Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#31 Beitrag von det »

Blubbl hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 22:19Ich mag da gerade ein Brett vor dem Kopf haben...aber ich sehe da jeweils vier Räder. Das unten links ist das gerissene, um das es geht, das rechte daneben ist das untere Gegenstück, oder?
Was sind die oberen für welche?
Ich wollte beide Zahnradtypen einmal von oben und einmal von unten zeigen.
Blubbl hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 22:19Wäre der Zahnriemen denn genauso stabil wie die Schnurkette?
Ja!

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Blubbl
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 08:55

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#32 Beitrag von Blubbl »

det hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 22:05 Hallo,
also so sieht das im ausgebauten Zustand aus:
IMG_20230117_214134.jpg


Und hier der Ersatz mit Vollmetallzahnrädern (Alu?) und Zahnriemen.

IMG_20230117_214215.jpg

Von der unteren Variante habe ich drei Sets hier. Falls mal jemand wirklich auf die Idee kommen sollte, bei einer Riccar die Armwelle zu ziehen und die Schnurkette gegen Zahnriemen auszutauschen, kann ich ein Set verkaufen.

Gruß
Detlef
Was würdest Du für das Set mit Zahnriemen denn haben wollen?

Blubbl
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 08:55

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#33 Beitrag von Blubbl »

So, es gibt einen großen Erfolg zu vermelden!

Nach einigem Hin-&Her hat sich Schinken Nähmaschinen in Hamburg bereit erklärt das Leben meiner Riccar zu retten und es ist gelungen!🥳🥳🥳🥳

War wohl schon ein großes Abenteuer, aber es hat geklappt!

Also, Falls jemand ein kaputtes Zahnrad der Schnurkette an seiner Riccar Superautomatik hat:

Schinken Nähmaschinen in Hamburg kommt an die Ersatzteile und baut sie auch ein. Es dauert nur und er kann Nichts versprechen, weil es wohl sehr heikel ist..

fiatfan
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 21:59

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#34 Beitrag von fiatfan »

Hallo, bei Instagram hat scheinbar einer ein Schnurkettenrad bei einer riccar getauscht.Sieht aus wie ein deutscher Account ... Sewingmachinematrix heißt er, glaube ich...
Liebe Grüße!

mimi80
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 2. August 2024, 09:11

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#35 Beitrag von mimi80 »

Haben Sie die Größenangaben zu den Zahnrädern?

Bernhard 55
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 30. November 2024, 14:59
Wohnort: 87629 Füssen

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#36 Beitrag von Bernhard 55 »

mimi80 hat geschrieben: Freitag 2. August 2024, 09:53 Haben Sie die Größenangaben zu den Zahnrädern?
Hallo,
ich habe gerade das Zahnrad der Schnurkette ausgebaut weil es gerissen war. Wenn du noch Interesse hast könnte ich es vermessen. Was mir aufgefallen ist ist die Tatsache, dass das Zahnrad eine 17er Teilung hat. Also 360°/ 17 = 21,176°.
Ich werde es als 3D-Druck versuchen zu ersetzen.
LG
Bernhard

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#37 Beitrag von claude »

Magst Du erläutern, wie Du das umsetzen möchtest und uns berichten, wie es sich bewährt?
Fände ich spannend ;-)

Bernhard 55
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 30. November 2024, 14:59
Wohnort: 87629 Füssen

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#38 Beitrag von Bernhard 55 »

claude hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 22:47 Magst Du erläutern, wie Du das umsetzen möchtest und uns berichten, wie es sich bewährt?
Fände ich spannend ;-)
ja, mache ich gerne. Kann aber einige Zeit dauern ...
Nachfolgend einige Infos zu meinen Plänen:
Ich bin ehrenamtlicher Mitarbeiter in einer sogenannten "Reparierbar". Mir wurde die Nähmaschine mit der Bemerkung übergeben "wenn keine Reparatur möglich ist dann entsorgen". Wegen einem defekten Kettenrad eine Nähmaschine entsorgen geht garnicht.
Habe mich also informiert was eine Reparatur in einer Fachwerkstatt kosten würde und da bekam ich die Auskunft zwischen € 350 und € 400. Vorausgesetzt alles klappt. Kommt nicht in Frage! Von eine Selbstreparatur wurde dringend abgeraten. Da der Kunde diese Maschine eh schon abgeschrieben hat, kann ich mich da voll austoben.
Wie gesagt, demontiert ist alles, jetzt nur noch ein neues Kettenrad und dann die Montage.
Ich habe den Ablauf versucht mit einer Grad-Skala genau festzuhalten. Meine 0°-Stellung habe ich "Nadel UT" definiert, und dann beobachtet welche Bewegung bei welcher Gradzahl stattfindet. Spannend, da es absolutes Neuland für mich ist. Bin ansonsten der Motorradschrauber (BMW R1150GSA).
Bin selbst gespannt was da auf mich zukommt!
LG
Bernhard

Blubbl
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 37
Registriert: Montag 16. Januar 2023, 08:55

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#39 Beitrag von Blubbl »

Das klingt ja spannend, berichte gerne Mal!
Meine Maschine wurde ja inzwischen erfolgreich repariert, ich bin aber trotzdem neugierig 😉

Bernhard 55
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 30. November 2024, 14:59
Wohnort: 87629 Füssen

Re: Riccar Super Automatik 1528 Zahnrad Schnurkette gerissen

#40 Beitrag von Bernhard 55 »

Hallo zusammen,
hier ein erster Zwischenbericht:
Das Kettenrad ist jetzt fertig. Was wurde gemacht?
1. Der Alukern wurde entfernt (letztes Foto)
2. das Kunststoffkettenrad ohne Kern geklebt
3. der Kern wurde soweit abgedreht dass er wieder montiert werden konnte (2tes Foto)
4. beide Teile wurden mit einem 2 Komponentenkleber verklebt (erstes Foto).

Fazit: scheint zu halten und die Schnurkette fügt sich auch sauber ein.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten