Pfaff 360 Oberfaden
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Ich verwende eine 110er Ledernadel und einen festen Faden von Tytan60E, Stärke 40.
Ich habe eine 90er Universalnadel eingesetzt, und mit einem Faden Stärke 120 näht die Maschine bei Fadenspannung5 einen festeren Baumwollstoff gut, also schönes Stichbild.
Ich habe eine 90er Universalnadel eingesetzt, und mit einem Faden Stärke 120 näht die Maschine bei Fadenspannung5 einen festeren Baumwollstoff gut, also schönes Stichbild.
im Einsatz: Pfaff 262, 362, creative1471
und Patent-Elastic
und Patent-Elastic
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Für einen 40er Faden verwende ich eine 140er oder 160er Nadel (nicht mit der Pfaff). Für eine 110er Nadel scheint mir der 40er Faden zu dick zu sein.
Deshalb ist meine Vermutung aktuell folgende: Der 40er Faden ist zu dick für die Rille in der 110er Nadel, er steht also über. Gleichzeitig wird das durch die Nadel gestochene Loch im Leder grade so breit wie die Nadel ihn durchsticht. Das Leder zieht sich eventuell noch zusammen, ähnlich wie etwas starres Gummi.
Deshalb verhakt sich der Faden beim Hochkommen der Nadel mit den Leder und so entstehen die Fadenschlaufen auf der Unterseite. So ein Problem lässt sich durch erhöhen der Fadenspannung häufig nicht lösen.
Hast du mal probiert mit der 110er Ledernadel und dem dünneren Faden das Leder zu nähen? Wenn der Faden in die Nadelrille passt könnte das Nähen funktionieren. Das Leder scheint die Pfaff ja durchstechen zu können.
Du kannst auch mal probieren die Fäden in die Rille der ausgebauten Nadel zu drücken um zu schauen, ob und wie weit sie jeweils überstehen.
Deshalb ist meine Vermutung aktuell folgende: Der 40er Faden ist zu dick für die Rille in der 110er Nadel, er steht also über. Gleichzeitig wird das durch die Nadel gestochene Loch im Leder grade so breit wie die Nadel ihn durchsticht. Das Leder zieht sich eventuell noch zusammen, ähnlich wie etwas starres Gummi.
Deshalb verhakt sich der Faden beim Hochkommen der Nadel mit den Leder und so entstehen die Fadenschlaufen auf der Unterseite. So ein Problem lässt sich durch erhöhen der Fadenspannung häufig nicht lösen.
Hast du mal probiert mit der 110er Ledernadel und dem dünneren Faden das Leder zu nähen? Wenn der Faden in die Nadelrille passt könnte das Nähen funktionieren. Das Leder scheint die Pfaff ja durchstechen zu können.
Du kannst auch mal probieren die Fäden in die Rille der ausgebauten Nadel zu drücken um zu schauen, ob und wie weit sie jeweils überstehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 Oberfaden
110er Nadel und 40er Garn passt
Test ob Nadel zum Garn passt:
Lose Nadel, Garn einfädeln, ein Stück stramm halten und so senkrecht halten das die Nadel oben ist. Jetzt sollte sie nach unten rutschen. Tut sie das nicht ist sie zu klein für das Garn.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Meine Frage wäre erstmal WIE ist denn der Oberfaden eingefädelt ???
bei falscher Fadenführung ist die Spannung auch falsch .
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Ich habe Flying Tiger-Nadeln in Stärke 140 problemfrei in Kombination mit ziemlich dickem Faden recht problemfrei mit meiner Pfaff 360 vier Lagen LKW-Folie genäht:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 83#p124783
Dennoch ist die Empfehlung, erstmal Baumwolle und dünneres Garn in Leder zum Laufen zu bekommen, bevor man von der Garn- und Nadelstärke an die Grenze geht, eine gute Idee.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 83#p124783
Dennoch ist die Empfehlung, erstmal Baumwolle und dünneres Garn in Leder zum Laufen zu bekommen, bevor man von der Garn- und Nadelstärke an die Grenze geht, eine gute Idee.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Meine 360 Servo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Ich habe jetzt eine 110er Jeans Nadel eingesetzt, da ich keine Ledernadeln mehr hatte und 40er Polyestergarn.
Es funktioniert alles soweit gut, nur muss ich eben die Oberfadenspannung sehr stark einstellen und den Faden nochmal extra vorspannen.
Mit Polyestergarn geht das so gut, ein Baumwollfaden könnte eventuell zu dick sein, da der fusselt.
Bei meiner anderen PFAFF260 Maschine funktioniert das auch mit weniger Oberfadenspannung.
Vielleicht liegt das auch einfach am stärkeren Motor..
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Es funktioniert alles soweit gut, nur muss ich eben die Oberfadenspannung sehr stark einstellen und den Faden nochmal extra vorspannen.
Mit Polyestergarn geht das so gut, ein Baumwollfaden könnte eventuell zu dick sein, da der fusselt.
Bei meiner anderen PFAFF260 Maschine funktioniert das auch mit weniger Oberfadenspannung.
Vielleicht liegt das auch einfach am stärkeren Motor..
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
im Einsatz: Pfaff 262, 362, creative1471
und Patent-Elastic
und Patent-Elastic
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Unwahrscheinlich.Vielleicht liegt das auch einfach am stärkeren Motor..
Du könntest aber mal die Fadenspannung reinigen falls lange nicht geschehen. Ein einmal gefaltetes Baumwollstoffstück mit Reinigungsbenzin, Brennspiritus, Nagellackentferne oder ähnlichem befeuchten (nicht durchnässen) mehrmals rundum bei geschlossener Fadenspannung rundum zwischen den beiden Scheiben hin- und herbewegen.
Re: Pfaff 360 Oberfaden
ok, danke für den Tip!
im Einsatz: Pfaff 262, 362, creative1471
und Patent-Elastic
und Patent-Elastic
Re: Pfaff 360 Oberfaden
Hallo zusammen!
Bei meiner Fadenspannung ist mir leider dieses Teil kaputt gegangen:( Weiß jemand, wo man es bekommen kann oder hat noch jemand eines rumliegen?![Bild]()
Bei meiner Fadenspannung ist mir leider dieses Teil kaputt gegangen:( Weiß jemand, wo man es bekommen kann oder hat noch jemand eines rumliegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
im Einsatz: Pfaff 262, 362, creative1471
und Patent-Elastic
und Patent-Elastic