Ich hab auch ein paar ältere Spulenkapseln, man müsste halt wissen welche es sein sollte...
Du bist 92???
Neee, du bist doch viel jünger...
Weil du im letzten Post geschrieben hast 92....
Ganz verwirrt bin ich jetzt...
Lach . nein, ich habe einen Nähmaschinenmachaniker zitiert, den ich über ebay angeschrieben habe und der mir geholfen hat, die richtige Spule zu finden.
Ich habe jetzt mehrere hundert Kapseln sortiert und eine gefunden, die es laut dem Mechaniker sein könnte:
mit Schweineschwänzchen ...
IMG_1606.jpeg
Die kannte ich noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nein - aber lieb, dass du es angeboten hast.
Ich habe jetzt diese Spulenkapsel und eine dazu hoffentlich passende Spule genommen und die ersten Nähversuche gestartet.
Gefädelt habe ich intuitiv - siehe Fotos.
Wenn ich auf die Spule in der Kapsel schaue und am Faden ziehe, dreht sich die Spule gegen den Uhrzeigersinn.
Leider hat es beim Nähen die Naht etwas zu einem Wulst zusammen gezogen und nicht jeder Zickzack-Stich greift auf beiden Seiten. Da muss ich wohl noch einmal etwas am Timing machen. (Wie ging das noch mal?).
Irgendetwas scheppert noch ziemlich. Ich denke, ich sollte am Handrad noch einmal ölen.
Die Fadenspannung gefällt mir.
Trotzdem : Hilfe
IMG_1612.jpeg
IMG_1607.jpeg
IMG_1608.jpeg
IMG_1609.jpeg
IMG_1611.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bevor du am Timing bastelst, erstmal Putzfee schwingen und Oberfadenspannung auf Unterfadenspannung angleichen.
Oft ist es nur ein oller Popel, der auf dem Greifer Karussel fährt
----
meine 32K3 ZickZack von Anfang 1900 näht auch grad unregelmäßig, aber Nichts Timing oder ausgeschlagen oder Dreck,
einfach billiges Garn und unregelmäßiger Stoff
Die Fadenspannung ist relativ ausgeglichen. Erst war sie oben etwas locker, aber ich habe nachgestellt. Die Fäden kreuzen sich im Stoff. Es müsste eigentlich alles sauber sein. Vielleicht reinige ich die Spule noch mal. Aber erst einmal muss das ganze Gedöns wieder in den Keller. Wir kommen der Lösung näher.
bei mir war es mal ein winziges Stück Papier unter der Feder der Spulenkapsel.
Ein anderes Mal eine vom Vorbesitzer falsch rum eingelgte Spule,
Und dann (wieder Vorbesitzer) falsch über die Feder der Spulenkapsel.
..und der echte Vorbesitzer, längst verstorben hat sogar genauso damit seine Schusterei betrieben
Nach dem Saubermachen geht nix mehr. Lach. Erst einmal aufräumen. Dann gehts morgen weiter.
Wie herum gehört denn die Spule? Ist alles richtig gefädelt?
Spule ansich immer gegen den Schlitz einsetzen (gegen erste Umlenkung), nicht mit dem Schlitz.
Betrifft Langschiffchen alter und neuer Art, Schwingschiffchen, Zentralspule etc...
(nur bei einer alten Langschiffchen hab ichs mal andersrum gelesen)
Bildschirmfoto zu 2025-02-03 22-34-53.png
Du kannst das einfach testen:
wenn Faden beim Rausziehen aufstrafft, isses falsch
------
Brabbel hab grad Rolle gegen die Marschrichtung, das wäre andersum als auf dem Bild.
bei mir läufts grad beide Richtungen gleich gut... Vorschlag frach nen Experten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.