Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

Antworten
Nachricht
Autor
Zunderkrähe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 20:47

Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#1 Beitrag von Zunderkrähe »

Der kleine Panzer der Jahrelang auf nem Dachboden stand hat jetzt ein warmes zuhause.

Der schlimmste Dreck ist weg. Allerdings fällt mir als erstes auf: Die Nadel nicht mittig und die Ober-Spannung zerreißt selbst das stärkste Garn außer auf Stufe 9

Jemand Tipps für Techniklaie? angel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#2 Beitrag von js_hsm »

Lies erstmal hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 21#p153421
besonders da wo es um WWW+W geht wink

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#3 Beitrag von lunetta »

Fehlerquellen für Fadenriss schon ausgeschlossen?
Neue Nadel drinnen?
Unterfadenspannung an Fadenkapsel anhand Yoyo-Test korrekt?
Spannungsscheiben lösen korrekt aus? Füßchen unten Spannung, Füßchen oben - Spannung gelöst? Eventuell mal mit einem starken Faden, oder ungewachster Zahnseide durch die Spannungsscheiben putzen.
Ganz sicher korrekt eingefädelt?
Alle Fädelpunkte ohne Riefen bzw. eventuelle Roststellen wo was hängen bleiben könnte?

Komisch bei dir ist dass bei Spannung auf 9 kein Fadenriss ist, und darunter schon.... bei 9 sollte ja mehr Spannung drauf sein....

Stichplatte Einstichloch gratfrei? Wenn doch ausschleifen.

Zunderkrähe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 20:47

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#4 Beitrag von Zunderkrähe »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 16:44 Lies erstmal hier
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 21#p153421
besonders da wo es um WWW+W geht wink

Gruß, Achim
WD40 steht auf der Einkaufsliste und dann wird ab morgen geföhnt biggrin
Ich hoffe ich lass den Motor heile

Zunderkrähe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 20:47

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#5 Beitrag von Zunderkrähe »

lunetta hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 16:49 Fehlerquellen für Fadenriss schon ausgeschlossen?
Neue Nadel drinnen?
Unterfadenspannung an Fadenkapsel anhand Yoyo-Test korrekt?
Spannungsscheiben lösen korrekt aus? Füßchen unten Spannung, Füßchen oben - Spannung gelöst? Eventuell mal mit einem starken Faden, oder ungewachster Zahnseide durch die Spannungsscheiben putzen.
Ganz sicher korrekt eingefädelt?
Alle Fädelpunkte ohne Riefen bzw. eventuelle Roststellen wo was hängen bleiben könnte?

Komisch bei dir ist dass bei Spannung auf 9 kein Fadenriss ist, und darunter schon.... bei 9 sollte ja mehr Spannung drauf sein....

Stichplatte Einstichloch gratfrei? Wenn doch ausschleifen.
boewu Jupp, hab falsch gefädelt... Fadenspannung passt auf 8, alles da drunter macht Fadensalat

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#6 Beitrag von lunetta »

Egal auf welcher Spannung eingestellt ist, es darf keinen Fadensalat geben, sonst ist NOCH IMMER falsch eingefädelt!
Nochmals Punkt für Punkt neu einfädeln, und Faden gut in die Spannung ziehen. Einfädeln bei Füßchen hoch, fest in die Spannung ziehen, und dann kontrollieren: Füßchen oben der Faden läßt sich eingefädelt leicht unter dem Füßchen nach hinten ziehen.
Füßchen unten, der Faden läßt sich nicht mehr ziehen - großer Zugwiderstand.
Fadensalat darf es auch bei geringer Spannung nicht geben.

Da paßt bei dir noch was nicht mx

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#7 Beitrag von Lanora »

https://naehleben.wordpress.com/2019/03 ... gefaedelt/

Vielleicht hilft mein Blogeintrag um den Einfädelweg zu kontrollieren wink
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#8 Beitrag von lunetta »

Hier siehst du es genauestens wie das mit der Feder funktioniert beim Einfädeln:)
Ab Minute 6.55 bis 7.55:)
https://www.youtube.com/watch?v=UhKprvfHtvI

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 260 Automatik ist irgendwie schief

#9 Beitrag von claude »

Mit den detaillierten Hinweisen von Lanora und lunetta solltest Du eigentlich prima weiterkommen.

Ergänzend noch ein paar Fragen:

Die Maschine läuft nach Deinen Bemühungen jetzt leicht und auch die Nadelposition und der Zickzack funktionieren butterweich?

Hast Du auch unter der Stichplatte mal saubergemacht?
Dafür mußt du sie abschrauben, aber das geht mit einem kurzen Vergaser-Schraubendreher oder einem Bitset mit Ratsche recht gut.

Da können sich mit der Zeit, zunehmend aushärtend, allerlei Garn- und Stoffreste komprimieren und für Probleme sorgen.

Schick auch mal Fotos von der eingefädelten Maschine und dem Nähergebnis mit einer frischen Nadel mit passendem Qualitätsgarn, zwei Lagen Webware (nicht elastisch) zusammennähend, von Vorder- und Rückseite. Lass uns bitte auch Nadel- und Garnstärke wissen.

Antworten