Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#11 Beitrag von Twassbrake »

beerchug
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#12 Beitrag von conny »

Das mit dem Klebeband liegt sehr nahe, denn auf dem Anschiebetisch pappt noch eines fest:

Bild

Bildp

Bild

Welches Motorfett kann man alternativ verwenden ?
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#13 Beitrag von Klaus_Carina »

Gratulation zu dieser Maschine.
Die Kabel sind ja genial - ich würde die Maschine nicht einschalten.

Das Klebeband auf dem Tisch dürfte eher Furnier-erhalter sein - die auf der Maschinenplatte Anlegemarken, d.h. für schnelle lange glatte Nähte z.B. für Gardinenbänder und Umschläge schätze ich mal.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#14 Beitrag von Kauz »

Ich hab vor kurzen auch so ein Ding erbeutet. Allerdings ohne das ganze Zubehör. Der Anlasser war noch drin, aber es war ein neuerer DDR-Plastikmotor dran.

Was allerdings viel wichtiger ist:
Ich habe den SEHR starken Verdacht das ca 15cm des Anschlusskabels am Anlasser -ASBEST-umwickelt sind. Das war das Stück unter der Blechabdeckung. Allerdings ist bei mir die Durchführung durch das Blech anders gemacht, daher weis ich nicht wie es bei dir ist.

Auch in anderen Kohleplättchenanlassern sind teils Asbestscheiben drinne, aber dort werden sie nicht gebogen. Eine Kabelisolation aus Asbest kann da DENKE ich mal mehr Fasern freisetzen.

Ich für meinen Teil hab das Kabelstück abgezwackt und entsorgt, und hinten die "Anlasserkammer" mal gründlich ausgesaugt.


Gruß Kauz

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#15 Beitrag von conny »

stimmt, das kann gut möglich sein ... danke für den Hinweis

wie hast du dann das neue Kabel wieder angebracht ?
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
Kauz
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 258
Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
Wohnort: Mittweida (Sachsen)

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#16 Beitrag von Kauz »

Noch gar nicht rolleyes

Ich hab mir die Machine erstmal angeguggt, und nur grundlegend gereinigt.

Ich hab sie am selben Tag gefunden als sie bei ebay Kleinanzeigen zu verschenken war, und da ich so ein Ding schon länger mal haben wollte bin ich dann schnell 40 km gefahren, hab dem Verkäufer 10 Euro in die Hand gedrückt und hatte meine 201.

Bevor ich an der weiter mach, motorisiere ich erstmal meine 45K1.

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#17 Beitrag von conny »

Kauz, hast du die Verkabelung inzwischen erneut ?

Ich möchte das endlich mal angehen. In den Amianleitungen ist das ja ganz gut beschrieben.

Allerdings soll da auch das Fett im Motor erneuert werden und dazu benötigt man 2 solcher Tampons und halt auch das Fett. Welches Fett (einfach ein Mehrzweckfett temperaturbeständig bis 120 Grad ?) nimmt man da wohl und welche Tampons ?
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#18 Beitrag von duesenberg »

Hallo,

da sollte Heißlagerfett kein Fehler sein. So wurden auch (früher und im Oldtimerbereich heute noch) Lichtmaschinen für 20 000 km geschmiert.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#19 Beitrag von dieter kohl »

serv

macht euch doch wegen dem fett keinen heißen kopf

singer wollte nur, wegen der Maximierung des eigenen Umsatzes, nur sein fett weg (verkaufen)

singer hatte keine eigenen öl-bohr-Plattformen und auch keine eigene nadelfabrik

...

usw
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 201 elektrisch mit Kniehebel

#20 Beitrag von Klaus_Carina »

dieter kohl hat geschrieben: singer hatte keine eigenen öl-bohr-Plattformen und auch keine eigene nadelfabrik
usw
das stimmt nicht- Singer hatte eine eigene Nadelfabrik in Würselen, die noch Jahre nach Einstellung der NMSproduktion in Karlsruhe weiterarbeitete
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Antworten