Pfaff 262 automatik justieren
Pfaff 262 automatik justieren
Hallo,
ich hatte ja schon über meine Pfaff 262 automatk berichtet, die nur noch einen bestimmten Zickzack näht unabhängig vom Stichweitenregler.
Das habe ich nun mit viel www hinbekommen und sie näht wieder so, wie es sein soll.
Leider musste ich die Automatk ausbauen, um an die enstprechenden verharzten Teile zu kommen.
Nach dem Wiedereinbau der Automatik funktioniert diese, wie ich fast erwartet habe, nicht.
Also Automatik wieder ausgebaut und will sie nun genau nach dem Technischen Handbuch wieder einbauen und justieren.
Allerdings verstehe ich eine Reihe von Anweisungen in diesem Handbuch so gar nicht.
Kennt sich jemand damit aus, der mir vielleicht helfen könnte?
ich hatte ja schon über meine Pfaff 262 automatk berichtet, die nur noch einen bestimmten Zickzack näht unabhängig vom Stichweitenregler.
Das habe ich nun mit viel www hinbekommen und sie näht wieder so, wie es sein soll.
Leider musste ich die Automatk ausbauen, um an die enstprechenden verharzten Teile zu kommen.
Nach dem Wiedereinbau der Automatik funktioniert diese, wie ich fast erwartet habe, nicht.
Also Automatik wieder ausgebaut und will sie nun genau nach dem Technischen Handbuch wieder einbauen und justieren.
Allerdings verstehe ich eine Reihe von Anweisungen in diesem Handbuch so gar nicht.
Kennt sich jemand damit aus, der mir vielleicht helfen könnte?
Re: Pfaff 262 automatik justieren
....ich hab die auch schon runter gehabt. Ist allerdings schon ein Weilchen her.
Man muss da eigentlich nicht so viel verstellen beim runter bauen und somit auch nicht viel justieren.
Viel Verwirrung entsteht, wenn die 3 Übertragungshebel welche von dem Programmsteller C glaub ich- also der der dich anguckt - in unterschiedlicher Kombination ausgehoben werden, nicht wieder richtig in ihre Rastung
fallen. Dann macht die Nadel Dinge, die Wirr sind.
Grüße, Jürgen
Man muss da eigentlich nicht so viel verstellen beim runter bauen und somit auch nicht viel justieren.
Viel Verwirrung entsteht, wenn die 3 Übertragungshebel welche von dem Programmsteller C glaub ich- also der der dich anguckt - in unterschiedlicher Kombination ausgehoben werden, nicht wieder richtig in ihre Rastung
fallen. Dann macht die Nadel Dinge, die Wirr sind.
Grüße, Jürgen
Re: Pfaff 262 automatik justieren
In der Tat war einer der Raster etwas schief, so dass der Hebel nicht in die Aussparung fallen konnte.
Jetzt werden auch irgendwelche Muster genäht, die aber nichts mit denen auf der Stickkarte zu tun haben.
Die Justierung der Automatik ist nicht so simpel, wenn man nach dem technischen Handbuch geht.
Hier mal ein paar der Anweisungen, die ich nicht verstehe. Siehe grüne Rahmen:
1. grüne Box:
Hier verstehe ich den ganzen Satz nicht, speziell habe nicht rausbekommen, was der Einstellschieber ist.
2. grüne Box:
was ist der obere Finger des Schaltkranzes E? E müsste der weiß Drehknopf auf dem Deckel sein mit den Zahlen 0 - 7?
Ich sehe auch keine rote Punkt Markierung
3. grüne Box
Welche Befestigungsschrauben sind hier gemeint, die genau waagerecht stehen sollen?
Jetzt werden auch irgendwelche Muster genäht, die aber nichts mit denen auf der Stickkarte zu tun haben.
Die Justierung der Automatik ist nicht so simpel, wenn man nach dem technischen Handbuch geht.
Hier mal ein paar der Anweisungen, die ich nicht verstehe. Siehe grüne Rahmen:
1. grüne Box:
Hier verstehe ich den ganzen Satz nicht, speziell habe nicht rausbekommen, was der Einstellschieber ist.
2. grüne Box:
was ist der obere Finger des Schaltkranzes E? E müsste der weiß Drehknopf auf dem Deckel sein mit den Zahlen 0 - 7?
Ich sehe auch keine rote Punkt Markierung
3. grüne Box
Welche Befestigungsschrauben sind hier gemeint, die genau waagerecht stehen sollen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Wenn man die Automatik aus- und in die gleiche Maschine wieder genauso einbaut brauch eigentlich nichts justiert werden.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Dass mag schon sein, aber so richtig funktioniert sie eben nicht. Und das kann durchaus ja schon vorher so gewesen sein, weil ich dies dummerweise nicht vor dem Ausbau geprüft habe.Wenn man die Automatik aus- und in die gleiche Maschine wieder genauso einbaut brauch eigentlich nichts justiert werden.
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1271
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Ich habe auch mal mit der Automatic gekämpft. Das Mitglied Liebelilla hatte mir damals toll geholfen. Letztlich war es so, wie im Handbuch beschrieben, aber von mir nicht korrekt umgesetzt. Im Nachgang versteht man es besser. Ich verlinke mal den Beitrag, vielleicht hilft es dir.Thoron hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 10:39Dass mag schon sein, aber so richtig funktioniert sie eben nicht. Und das kann durchaus ja schon vorher so gewesen sein, weil ich dies dummerweise nicht vor dem Ausbau geprüft habe.Wenn man die Automatik aus- und in die gleiche Maschine wieder genauso einbaut brauch eigentlich nichts justiert werden.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 146#p95146
Ich hatte damals nicht gecheckt, dass die betreffende Schaltstange überhaupt nicht richtig eingerastet war.
Grüße, Berit
Zuletzt geändert von Berit am Donnerstag 21. November 2024, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Und genau da liegt mein Problem, ich verstehe manche Passagen einfach nicht. Zumal es oft keine Bilder mit den entsprechenden im Text genannten Bezeichnung gibt. Anderes ist so verquer formuliert, dass ich nicht dahinter steige.wie im Handbuch beschrieben
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Moin!
Vielleicht magst Du hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... .php?t=656 ja mal nen Antrag stellen und dich etwas belesen. Das könnte dem Verständnis durchaus zuträglich sein.
Gruß, Lukas
Vielleicht magst Du hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... .php?t=656 ja mal nen Antrag stellen und dich etwas belesen. Das könnte dem Verständnis durchaus zuträglich sein.
Gruß, Lukas
Geist ist geil!
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Da gebe ich dir absolut recht. Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Pfaff-Deutsch ist. Ich habe mich auch gequält mit dem Handbuch. Liegt aber sicherlich auch an mangelnder Erfahrung. Ich habe die Automatic an meiner 368 auch noch nicht fertig durchprobiert, eben weil ich im HB "düt un dat" als nicht ganz einleuchtend empfand.Thoron hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 14:48Und genau da liegt mein Problem, ich verstehe manche Passagen einfach nicht. Zumal es oft keine Bilder mit den entsprechenden im Text genannten Bezeichnung gibt. Anderes ist so verquer formuliert, dass ich nicht dahinter steige.wie im Handbuch beschrieben
Ich hatte mich hier im Thread von Berit am Ende mit eingehakt, vielleicht ist da ja noch was an Infos für dich dabei.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=5422
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1271
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pfaff 262 automatik justieren
Es ist wirklich schwer verständlich. Vielleicht ist „Liebelilla“ mal online und hilft dir. Sie kennt sich da wirklich super aus.Thoron hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. November 2024, 14:48Und genau da liegt mein Problem, ich verstehe manche Passagen einfach nicht. Zumal es oft keine Bilder mit den entsprechenden im Text genannten Bezeichnung gibt. Anderes ist so verquer formuliert, dass ich nicht dahinter steige.wie im Handbuch beschrieben
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343