Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#41 Beitrag von lunetta »

War das noch ok anfangs? Erst jetzt seit Transporteur höher gestellt aufgetreten?

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#42 Beitrag von paradiesvogel24 »

Ich denke schon. Allerdings sagte mir ein Nähmaschinenmechaniker, dass das Schlagen beim Nähen bei voller Geschwindigkeit auf einen Greifer-Wellen-Schaden hindeutet und ich soll es mal aufmachen und unter der Greiferplatte schauen, ob es Hinweise auf die Greife Welle gibt, dass diese defekt ist. Einen wirklichen Greifer wie man das bei Pfaff kennt, gibt es nicht bei Janome. Das läuft wohl alles über die Spulenkapsel.

Jetzt habe ich nach längerem Anläufen die Spulenkapsel eingestellt bekommen. Allerdings bekomme ich die Nadelklemme nicht richtig fest und die Nadel fällt immer heraus.

Ich habe nach einer neuen Nadelklemme gesucht, aber alle sind ohne die kleinen Teile, die aufgeschraubt sind, was ich recht seltsam finde und mit denen geht es nicht dran. Irgendwie stört die Nase, wo ich den Pfeil im Bild eingezeichnet habe.

Die Nadel geht ganz normal durch und bleibt nicht hängen, aber ich bekomme die Spulenkapsel nicht dazu den Unterfaden zu packen und hochzuholen. Ich wüsste auch nicht, wo man das Timing noch justieren könnte, wie das bei der Pfaff 1209 war, wo man den Abstand von 0,8 mm über den Anhaltefinger eingestellt hatte.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 07:31 War das noch ok anfangs? Erst jetzt seit Transporteur höher gestellt aufgetreten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#43 Beitrag von lunetta »

Du hast die Nadelhalteschraube nachbestellt glaube ich mich zu erinnern...
Es gibt so viele verschiedene, und wenn die nicht exakt paßt, dann hält natürlich die Nadel nicht.
Die, die du damals im anderen thread verlinkt hattest, hat ja auch ganz anders ausgeschaut...

Du könntest sonst eine komplette Nadelhalteeinheit kaufen.

Es ist schwierig eine Maschine korrekt einzustellen, wenn eine andere Komponente nicht funktioniert.
Wenn die Nadel nicht hält, ist es schwierig den Greifer einzustellen....

Du schreibst, ein Nähmaschinenmechaniker hat dir Tipps gegegeben - kann dir der nicht helfen die Maschine flott zu bekommen, da sitzt du ja an der Quelle!
Ersatzteile bei ihm kaufen oder bestellen, am besten mit der Maschine zu ihm, und der kann das alles tippi toppi.

Die Maschine hat ja wirklich viele Baustellen....

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#44 Beitrag von paradiesvogel24 »

lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Du hast die Nadelhalteschraube nachbestellt glaube ich mich zu erinnern...
Nein, ich habe die Nadelhalteschraube nicht bestellt, sondern die war dabei. Ich hatte das vergessen und hatte sie gefunden.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Es gibt so viele verschiedene, und wenn die nicht exakt passt, dann hält natürlich die Nadel nicht.
Die, die du damals im anderen Thread verlinkt hattest, hat ja auch ganz anders ausgeschaut...
Da ging es nicht um die Nadelhalteschraube, sondern. wie ich den Anhaltefinger einstellen muss, damit das Timing passt.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Du könntest sonst eine komplette Nadelhalteeinheit kaufen.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Es ist schwierig eine Maschine korrekt einzustellen, wenn eine andere Komponente nicht funktioniert.
Wenn die Nadel nicht hält, ist es schwierig den Greifer einzustellen....
Ich hatte es schonmal geschafft, aber jetzt fällt es immer wieder ab.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Du schreibst, ein Nähmaschinenmechaniker hat dir Tipps gegeben - kann Dir der nicht helfen, die Maschine flottzubekommen, da sitzt du ja an der Quelle!
Ersatzteile bei ihm kaufen oder bestellen, am besten mit der Maschine zu ihm, und der kann das alles tippi toppi.
Nein, so einfach ist das nicht. Wir hatten mal gezoomt, da er auch weit weg wohnt, aber das sieht man nicht richtig, wenn man nicht davor sitzt. Ich hatte einen Techniker vor Ort angerufen und der schien mir nicht ehrlich und fachkompetent zu sein. Der war nur auf das schnelle Geld aus und wollte für die Greifer Einstellung 150€ haben. Erst als ich ihm sagte, dass ich dafür eine komplette Wartung bekomme, sagte er, dass es auch so bei ihm wäre. Ich sagte ihm das ich nur das Timing eingestellt bekommen möchte, worauf er sagte: "Wenn sie alles andere schon geschafft haben, schaffen sie den Rest bestimmt auch noch. Also machte ich es selbst.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:30 Die Maschine hat ja wirklich viele Baustellen....
Ja das stimmt, aber das meiste ist ja geschafft. so lernt man aber auch mehr, als wenn man nur etwas Kleines hat. Der Rest geht bestimmt auch noch.

Übrigens war es kein Hexenwerk und keine Wissenschaft das Kunststoffgehäuse abzumontieren und es incl. der Elektrik wieder einzubauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#45 Beitrag von lunetta »

Im thread mit der Bedienungsanleitung für deine janome war ehemals im Beitrag 8 von dir ein Foto einer Nadelhalteschraube drin, das du dann scheinbar gelöscht hast.
Ich hatte dich noch drauf angesprochen, dass die von dir gepostete ganz anders ausschaut als die, die du dann scheinbar gefunden hast.
Dein Foto, das du gelöscht hast, hatte eher wie eine Madenschraube ausgeschaut, sehr kurzes Gewinde, deshalb hatte es mich gewundert, dass da eine Nadel gehalten hätte.
Es ist immer besser nachträglich nichts zu löschen, sonst passen die folgenden posts nicht mehr dazu - siehe meine Antwort in besagtem thread!
Das war nicht im thread vom Anhaltefinger, sondern Beitrag 8 von deinem thread mit der Beschreibung für die janome 3018.

Egal, nun hast du eine, aber die hält die Nadel nicht richtig. Wie gesagt, kleine Unterschiede bei diesen kleinen Halteschrauben, und sie halten nicht.
Vielleicht ist deine doch nicht passend...?

Ich hatte nämlich schon oft beim Zubehör Sachen dabei liegen, die dann nicht zur Maschine paßten.

Zum Auseinandernehmen und Zusammenbauen: toll dass du es geschafft hast!
Ich kenne nur Plastikmaschinen wo das Auseinandernehmen vom Gehäuse sehr verzwickt ist, und man diese Nasen teilweise nur mit sanfter Gewalt auseinanderbringt, ich habe da keine guten Erinnerungen daran.

Ja, Nähmaschinentechniker kosten Geld - ich weiß aber seit Jahren warum:)

Ich habe schon unendlich viele Stunden damit verbracht Maschinen zu warten und zu reparieren - auch ganz viel mit Hilfe vom Forum hier - das kann man mit Geld nicht aufwiegen.


Hält nun die Nadel fest im Nadelhalter? Wenn nicht, ist die Nadel nicht korrekt fixiert, und das Fadenholen kann nicht funktionieren.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#46 Beitrag von paradiesvogel24 »

Stimmt, da war doch was mit der Nadelschraube. 🙈

Ich hatte das Bild gelöscht da du geschrieben hast das es irregührend ist da es fslsche Nadelhateschrauben sind. Daher habe ich die alte gelöscht und die richtige drin gelassen.🤷‍♀️

Die Nadelklemme war nicht beim Zubehör dabei sondrrn an der Nähmaschine. Ich hatte vergessen dss ich sie abgemacht hatte.

Die sieht genauso sus wie bei den anderen Machinen bon Janome 3018 und 230 doe sehr identisch ist.

Wie stelle ich die Nadel denn richtig ein?

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#47 Beitrag von lunetta »

Die Nadel kann man nicht einstellen.
Die muß nur fest im Nadelhalter halten. Du hattest geschrieben dass sie bei dir nicht festhält... wenn sie locker ist, dann kann sie den Faden nicht fassen.

Nadel ist mit der flachen Seite nach hinten im Nadelhalter? Ganz nach oben geschoben, und dann festgeschraubt?
Und hast du eine ganz frische Nadel drin?
Greifer-Nadel-Einstellungen immer mit neuer Nadel - falls die jetzige schon verbogen war, dann paßt es bei den Einstellungen auch nicht.
Verbogene Nadeln erkennt man oft nicht mit freiem Auge, deshalb immer frische Nadel rein.

Ansonsten gibt es für die Nadel selbst keine EInstellung...

Nadelstangenhöhe könnte eine Fehlerquelle sein.
Da deine Maschine eventuell schon ein paar unsachgemäße Nutzungen durch den oder die Vorbesitzer hatte, dann wäre es auch möglich, dass mal die Nadel aufgeschlagen ist, und dadurch die Nadelstangenhöhe nach oben verschoben wurde. Auch da reichen kleine Abweichungen, dass dann die Gesamteinstellung nicht mehr paßt.

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 183
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#48 Beitrag von bianchifan »

paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 09:46 Einen wirklichen Greifer wie man das bei Pfaff kennt, gibt es nicht bei Janome.
1. Ich kenne keine einzige Pfaff, IIRC habe ich in meiner frühen Kindheit ein oder zweimal eine Pfaff Tretmühle von außen gesehen.
2. Ich habe noch nie einen Greifer in einer Nähmaschine gesichtet.
3. Als Schüler hatte ich mir aufgrund diverser Kolbenfresser der elterlichen Singer mal einschlägige Literatur in der Stadtbibliothek zu Gemüte geführt,
dort war der kreiselnde Piekser als Fadenfänger bzw. Fadenschlingenfänger bezeichnet.
4. Mein Mechanikprof hat hielt die bezeichnung "Greifer" für "grotesk falsch", seiner Argumentation habe ich mich angeschlossen.
5. Fpür Dein Modell existiert ein sogenanntes Service Manual, ist recht einfach im Netz auffindbar. Dort heißt das betreffende Teil : Hook-Race.

Vielleicht solltest Du Dir das mal besorgen, dort sollten eigentlich alle Deine Probleme abgehandelt werden;)
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 09:46 Das läuft wohl alles über die Spulenkapsel.
Die Spulenkapsel ist da völlig außen vor, die liegt hält die Ubterfadenspule eng umschlungen und lässt den Oberfaden über sich hinweg gleiten, ohne das dieser sich mit mit ihr verheddert.
claude hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 13:37 Wenn Du bisher nur das angenehme Laufgeräusch von älteren Vollmetall-Maschinen gewohnt bist
Jede meiner "modernen" Maschinen, angefangen mit der Singer 6231 "Jeans", hat ein angenehmeres Laufgeräusch als das monströse Guss-Vollmetall-Außenborder-versenkbar-Nähschrank-Modell meiner Eltern.
Davon abgesehen sind sie mobil und die Computerteile laufen zur Not auch auf Batterie;)
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Ich kenne nur Plastikmaschinen wo das Auseinandernehmen vom Gehäuse sehr verzwickt ist
Da hilft nix, muss man durch..
Bei der Carina professional, meiner ersten Computermaschine, habe ich mir aus Unkenntnis auch eine Nase abgebrochen - IFixit gab es entweder noch nicht oder es war mir noch nicht begegnet.
Vielleicht sollte ich mal einen Technik-Inside oder Teardown Bereich hier eröffnen, von einigen Maschinen habe ich detaillierte Gehäusefotos.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#49 Beitrag von paradiesvogel24 »

claude hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2024, 13:37 Wenn Du bisher nur das angenehme Laufgeräusch von älteren Vollmetall-Maschinen gewohnt bist
Davon spreche ich nicht, es hört sich ein lautes Geräusch wie wenn die Lager eiern.
[/quote]
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Jede meiner "modernen" Maschinen, angefangen mit der Singer 6231 "Jeans", hat ein angenehmeres Laufgeräusch als das monströse Guss-Vollmetall-Außenborder-versenkbar-Nähschrank-Modell meiner Eltern.
Davon abgesehen sind sie mobil und die Computerteile laufen zur Not auch auf Batterie;)
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Ich kenne nur Plastikmaschinen wo das Auseinandernehmen vom Gehäuse sehr verzwickt ist
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Da hilft nix, muss man durch.
So ist es, sehe ich auch so. Jammern und aufgeben ist keine Option und löst nicht die Probleme.
lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Bei der Carina professional, meiner ersten Computermaschine, habe ich mir aus Unkenntnis auch eine Nase abgebrochen - IFixit gab es entweder noch nicht oder es war mir noch nicht begegnet.
Vielleicht sollte ich mal einen Technik-Inside oder Teardown Bereich hier eröffnen, von einigen Maschinen habe ich detaillierte Gehäusefotos.
Ich habe die Nase nicht abgebrochen. Sie ist noch da. Was ich mich nur frage ist: Wie kann ein Nadelhalter, der innen wie ein Trapez aussieht, auf eine Nadelstange passen, die wie ein Vierkant aussieht. Ich habe die gleichen Halterungen gesehen, aber aber da fehlt überall die Nase wie das bei meiner der Fall ist. Keine Ahnung, ob man diese noch extra kaufen muss.
Ich habe mal beim Händler angefragt, ob sie mir das Teil und den Tastendruck besorgen können.

Anbei mein Bild der Halterung nochmal wo man, die noch von innen sehen kann und ein Screenshot aus dem Service Manual wo die Nadelstange mit der Nadelhalterung dran ist, aber leider sieht man es nicht richtig. Wenn man es vergrößert, wird alles verpixelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von paradiesvogel24 am Donnerstag 19. Dezember 2024, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome DC 3018 Transporteur einstellen/ Stoff transportiert nicht

#50 Beitrag von lunetta »

lunetta hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 11:41 Jede meiner "modernen" Maschinen, angefangen mit der Singer 6231 "Jeans", hat ein angenehmeres Laufgeräusch als das monströse Guss-Vollmetall-Außenborder-versenkbar-Nähschrank-Modell meiner Eltern.
Davon abgesehen sind sie mobil und die Computerteile laufen zur Not auch auf Batterie;)

Das Zitat stammt nicht von mir.... da hast du beim Zitieren was falsch gemacht.
Das hat bianchifan geschrieben.
Zuletzt geändert von lunetta am Donnerstag 19. Dezember 2024, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten