Also, bei der heute gespendet bekommenen Singer 66 waren ja auch drei Spulen dabei, und da diese ja auch für mein Lieblings-Altteil Singer 201D gut sind, kann ich von denen eigentlich "nie genug haben"

Nur der Zustand setzte sich diametral gegen diese Überzeugung.... also: erst mal sehen, ob Metallpolitur etwas hilft, diese Spulen sind doch rettenswert, ODER???
.
Das Braun war erheblich umfangreicher, ich hab nicht sofort an ein Thema-Erstellen gedacht, aber an den Spulen ist hoffentlich noch der Ursprungszustand erahnbar? Gewienert wird, bis der Stoff durchgescheuert ist...
. . .
die Spulen sahen auch innen, und in der Bohrung angerostet aus, aber Zeit zum Antesten war heute da... noch etwas mit Cutterklinge vorsichtig geschabt, aber das Nacharbeiten mit Polierleinen doch weggelassen... bloß nicht übertreiben.

Jedenfalls ist das Ergebnis "derzeit" m.E. brauchbar - aber wie lange hält sich die blanke Oberfläche - und was kann ich tun, damit es so bleibt???
Welche Methoden wendet ihr an, wenn ihr Spulen rettet?
Oder ist meine Meinung diesbezüglich vollkommen illusorisch, weil man einmal rostig gewesene Spulen tunlichst nicht mehr benutzen sollte (falls ich je dazu käme), und/ oder diese leicht gewölbten Spulen doch nicht so selten sind, wie ich denke?
Her mit euren Meinungen hierzu!!!
Grüße an @lle, ahu