Da sehe ich auch nichts...wie sieht es an der Nadelstangenaufnahme aus ?
Bzw. kann der ganze Arm denn justiert werden ?
Ich halte es auch für unwahrscheinlich das es keine Einstellmöglichkeit gibt.
Gruß, Achim
CB-Greifer einstellen Altenburg kl.51 + 53 (Köhler)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7618
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: CB-Greifer einstellen Altenburg kl.51 + 53 (Köhler)
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: CB-Greifer einstellen Altenburg kl.51 + 53 (Köhler)
Da noch ein Detail:
Ober und Unterteil ist verschraubt wie bei jeder Maschine und Lack drüber. Wenn bei dieser Verbindung geringste Abweichungen sind, ist doch bei den reichlich 20 cm bis zur Nadel kein zehntel mm mehr zu halten...
Wie macht man das Fertigungstechnisch
Grüße. Jürgen
Ober und Unterteil ist verschraubt wie bei jeder Maschine und Lack drüber. Wenn bei dieser Verbindung geringste Abweichungen sind, ist doch bei den reichlich 20 cm bis zur Nadel kein zehntel mm mehr zu halten...
Wie macht man das Fertigungstechnisch



Grüße. Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.