Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 22:25
- Wohnort: Mittelhessen
Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
]Hallo, ich bin neu in der Welt der Schuhmacher Nähmaschinen und habe mir letzte Woche eine Patent Elastic aus Familienbesitz seit neu gekauft.
Ich habe nun folgendes Problem: Die Spulenkapsel Schlabbert unten herum (Weiß nicht, ob das normal ist, dass sie so viel Spiel hat) und die Maschine nimmt den Faden nur für 2-3 Stiche, manchmal 4 auf und danach nicht mehr. Wirklich Nähen ist
momentan mit der Nähmaschine nicht.... Habe mal ein Paar Bilder der Maschine angehängt, mehr Bilder habe ich gerade nicht zur Hand, Bin leider nicht zuhause...
Hat jemand evtl. eine Idee?
Auch um welches Modell es sich handeln könnte? Leider steht nirgendwo auf der Maschine eine Bezeichnung, zumindest habe ich keine Gefunden. Gekauft wurde sie zwischen 1890 und 1895.
[attachment=5]1732739157152.jpg[/attachment
Ich habe nun folgendes Problem: Die Spulenkapsel Schlabbert unten herum (Weiß nicht, ob das normal ist, dass sie so viel Spiel hat) und die Maschine nimmt den Faden nur für 2-3 Stiche, manchmal 4 auf und danach nicht mehr. Wirklich Nähen ist
momentan mit der Nähmaschine nicht.... Habe mal ein Paar Bilder der Maschine angehängt, mehr Bilder habe ich gerade nicht zur Hand, Bin leider nicht zuhause...
Hat jemand evtl. eine Idee?
Auch um welches Modell es sich handeln könnte? Leider steht nirgendwo auf der Maschine eine Bezeichnung, zumindest habe ich keine Gefunden. Gekauft wurde sie zwischen 1890 und 1895.
[attachment=5]1732739157152.jpg[/attachment
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7619
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem

Herzlich willkommen hier.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Photos der Problemstelle wären wichtig
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6627
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
Meinst du den Greifer, so wie wer im Greiferantrieb liegt oder Spiel im Greiferantrieb an sich. An sich haben alle oszillierenden "elastic" Greifer relativ viel Spiel (wenn sie im Greiferantieb / Schiffchenkorb liegen), lediglich Singer 29K und Adler 30 mit den kleinen Greifern haben eine Feder, die das "Spiel" ausgleicht. Alle andern mir bekannten Schusternähmaschine haben recht viel spiel im Greifer. Auch die modernen wie CLAES 8346. Frage ist natürlich, ob der richtige Greifer der Maschine beiliegt.
Wenn es zu Fehlstichen kommt, kann das am Zustand des Greifers bzw. der Greiferspitze liegen oder daran wie die Nadel eingesetzt ist. Ggf die Nadel minimal in Richtung Greifspitze drehen und noch mal versuchen. Frage: hat die Nadelstange evtl eine ringförmige Markierung oder einen eingeprägten Strich?
Wenn es zu Fehlstichen kommt, kann das am Zustand des Greifers bzw. der Greiferspitze liegen oder daran wie die Nadel eingesetzt ist. Ggf die Nadel minimal in Richtung Greifspitze drehen und noch mal versuchen. Frage: hat die Nadelstange evtl eine ringförmige Markierung oder einen eingeprägten Strich?
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 21
- Registriert: Samstag 16. November 2024, 22:25
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
Einen Strich oder eine Markierung habe ich jetzt nicht gesehen, wo sollte da evtl. eine sein? dann würde ich nochmal genauer schauen? Hab mal noch ein paar Bilder gemacht, weiß nur leider nicht, ob man da alles sieht, was man sehen muss. kenne mich, wie gesagt mit dieser Nähmaschine gar nicht aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6627
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
Ich denke die CLAES hat dann wohl die Markierung an der Nadelstange nicht, ich kenne das aber von Goericke bzw. Dürkopp Maschinen.
Falls Du sie noch nicht hast, ich habe hier ein Anleitung für die Maschine, deine könnte aber evtl. ein etwas früheres Modell sein.:
Falls Du sie noch nicht hast, ich habe hier ein Anleitung für die Maschine, deine könnte aber evtl. ein etwas früheres Modell sein.:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
Ich habe Leider das gleiche Modell, und schaffe es nicht das ich trotz vorhandener Anleitung einen vernünftigen Stich hingriege. Die Oberfaden-Spannung ist mir ein Rätsel.
Und ebenso das mit dem Faden holen im sogenannten Schiffchen.
Wie stark soll der Oberfaden eigentlich gespannt sein.
Anscheinend reagiert mein Fadengeber nicht korrekt, er holt den Oberfaden nach der Freigabe am Schiffchen nicht genügend nach oben und deshalb verwickelt sich der Faden im Schiffchen Bereich.
Kann wer eine Lösung empfehlen, wäre dankbar dafür.
Und ebenso das mit dem Faden holen im sogenannten Schiffchen.
Wie stark soll der Oberfaden eigentlich gespannt sein.
Anscheinend reagiert mein Fadengeber nicht korrekt, er holt den Oberfaden nach der Freigabe am Schiffchen nicht genügend nach oben und deshalb verwickelt sich der Faden im Schiffchen Bereich.
Kann wer eine Lösung empfehlen, wäre dankbar dafür.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
____________________________________________________________________________________
zeig uns bitte den Einfädelweg oben und unten
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
fädelweg oben bei meiner. so näht sie perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Claes Patent Elastic Spulenkapsel Problem
der Beitrag könnte auch für meine Colibri interessant sein, ich treffe auf selbes Problem, Colibri hat aber Stationärschiffchen und für Faden einen Haken,
der es ums Schiffchen holt.
Ansonsten ansich selbe Maschine.
Was das Alter betrifft:
Wenn sie am Handrad Patentangaben hat, kann man es ungefähr schätzen.
Seriennummern hatten zumindest die frühen wohl nicht
der es ums Schiffchen holt.
Ansonsten ansich selbe Maschine.
Was das Alter betrifft:
Wenn sie am Handrad Patentangaben hat, kann man es ungefähr schätzen.
Seriennummern hatten zumindest die frühen wohl nicht
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216