Anker FZ Altersbestimmung

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Anker und Anker Phoenix.
Nachricht
Autor
TommiW
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2024, 22:41

Anker FZ Altersbestimmung

#1 Beitrag von TommiW »

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem ich mir vor ca. 15 Jahren auf dem Flohmarkt mal eine grüne Anker RZ mit Zierstichautomat im Tisch und Tretantrieb gekauft habe, bin ich ein großer Fan dieser Maschine. Irgendwie war ich von der Optik der Maschine fasziniert. Ich nähe nicht sehr viel, aber bei gelegentlichen Reparaturarbeiten hat die Maschine immer super funktioniert und die Technik und Optik fasziniert mich nach wie vor. Vor ein paar Monaten dachte ich, dass ich aber auch mal ein Exemplar mit Elektromotor gebrauchen könnte und irgendwie bin ich jetzt stolzer Besitzer von drei Anker FZ Maschinen... biggrin biggrin biggrin

Das erste Exemplar habe ich recht günstig bei Kleinanzeigen erstanden, leider aber ohne Anschiebetisch und mit relativ wenigen Füßchen und ohne Spulen:
20250203_211054_2.jpg
20250203_211114_2.jpg
Das zweite Exemplar hat der Vorbesitzerin wohl wegen spontanem Selbstanlauf und Gebruzzel im Pedal Angst gemacht und ist dann schnell und günstig zu mir gekommen. Eigentlich als Spender um das fehlende Zubehör der ersten Maschine zu komplettieren, aber irgendwie ist das Set recht komplett, in wesentlich besserem Zustand und ich möchte dort nichts wegnehmen:
20250203_210757_2.jpg
20250203_210819_2.jpg
Das dritte Exemplar habe ich zufällig gesehen, da ich den Suchauftrag bei Kleinanzeigen noch nicht gelöscht hatte. Sie war nach den Bildern bei Kleinanzeigen in einem sehr schlechten Zustand, aber mit Tisch und Zubehör und daher der ideale Teilespender für die erste Maschine. "Leider" läuft sie super und sieht mit dem wahrscheinlich älteren Design und nach etwas Liebe wieder spitze aus. Mit diesem Design und der Farbe gefällt mir die Maschine trotz der Pickel im Lack eigentlich am besten und hier möchte ich auch nichts wegnehmen...
20250203_210435_2.jpg
20250203_210454_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TommiW am Mittwoch 5. Februar 2025, 22:00, insgesamt 3-mal geändert.

TommiW
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2024, 22:41

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#2 Beitrag von TommiW »

Da in einem Post wohl nur sechs Fotos gehen, hier noch einmal alle drei Maschinen nebeneinander:
20250203_210454_2.jpg
Interessant ist, dass an jeder Maschine etwas anders ist.
- Links wahrscheinlich die älteste mit an einem Scharnier aufklappbarem Deckel und zwei getrennten Steckverbindern für Spannungsversorgung und Anschluss des Anlassers. Leider ohne Anleitung.
- In der Mitte wohl die zweitälteste mit einem Oberteil in einer helleren Farbe als der Rest der Maschine und einem einzigen Steckverbinder an der Rückseite für Netz- und Anlasseranschluss. Hier ist eine Anleitung beigelegt, die das alte Design zeigt, obwohl es sich um ein neueres Design handelt.
- Rechts die Wahrscheinlich jüngste, bei der auch die Platte am Freiarm in einem helleren Farbton gehalten ist und mit anderem Anlasser. Dieser wurde sehr wahrscheinlich auch so mit der Maschine verkauft, da die Aufnahme im Koffer auch anders aussieht als für die Metallanlasser... das Design der Bilder in der Anleitung entspricht hier dem Design der Maschine.

Alle Maschinen haben von mir neue Antriebsriemen und neue Entstörbauteile bekommen und laufen sehr ruhig, soweit ich das beurteilen kann... die gesuchten Zubehörteilefür die erste Maschine fehlen jedoch weiterhin. Mich würde jetzt interessieren, wie weit die Maschinen in der Produktion auseinanderliegen, aber ich kann nirgends eine Seriennummer entdecken. Wo kann ich diese finden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TommiW am Mittwoch 5. Februar 2025, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#3 Beitrag von Ärmel »

Gratuliere, tolle Anker RZ Freiarm-Nähmaschinen.
Meine RZ ist die Flachbett-Version.
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#4 Beitrag von Ärmel »

Schau mal ob deine Nr. wenn du sie gefunden hast irgendwie passt.
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... nt-2342488
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#5 Beitrag von det »

Ärmel hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 21:49 Schau mal ob deine Nr. wenn du sie gefunden hast irgendwie passt.
https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... nt-2342488
Die Tabelle ist mit Vorsicht zu genießen, die Festlegung auf die jeweiligen Quartale kann, muss aber nicht stimmen.

Die einfarbig grüne Maschine dürfte auf jeden Fall zwischen 1954 und 1957 gebaut worden sein, die zweifarbigen ab/nach 1957.

Wenn ich mehr Zeit habe werde ich die Tabellen mal überarbeiten, da ich die Rohdaten noch bei mir auf dem Rechner habe - KlausCarina und ich haben damals Daten ausgetauscht.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#6 Beitrag von Ärmel »

von det » Donnerstag 6. Februar 2025, 18:28

Die Tabelle ist mit Vorsicht zu genießen, die Festlegung auf die jeweiligen Quartale kann, muss aber nicht stimmen.
Die einfarbig grüne Maschine dürfte auf jeden Fall zwischen 1954 und 1957 gebaut worden sein, die zweifarbigen ab/nach 1957.
Wenn ich mehr Zeit habe werde ich die Tabellen mal überarbeiten, da ich die Rohdaten noch bei mir auf dem Rechner habe - KlausCarina und ich haben damals Daten ausgetauscht.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef, es kommt bestimmt nicht auf das Quartal genau an.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die an der Erstellung der Tabelle beteiligt waren und diese weiterhin pflegen.
Das musste mal erwähnt werden.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

TommiW
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2024, 22:41

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#7 Beitrag von TommiW »

TommiW hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2025, 21:29 Da in einem Post wohl nur sechs Fotos gehen, hier noch einmal alle drei Maschinen nebeneinander:
20250203_211657_2.jpg
... Mich würde jetzt interessieren, wie weit die Maschinen in der Produktion auseinanderliegen, aber ich kann nirgends eine Seriennummer entdecken. Wo kann ich diese finden?
Ich war fleißig und habe die Seriennummern gut versteckt gefunden:
20250206_213048_2.jpg
- Die älteste hat SN 1767048, also laut Tabelle zwischen 4. Quartal '56 und 1. Quartal '57.
- Die mittlere hat SN 1810047, also 4. Quartal '57.
- Die neueste hat SN 1876563, also zwischen 3. Quartal 1959 und 4. Quartal 1959.

Die beiden älteren liegen garnicht so weit auseinander. Erklärt auch, warum im Handbuch der Mittleren noch Abbildungen mit dem alten Design sind. Vielen Dank für die Hilfe!

Bleibt nur noch die Frage, ob ich die neuere, recht unvollständige Maschine (kein Tisch, wenig Füße und keine Spulen) behalten sollte und versuche, das restliche Zubehör über die Zeit zu finden, oder ob ich sie abgebe... Platz haben wir laut meiner Frau eigentlich nicht genug... smile

Was würdet ihr machen? Oder kann sie vielleicht jemand aus dem Forum gebrauchen? Laufen tut sie eigentlich gut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von TommiW am Donnerstag 6. Februar 2025, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#8 Beitrag von Ärmel »

Was würdet ihr machen? Oder kann sie vielleicht jemand aus dem Forum gebrauchen? Laufen tut sie eigentlich gut...
Würdest du sie verschenken... rolleyes
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

ahu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 175
Registriert: Sonntag 8. September 2024, 23:06
Wohnort: Unterfranken in Bayern

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#9 Beitrag von ahu »

TommiW hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 22:42 Was würdet ihr machen? Oder kann sie vielleicht jemand aus dem Forum gebrauchen? Laufen tut sie eigentlich gut...
Ich

würde Dir dieses Teil abkaufen oder tauschen... aber was meinst Du genau mit "eigentlich" gut laufen?

In welcher Gegend/ PLZ-Bereich ist das Teilchen zu besichtigen? Ist wenigstens eine Automatic-Schablone vorhanden?

Gerne eine PN an mich, Danke.
Singer 15, 15D88, 128K, 191B K, 215G , 216G alte Form, 216G neue Form (2x), 316G S (2x), 316G K, 401G S, 611G K, 670G S. Pfaff 30-31, 130. Bernina 530-2. Junker&Ruh. Decker.

TommiW
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2024, 22:41

Re: Anker FZ Altersbestimmung

#10 Beitrag von TommiW »

Ärmel hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2025, 22:54
Was würdet ihr machen? Oder kann sie vielleicht jemand aus dem Forum gebrauchen? Laufen tut sie eigentlich gut...
Würdest du sie verschenken... rolleyes
Grüße Heinrich
eher nicht...

Antworten