Hallo Leute,
ich habe Probleme mit der 345
sie näht soweit sauber, alles läuft satt, jedoch bei der Stichbildung, bei der letzten Bewegung, gibt der spulenkorb den oberfaden nur widerwillig frei, er klackt sozusagen über diese führungsnase , siehe Bild. Stichbild trotzdem sauber. An was kann das liegen ?
Der Greifer hat in Drehrichtung etwas Spiel, so ne halbe Nadelbreite.
Die kegelräder habe ich alle bis zum Handrad hoch nachgestellt, dennoch leichtes Spiel am Greifer.
Liegt es am Spiel, oder kann ich die " Öffnungszeit " des Greifer s noch irgendwo anders einstellen ?
Besten Dank
Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 16:39
Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 98-402
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Kannst Du bitte mal ein Video von ein paar langsamen Stichen machen, bei youtube hochladen und den Link hier posten ?
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 16:39
Re: Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Ich setz mich demnächst wieder damit auseinander, dann mach ich alles frei um besser zu filmen. Vielen Dank Achim.
Hab ne kurze Frage und möchte keinen neuen thread aufmachen.
Ich bekäme günstig eine 335, die wurde anscheinend zum hutmachen (passt genau zu mir
) umgebaut.ohne retourgang. Ergibt für mich keinen Sinn…
Wenn ich da ne andere stichlängenplatte draufmache müsste sie ja rückwärts laufen , theoretisch.
Oder gab es da mal eine 335 ohne Rückwärtsgang
Besten Gruß und danke im Voraus.
Hab ne kurze Frage und möchte keinen neuen thread aufmachen.
Ich bekäme günstig eine 335, die wurde anscheinend zum hutmachen (passt genau zu mir
Wenn ich da ne andere stichlängenplatte draufmache müsste sie ja rückwärts laufen , theoretisch.
Oder gab es da mal eine 335 ohne Rückwärtsgang
Besten Gruß und danke im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 98-402
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Bevor wir alle Teilelisten durchforsten schraub doch mal die Stichlängenplatte ab und schau was passiert.
Gruß, Achim
Edit: Schau Dir auch Greifer und Transporteur genau an !
Gruß, Achim
Edit: Schau Dir auch Greifer und Transporteur genau an !
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Es gab von diesen alten Maschinen viele wo bei Ausführungen mit grosser Stichlänge nur mehr ganz kleine Retourstiche zum verriegeln übrigblieben.
Die Gussteile waren noch nicht so dick wie bei den späteren Modellen und wenn die Maschinen überlastet wurden (z.B. durch einlegen einer dritten oder vierten Blattfeder für den Füsschendruck) zerbrachen die Gussteile vom Gehäuse (hab ich leider oft bei Kunden herumliegen sehen).
Je nachdem was genäht wird braucht man ja auch keine Retourstiche.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Das klacken bei der 345er könnte vom Kapsellüfter herkommen, aber das kann ich auf Deinem Foto nicht erkennen (hat mit Greiferluft vermutlich nichts zu tun).
Die Gussteile waren noch nicht so dick wie bei den späteren Modellen und wenn die Maschinen überlastet wurden (z.B. durch einlegen einer dritten oder vierten Blattfeder für den Füsschendruck) zerbrachen die Gussteile vom Gehäuse (hab ich leider oft bei Kunden herumliegen sehen).

Je nachdem was genäht wird braucht man ja auch keine Retourstiche.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Das klacken bei der 345er könnte vom Kapsellüfter herkommen, aber das kann ich auf Deinem Foto nicht erkennen (hat mit Greiferluft vermutlich nichts zu tun).
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2019, 16:39
Re: Pfaff 345 oberfaden hakt beim Greifer, pls help
Danke für eure Antworten
Eigentlich hast du Recht mit dem Returngang, die nahtveriegelung kann ich beim ersten und letzten Stich ja mit dem Handrad machen falls getriebeseitig kein Returngang möglich ist. Die 335 wäre ohnehin als reine Einfassmaschine angedacht, h2 reicht mir eigentlich auch, denn für gröberes Nähgut hab ich ohnehin die dicke Hightex. Oder die 345 und die zwei säulen.
Bei der 345 hab ich mittlerweile rausgefunden das sie aus 1940/41 ist (nr.3726535) darum wird sie wieder schwarz. Decals auch wieder in gold.
So. Ich mach jetzt Mal ein Video vom Greiferproblem 345
Nochmal Dankeschön einstweilen,
Gruß aus Tirol
Eigentlich hast du Recht mit dem Returngang, die nahtveriegelung kann ich beim ersten und letzten Stich ja mit dem Handrad machen falls getriebeseitig kein Returngang möglich ist. Die 335 wäre ohnehin als reine Einfassmaschine angedacht, h2 reicht mir eigentlich auch, denn für gröberes Nähgut hab ich ohnehin die dicke Hightex. Oder die 345 und die zwei säulen.
Bei der 345 hab ich mittlerweile rausgefunden das sie aus 1940/41 ist (nr.3726535) darum wird sie wieder schwarz. Decals auch wieder in gold.
So. Ich mach jetzt Mal ein Video vom Greiferproblem 345
Nochmal Dankeschön einstweilen,

Gruß aus Tirol
sputnik hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2025, 11:25 Es gab von diesen alten Maschinen viele wo bei Ausführungen mit grosser Stichlänge nur mehr ganz kleine Retourstiche zum verriegeln übrigblieben.
Die Gussteile waren noch nicht so dick wie bei den späteren Modellen und wenn die Maschinen überlastet wurden (z.B. durch einlegen einer dritten oder vierten Blattfeder für den Füsschendruck) zerbrachen die Gussteile vom Gehäuse (hab ich leider oft bei Kunden herumliegen sehen).![]()
Je nachdem was genäht wird braucht man ja auch keine Retourstiche.
Grüsse vom Sputnik
P.S.: Das klacken bei der 345er könnte vom Kapsellüfter herkommen, aber das kann ich auf Deinem Foto nicht erkennen (hat mit Greiferluft vermutlich nichts zu tun).
Adler 98-402
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)
Pfaff 335
Pfaff 345
Pfaff 437
Pfaff 138 2x (for sale)
Pfaff 1293
Pfaff 1295
Adler 30/1
Rafflenbeul MS200
Rafflenbeul MS50
Juki TSC 441 (Hightex)