur von Rundkolbennadeln.

Kann es sein das die Nadel um 90 Grad verdreht festgeschraubt wurde?
Interessante Theorie biggrin

70/10 bezeichnet die Nadelstärke, 130/705H ist das Nadelsystem.

Die Hohlkehle über dem Nadelör zeigt immer zum Greifer.
Steht der Greifer hinter der Nadel wird von vorne nach hinten eingefädelt.
Steht der Greifer rechts von der Nadel wird von links nach rechts eingefädelt.
(Ja, es gibt seltene Ausnahmen wenn der Greifer intern invertiert ist aber die lasse ich mal aussen vor ! )

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#13 Beitrag von Hummelbrummel »

js_hsm hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 11:11
MrMurphy hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 10:59 70/10 Nadeln werden meiner Kenntnis nach auch als 130/705 H Nadeln bezeichnet und sind in der Regel Flachkolbennadeln.

Ich kenne nur Nähmaschinen mit Flachkolbennadeln, bei denen das Nadelöhr mit den Nadeln von vorne nach hinten zeigt.

Auf den Bildern zeigt das Nadelöhr jedoch von links nach rechts (oder umgekehrt). Das kenne ich nur von Rundkolbennadeln.

Kann es sein das die Nadel um 90 Grad verdreht festgeschraubt wurde?
I
Steht der Greifer rechts von der Nadel wird von links nach rechts eingefädelt.


Gruß, Achim
Und so ist es bei der Keller Perfekta, wie man im Nähmaschinenverzeichnis eindeutig sehen kann.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

MrMurphy
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 15. Februar 2022, 19:25

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#14 Beitrag von MrMurphy »

Ich kann nicht erkennen, um welches Modell es sich handelt und optisch finde ich die auch nicht im Nähmaschinenverzeichnis.

Hast du mal einen Link?

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#15 Beitrag von Museumsfritze »

Leider hast Du kein frontales Bild eingestellt. Stör Dich nicht an der Farbe, die haben gewechselt.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#16 Beitrag von Elmar »

Neuvorstellungen
Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta

#17 Beitrag von HusPfaSing »

Museumsfritze hat geschrieben: Dienstag 23. April 2024, 19:12 Hast Du mal geschaut, ob sich der Greifer überhaupt dreht? Sonst ist das Greiferzahnrad defekt.
Die hat kein Greiferzahnrad, dafür aber je nach Typ eine Schnurkette oder sich zerlegende Zahnriemen.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#18 Beitrag von HusPfaSing »

MrMurphy hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 10:59 70/10 Nadeln werden meiner Kenntnis nach auch als 130/705 H Nadeln bezeichnet und sind in der Regel Flachkolbennadeln.

Ich kenne nur Nähmaschinen mit Flachkolbennadeln, bei denen das Nadelöhr mit den Nadeln von vorne nach hinten zeigt.

Auf den Bildern zeigt das Nadelöhr jedoch von links nach rechts (oder umgekehrt). Das kenne ich nur von Rundkolbennadeln.

Kann es sein das die Nadel um 90 Grad verdreht festgeschraubt wurde?
Diese graue Keller hat fast sicher normale Flachkolbennadeln, das Handrad dreht links herum, der Greifer ist links unten und die Nadel wird von links nach rechts eingefädelt.

ältere Keller haben Rundkolbennadeln, das Handrad dreht rechts herum, der Greifer ist der gleiche.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta

#19 Beitrag von Museumsfritze »

Autsch, korrekt, hatte eine andere Maschine vor Augen. Hier sitzt der Greifer ja einfach auf der unteren Welle.

HusPfaSing hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 00:37
Museumsfritze hat geschrieben: Dienstag 23. April 2024, 19:12 Hast Du mal geschaut, ob sich der Greifer überhaupt dreht? Sonst ist das Greiferzahnrad defekt.
Die hat kein Greiferzahnrad, dafür aber je nach Typ eine Schnurkette oder sich zerlegende Zahnriemen.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Neu hier, ANFÄNGER, mit Keller Perfecta, nahe Wien

#20 Beitrag von claude »

Bill hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 10:23 Mittlerweile scheint das Gerät brav zu sein - näht problemlos. Gerade und Zick-Zack. Obwohl die ersten Versuche mit dünner Nadel und Stoff waren, ist die Nadel immer wieder an die Stichplate geknallt. Auch ohne Stoff, nur per Hand gedreht. Ich kann nicht sagen warum.
Hummelbrummel hat ja schon das Meiste erklärt, nur eine kleine Ergänzung:

Durch beispielsweise Schieben am Stoff können gerade so dünne Nadeln wie 70er leicht verbiegen und sind dann natürlich auch ohne Stoff auf Kollisionskurs mit der Stichplatte.

Ich würde erstmal mit Nadeln in Stärke 90 (oder dicker, wenn Du dickeres Garn nimmst, gibts bis 140) und Polyester-Allesnäher anfangen, denn an sich ist Deine Maschine offenbar vollkommen in Ordnung.

Wenn Du dann mehr Routine hast, kannst Du Dich ja auch an dünnere Nadeln für delikatere Arbeiten mit feinem Garn machen.

Wunderschöne Maschine jedenfalls mit einem einzigartigen Freiarm, Glückwunsch!

Antworten