Bedienungsanleitung und Info zum Greiferzahnrad gesucht.
dieses Projekt ist mir gerade bei einem Termin für die Zeitung untergekommen. Die Adler 1591 super kommt ohne Anlasser, Spulenkapsel, Füßchen und Co hier an und lässt sich nicht einmal mehr drehen.
Das ist doch mal eine echte Herausforderung. Außerdem kannte ich das Modell noch gar nicht.
Hier ein erstes Foto.
IMG_1545.jpeg
Bis später.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nun hatte ich Zeit sie zu öffnen. Sieht nach einer ziemlichen Standard Maschine aus. Transporteur, Nadel- und Füßchenstange sind gängig. Greiferzahnrad ist wohl der Übeltäter. Darin klebt eine zähe weiße Masse. Ein wenig geföhnt tut sich schon mal was. Hatte gerade nur Öl, muss aber wohl mit Petroleum dran. Das muss ich erst einmal suchen. Hier ein paar Bilder. Ich weiß, das ist keine Leder-Ella und für euch etwas lahm - aber auch Klamotten müssen genäht werden.
Hat jemand von euch eine Bedienungsanleitung und Infos zum Greiferzahnrad?
IMG_1553.jpeg
IMG_1551.jpeg
IMG_1550.jpeg
IMG_1547.jpeg
IMG_1554.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicole.boening hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2025, 22:17
Ich weiß, das ist keine Leder-Ella und für euch etwas lahm - aber auch Klamotten müssen genäht werden.
Immerhin - das habe ich auch verwundert festgestellt. Die Besitzerin sagt, sie kennt sich gut aus und diese Maschine ist kaputt. Ich würde wetten, dass sie zu retten ist. Das Potential ist da.
Es gibt eine Riccar, die so ähnlich aussieht. Nur ist dort die Fadenspannung anders und die Greiferabdeckung.
ja, nee ... ist klar ... doch eine Leder-Elli :
Screenshot 2025-02-01 224520.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bei meiner Husquarna, fast selbe Bauzeit, wars nur an sehr kleinen Stellen Rost...und ewig kein Öl gesehen.
Da sie nach Mini-Schluck Diesel, etwas Öl nach paar Tagen drehte, würde ichs hier auch erstmal mit Öl, bissel Handdrehung und warten testen
ok, meine ZickeZacke dürfte kein Leder nähen
-------------------------
edit:
grad gefunden:
jemand hat dazu mal geschrieben, dass sie meist kaputt sind, weil der Zahnriemen zerbröselt ist
-----------edit 2:
auf Ebay gibts deine nochmal für 70€
Zuletzt geändert von Asher am Samstag 1. Februar 2025, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die hier auch nicht - ich packe gerade das erste Mal seit meinem Umzug vor mehr als drei Jahren die Kartons mit dem Nähmaschinenzubehör aus. NEUN!!!! Kartons durchsuche ich nach einem passenden Anlasser.
Riemen sind Ok - sieht alles fein aus.
Die für 70 hab ich gesehen - hätte gerne eine Anleitung dazu. Aber die fehlt auch dort.
Anlasser im Keller gefunden (nicht in den Kartons, aber was soll’s - war eh mal Zeit dran zu gehen - habe da drin meine Waage gefunden, so ein Mist) und eingesteckt. Viola, Madame läuft. Etwas rumpelig, aber mit Reinigung und Pflege wird das wieder. Fehlen nur noch Spulenkapsel und Spulen - weiß jemand, ob das bei Adler in den 70er Jahren Standard war?
Huhu Bianca Oh ja: Der Preis für die Maschine ist frech ...
ich habe eine Antwort eines ebay Verkäufers bekommen.
"Die Spulen sind schmaler - meine die Dicke ist nur noch ca. 10mm und die Spulenkapsel ist halbgeöffnet und hat eine dünne Drahtöse für die Fadenführung. Die führt den Faden, wenn sie eingesetzt ist, nach oben. Ja ich denke, es wird schwierig sein die Spulenkapsel zu finden. Aber eine halboffene Spulenkapsel sollte noch zu finden sein. (...) noch vor 10 Jahren hatte ich all diese Teile noch zu Hauf in der Werkstatt, Aber nun mit 92 muss alles weg sonst kommen die Meister des Entsorgens."
Laut dem Buch über historische Nähmaschine wurde diese Serie ab 1976 gebaut. Ich denke, die bunten könnten die Älteren sein.
Könnte es so eine sein wie bei der Riccar?
IMG_1603.png
Das ist der Greifer dieser Maschine:
IMG_1591.jpeg
IMG_1595.jpeg
Das ist die Riccar von Lutz aus dem Verzeichnis
IMG_1602.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.