Adler 169 Nadelführung und Umbau
Adler 169 Nadelführung und Umbau
Hallo,
Ich habe kürzlich eine Adler 169-373 erworben. Sie ist vom Händler und voll funktionsfähig. Da ich aktuell noch nicht ganz wieder drin bin im Thema Nähen, ist mir erst daheim aufgefallen, dass die Nadelhalterung keine Öse für die Fadenführung hat.
Hat jemand Erfahrung, ob dies das Nahtbild oder die Nähmaschine langfristig beeinträchtigt?
Des Weiteren habe ich mich noch gewundert, warum mir 134 Nadeln und keine 134/35 Nadeln mitgegeben wurden. Habe beim Nadel wechseln dann festgestellt, dass die eigentlich vor Adler in der Betriebsanleitung vorgesehenen 134/35 Nadeln nicht funktionieren, da hier der Faden immer angeschnitten wird vom Greifer und ein leichtes Klopfgeräusch zu hören ist. Mit der kürzeren 134 läuft sie ohne Probleme. Hab beim Händler schon nachgefragt und warte auf eine Antwort, ob hier ein Umbau stattgefunden hat. Mich würde interessieren, ob hier jemand eine ähnliche Abwandlung hat und ob es (langfristig) Einschränkungen dadurch gibt (Leistung, Nähgut etc)?
Schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße
Marina
Ich habe kürzlich eine Adler 169-373 erworben. Sie ist vom Händler und voll funktionsfähig. Da ich aktuell noch nicht ganz wieder drin bin im Thema Nähen, ist mir erst daheim aufgefallen, dass die Nadelhalterung keine Öse für die Fadenführung hat.
Hat jemand Erfahrung, ob dies das Nahtbild oder die Nähmaschine langfristig beeinträchtigt?
Des Weiteren habe ich mich noch gewundert, warum mir 134 Nadeln und keine 134/35 Nadeln mitgegeben wurden. Habe beim Nadel wechseln dann festgestellt, dass die eigentlich vor Adler in der Betriebsanleitung vorgesehenen 134/35 Nadeln nicht funktionieren, da hier der Faden immer angeschnitten wird vom Greifer und ein leichtes Klopfgeräusch zu hören ist. Mit der kürzeren 134 läuft sie ohne Probleme. Hab beim Händler schon nachgefragt und warte auf eine Antwort, ob hier ein Umbau stattgefunden hat. Mich würde interessieren, ob hier jemand eine ähnliche Abwandlung hat und ob es (langfristig) Einschränkungen dadurch gibt (Leistung, Nähgut etc)?
Schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße
Marina
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau

Herzlich willkommen hier.
Ich hab 2 69er und 2 67er und hatte eine 167er Adler.
Alle waren/sind auf 134er Nadeln eingestellt, Einschränkungen sehe ich nicht.
Auch der maximale Fußhub wird nicht begrenzt.
Zeig mal ein Photo vom Nadelstangenende (da wo die Nadel eingespannt wird) von schräg oben.
Da müßte eine Abschrägung und Bohrung (für den Faden) zu sehen sein.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Hallo Achim,
Vielen für die schnelle Antwort und die Begrüßung :)
Meinst du das Loch in der Mitte von der Nadelhalterung?
Hoffe auf den Bilder kann man etwas erkennen:)
Vielen für die schnelle Antwort und die Begrüßung :)
Meinst du das Loch in der Mitte von der Nadelhalterung?
Hoffe auf den Bilder kann man etwas erkennen:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Ok, diese Nadelstange hab ich noch nicht gesehen...
..bei meinen sieht es so auch Ist an Deiner außer der Schraube zum Klemmen der Nadel noch eine bzw. ist noch ein Gewinde vorhanden?
Auf Deinem Photo sieht der Faden schon arg lädiert aus, wahrscheinlich weil er über die Kante in die Rille gedrückt wird.
Gruß, Achim
..bei meinen sieht es so auch Ist an Deiner außer der Schraube zum Klemmen der Nadel noch eine bzw. ist noch ein Gewinde vorhanden?
Auf Deinem Photo sieht der Faden schon arg lädiert aus, wahrscheinlich weil er über die Kante in die Rille gedrückt wird.
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Der Faden sah nur so aus, weil ich die 134/35 Nadel eingebaut hatte, also das Problem besteht aktuell nicht mehr :)
Nein bis auf die Abschrägung vorne seitlich links, dem Loch in der Mitte von der Halterung und links die Schraube zum befestigen der Nadel, gibt es leider kein Ösen oder der gleichen. Der Faden schwingt als nach vorne beim Nähen.
Nein bis auf die Abschrägung vorne seitlich links, dem Loch in der Mitte von der Halterung und links die Schraube zum befestigen der Nadel, gibt es leider kein Ösen oder der gleichen. Der Faden schwingt als nach vorne beim Nähen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Dann sollte der Händler für Abhilfe sorgen.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Wo soll das Loch sein ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Ja ich warte mal seine Antwort noch ab.
Auf dem Bild hab ich es mit einem roten Pfeil markiert. Weiß aber nicht, ob es eine Funktion hat.
Auf dem Bild hab ich es mit einem roten Pfeil markiert. Weiß aber nicht, ob es eine Funktion hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Kannst Du da ein Gewinde drin erkennen?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Adler 169 Nadelführung und Umbau
Erkennbar ist keins.